Seite 1 von 1
Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
17. März 2016 20:42
von JHNS
abgetennt von:
viewtopic.php?f=3&t=75110//kutt
x ------ schnipp ------ x ------ schnipp ------ x ------ schnipp ------ x ------ schnipp ------ x ------ schnipp ------ x ------ schnipp ------ x ------ schnipp
Danke Willi!
Habe den Kotflügel gekauft, hat gut Patina. Beim Test des Scharnieres zu Hause-knack.

eine Öse am lampensetigen Teil durch, die andere angerisse. Sehr ärgerlich. Das Teil war bei meinem allerdings ganz, mal sehen, was ich machen kann. Hier erstmal Bilder von Zylinder und Kolben.
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
17. März 2016 21:06
von Lorchen
Ich kann es nicht sicher sagen, aber das sieht aus wie ein Kolben für die ES/2, ETS und 4Gang-TS.
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
17. März 2016 22:04
von JHNS
Meinst der passt nicht??? Höhe und Postion der Kolbenaugen sind identisch!
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
17. März 2016 22:15
von Sven Witzel
Täuscht das oder ist der neue Kolben spitzer geformt ?
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
17. März 2016 23:04
von JHNS
Das täuscht. Die Form ist die gleiche. Einzige Unterschied, abgesehen von den Prägungen, sind der Durchmesser sowie die Kolbenringe: ca. 1mm tiefer und etwas schmaler. Die Position der Sicherungsstifte der Kolbenringescheint identisch.
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 00:24
von Feuereisen
Und was geschieht nun mit dem alten Kotflügel ? Egal wie der aussieht, Deiner Beschreibung nach lässt sich selbiger bestimmt noch retten.
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 00:42
von JHNS
Ich schau, dass ich aus Beiden einen Ganzen zusammenbaue, die restlichen Teile heb ich auf, als Ersatz oder zum Tauschen.
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 00:53
von Feuereisen
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 06:49
von Lorchen
JHNS hat geschrieben:Meinst der passt nicht??? Höhe und Postion der Kolbenaugen sind identisch!
Sieh mal innen die Fläche rings um das Bolzenauge. Ist das plan geschliffen, ist es ein Kolben für die /2 usw.
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 08:40
von kutt
Ja ich würde lorchen zustimmen.
Soweit mir bekannt ist der schwarze Punkt der Indikator für die Paarung Bolzen / Nadellager (was die /0 ja gar nicht hat)
Schau mal da:
kb.php?a=238 Gehts oder nicht, selbst wenns der falsche ist? Mir war so, als wäre die /0 / 1 unten geführt und die /2 oben geführt wodurch die Antwort "nein" wäre? Lorchen! Hilfe!

Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 10:00
von JHNS
Mist, jetzt bin ich verwirrt. Innen steht 69.3, oben ist ein "N" eingeschlagen, also ein 69.5-Kolben. Allerdings sind die Bolzenaugen innen plangeschliffen.
Nachtrag:die Kolbenbolzenaugen des alten Kolben sehen nicht plan aus:
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 11:03
von kutt
Schau mal in den Link von mir!
69.3 = ES250/2
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 11:05
von JHNS
Hab ich angesehen, Danke! Demnach 69.3 mit "N"-Prägung := 69.5
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 11:20
von kutt
Dann ist es TS o.ä., aber keine ES/0
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 11:44
von JHNS
Habe mit meinem Zylinderschleifer telefoniert, er hat gesagt, es würde passen und er mache das schon lange so, empfiehlt aber Umbau auf untengeführte KW (Kurbelwelle soll sowieso überholt werden).
Re: Preis Heckkotflügel es250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:00
von kutt
ähm .. also hat der dir wissentlich einen falschen Kolben verkauft mit dem Argument: "Das er es schon immer so macht"
Das ist stark! Vor allem weil er vorher nichts davon gesagt hat und du damit potentiell die falsche Passung Welle/Kolben genommen hättest.
Ich hätte ihn dann gleich die Gegenfrage nach der Motoraufhängung gestellt. Die ist bei /0 und /1 fest und bei /2 flexibel. Das legt nahe, daß die Kurbelwellen unterschiedlich gewuchtet sind.
Christof müsste dazu mehr wissen
PS .. ich teile das Thema mal
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:16
von Oldimike
So da kutt 25sek zu schnell war alles noch mal.
christof baut die kurbelwellen auch um. Die einser bekommen dank fehlender pleuls nadellager spendiert, (ts/etz) die nuller werden aufwendig mit einer zweiten einser kurbelwelle, bzw mit deren hubscheiben auch auf nadellager umgebaut.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:17
von kutt
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:17
von JHNS
Nach seiner Auskunft ist es passend. Was mich verwirrt: die Kolbenbolzenaugen sind poliert, was sie nach Deiner Liste nicht sein dürften: spricht ja für obengeführtes Pleuel,o dann wäre es aberKolben 69.3 oder 69.4 und würde wieder passen. Dann wäre immer noch die Frage mit dem eingeprägten "M"
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:20
von Oldimike
Die liste ist für originalmotoren, da aber aus ersatzteilmangel keine pleuls da sind, wird da schon gebastelt. Deshalb zählen dann dort diese listen nicht mehr. Güsi macht esinseinen shop richtig, erschreibt extra, das die kolben gehen, aber die kurbelwelle umgebaut werden muss.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:21
von Guesi
Die "N" Kolben dürfen nur für die TS 250/1 verwendet werden, also Kurbelwelle unten geführt.
Wenn die Kurbelwelle auf unten geführt umgebaut wird, müsste der Kolben auch bei älteren Modellen gehen.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 12:28
von kutt
Ahh .. da haben wir ja jemanden, der sich damit auskennt (bei TS hört es bei mir auf .. zu neu

)
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 14:16
von JHNS
War gerade beim Motoreninstandsetzer (Hopp, Gräfenhainichen, wurde mir empfohlen und ist dtl. näher als Hr. Singer, zu dem ich ursprünglich wollte),
er sagt, der Kolben würde auch für die originale KW passen. Sowohl "mein" Schleifer, als auch Herr Hopp haben schon zu sozialistischen Zeiten an MZ geschraubt (professionell). Bin guter Dinge, dass sie wissen, was sie tun.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 14:33
von Guesi
Nun, das wissen sie wohl nicht bzw. haben sie zu DDR Zeiten eingebaut, was gerade verfügbar war.
Die Leute von MZ wussten es wohl besser:
Aus der Rep.Anleitung für TS 250/1:
Für die Type 250/1 nur Kolben 69.5 verwenden, diese sind auf dem Kolben mit "N" gekennzeichnet.Also alle anderen älteren ohne "N".
Wenn die auch für die alten passen würden,hätten sie das "N" wohl nicht extra draufgeschrieben zur Unterscheidung.
Christof hat sicherlich die entsprechende Werksmitteilung parat

Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 15:22
von JHNS
Also ich kenn mich am wenigsten aus, weiß aber aus Mathe während des Studiums, dass aus "für TS250/1 nur 69.5 verwenden" NICHT "69.5 für ES250 nicht verwenden" folgt.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 15:52
von kutt
Ganz einfach - weil in dem einen Fall das Pleuel unten und in dem anderen oben geführt ist. (wie bereits oben schon geschrieben)
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 16:41
von Lorchen
Der Kolben für obengeführte Pleuel paßt auch bei untengeführten Kurbelwellen. Umgekehrt jedoch nicht. Das geht also. Aber es ist Perlen vor die Säue, weil die /2-Treiber & Co., die noch die originale KW drin haben, solche Kolben händeringend suchen.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 18:21
von kutt
Lorchen hat geschrieben:Der Kolben für obengeführte Pleuel paßt auch bei untengeführten Kurbelwellen.
Ach so .. wieder was gelernt

Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 19:51
von JHNS
Ich hätte auch lieber einen orig. ES-Kolben gehabt, aber nu isses ja schon passiert-könnte mir vorstellen, dass die orig. Kolben für ES noch seltener sind?!. Wenn jemand jedenfalls so einen Kolben braucht, wie ich einen gekriegt habe, kann ich meinen Zylinderschleifer gerne fragen. Er meinte, er habe auch noch größere orig. Übermaßkolben.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 20:43
von Guesi
Von den TS/1 Kolben gibt es noch viele Originale.
Aber eben die von der ES sind sehr selten.
Und wie gesagt. Ohne Kurbelwellenüberarbeitung ist dein Kolben nicht geeignet für deinen Motor.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 20:58
von JHNS
Ah okay. Was den Schliff angeht, ist das Kind jetzt in den Brunne gefallen, was den Rest angeht, muss ich auf den Mechaniker bzw. seine Fachkenntnis vertrauen-ich habe die Thematik angesprochen, er hat gesagt, es sei in Ordnung (wie der Zylinderschleifer auch), da brauch ich dann nicht weiter mit meinem Halbwissen rumdiskutieren. Der Motor ist jetzt da, wenn er geöffnet wurde, kriege ich weitere Infos. Die KW muss sicher ohnehin gemacht werden, ich hätte es zwar lieber original, aber wenn es unbedingt unten geführt sein muss, ist das eben so. Bin schon sehr gespannt.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 23:09
von Lorchen
Guesi hat geschrieben:Und wie gesagt. Ohne Kurbelwellenüberarbeitung ist dein Kolben nicht geeignet für deinen Motor.
Doch, das ist er. Nur andersrum, also ein Kolben der TS 250/1 in einem Motor der ES/2, ETS oder 4Gang-TS, das geht nicht.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 23:34
von JHNS
Aber es ist doch wahrscheinlich ein TS250/1-Kolben, der in einen ES250/0-Motor (mit oben geführtem Pleuel und Bronzegleitlager) soll.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 23:38
von kutt
Guesi hat geschrieben:Aber eben die von der ES sind sehr selten.
Meist du damit die ES250 (/0) ?
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
18. März 2016 23:40
von Lorchen
JHNS hat geschrieben:Aber es ist doch wahrscheinlich ein TS250/1-Kolben, der in einen ES250/0-Motor (mit oben geführtem Pleuel und Bronzegleitlager) soll.
Eine ES 250/0 hat immer ein untengeführtes Pleuel - original und auch nach der Regeneration. Der Kolben läuft da drin.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
19. März 2016 00:07
von JHNS
Guesi hat geschrieben:Die "N" Kolben dürfen nur für die TS 250/1 verwendet werden, also Kurbelwelle unten geführt.
Wenn die Kurbelwelle auf unten geführt umgebaut wird, müsste der Kolben auch bei älteren Modellen gehen.
@Lorchen Wie ist dann dieses Zitat zu verstehen? Deine Aussage würde allerdings erklären, warum die Kolbenbolzenaugen bei originalen Kolben nicht geplant sind und keine Anlauscheiben am oberen Pleullager verbaut waren. Alles sehr verwirrend, bin froh, dass ich den Motor nicht selbst zerlegt habe-da wär nichts Gutes bei rausgekommen.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
19. März 2016 00:17
von kutt
JHNS hat geschrieben: Alles sehr verwirrend
Ja da hast du recht ... mir gings damals bei meiner ES 250/0 mit den Kurbelwellen, Zylindern und Motoren so. daraus ist letztendlich u.a. dieser Beitrag enstanden:
kb.php?a=20
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
19. März 2016 00:26
von Lorchen
Anlaufscheiben wurden bei MZ oben nie verbaut.
Die Kurbelwellen der ES /2, ETS und 4Gang-TS haben original obengeführte Pleuel. Dazu muß ein Kolben mit geschliffenen Innenflächen verwendet werden.
Alle anderen MZ haben untengeführte Kurbelwellen. Dazu kann ein Kolben mit geschliffenen Innenflächen verwendet werden, muß aber nicht. Die anderen Kolben mit gußraue Innenflächen sind hierfür vorgesehen, aber niemals für ES /2, ETS und 4Gang-TS mit original obengeführten Pleuel.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
19. März 2016 00:31
von JHNS
Danke!
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
25. März 2016 12:11
von Christof
Im Wesentlichen haben meine Vorredner schon alles wichtige gesagt. Wichtig ist nur noch zu erwähnen, dass plangschliffene Axialflächen an den Augen allein noch keinen obengeführten Kolben machen. Der Kolben muss zwingend die für einen Obenführung geeignete Formkurve besitzen. Ohne geht das unter Umständen in die Hose.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
3. Dezember 2016 20:49
von autocar
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
3. Dezember 2016 21:04
von Guesi
Vielleicht ein Trabant Kolben ?
Die Buchse deswegen, weil der Kolbenbolzen für den Trabant dicker ist als für die MZ ?
Bin abe rkein Spezialist für Trabant, da gibt es hier sicherlich bessere....
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
3. Dezember 2016 21:11
von autocar
Ich kaufen mit Zylinder es 250/1.
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
4. Dezember 2016 07:18
von Spitz
Moin,
kann mir mal jemand erklären, was obengeführt bzw untengeführt bedeutet?
Dankeschön, Gruß aus dem 12 Grad kalten Plauen.

Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
4. Dezember 2016 08:00
von Guesi
Hier ein finde ich sehr einfach geschriebener Artikel über Kurbelwellen (in dem Fall von Motorkettensägen).
Da wird auch oben und unten geführt erklärt.
http://wiki.motorsaegen-portal.de/wiki/Kurbelwellen
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
4. Dezember 2016 08:35
von Spitz
Klasse erklärt, danke.

Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
4. Dezember 2016 12:33
von Christof
autocar hat geschrieben:Das ist Kolben Es 250/0? Und warum er hat logo 72.20, und hat einen Durchmesser von 71,6mm? Und was ist diese Buchse?
Guesi hat geschrieben:Vielleicht ein Trabant Kolben ?
Das müsste Trabant-Kolben sein. Wie groß ist das "Loch" für den Kolbenbolzen? 20 mm?
Re: Kolben und Kurbelwelle ES250/0

Verfasst:
4. Dezember 2016 16:34
von autocar
Christof hat geschrieben:Das müsste Trabant-Kolben sein. Wie groß ist das "Loch" für den Kolbenbolzen? 20 mm?
Ja, das stimmt!
Danke!
