Seite 1 von 1
Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 00:37
von momario23
Hallo zusammen,
bei meiner RT sind due Simmerringe defekt. Muss man zum Tausch der Ringe drn kompletten Motor zerlegen und auch die beiden Hälften zerlegen?
vg
Manurl
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 00:45
von der janne
Ja!
Bissel kurz die Antwort aber es ist so.
man braucht auch ein paar Spezialwerkzeuge..bzw. kann sich diese auch selbst bauen.
am besten du liest dich mal vorher in das Thema ein.
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 01:00
von Egon Damm
als Neuling in diesem Forum begrüse ich dich. Um hilfreiche Beiträge zu posten benötigen wir einen
Hintergrund.
1. Genaue Angaben über dein Fahrzeug. Baujahr usw.
2. Genaue Angabe welcher Motor mit welcher Fahrleistung
3. hilfreich sind Bilder ohne deiner Person und Kennzeichen von deinem Fahrzeug.
Fachkundige für dein Fahrzeug/Motor werden dir zur Seite stehen, wenn deine Fragen verständlich im Text und Bild
rüberkommen.
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 08:05
von momario23
Vielen Dank für die Antworten.
Also ich besitze eine MZ Rt 125/3. Wenn der Motor läuft gibt es eine starke Rauchentwicklung und schwarze Flüssigkeit tropft aus dem Auspuff. Weiterhin passiert es des Öfteren, wenn man dann ein paar Runden fährt, dass der Motor ganz plötzlich audgeht. Ich denke der Motor zieht dann Nebenluft, wenn er warm ist.
Ich würde die Simmerringe gern selber wechseln, weil ich gern Schraube und technisch interessiert bin.
Gibt es denn bereits eine Schritt bei Schritt Vorgehensweise in die man sich einlesen könnte?
Virlen Dank
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 08:31
von Lorchen
Für die /3 paßt weitgehend das vom ES-Motor MM 150/2
Besorg dir mal den Neuber-Müller, Ausgabe 1981 oder 85.

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 11:18
von RT Opa
Aber nur mit den wedis ist es nicht getan.
Ich rate dir, mach es richtig.
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 11:28
von momario23
Was sollte man noch unbedingt machen?
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 11:31
von UlliD
Auf jeden Fall alle Lager, den Rest siehst du erst wenn der Motor offen ist.

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 11:45
von RT Opa
Lager wedis Dichtungen und die primaerkette sind immer dran.
Ob das Kickerrad abgenutzt ist sieht man später.
Auch der Rest zeigt sich erst nach dem Spalten
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 13:14
von RT-Tilo
RT Opa hat geschrieben:Lager wedis Dichtungen und die primaerkette sind immer dran.
Ob das Kickerrad abgenutzt ist sieht man später.
Auch der Rest zeigt sich erst nach dem Spalten
... sprach er ... der Meister der RT-Motoren ...

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
19. März 2016 13:35
von UlliD
RT-Tilo hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Lager wedis Dichtungen und die primaerkette sind immer dran.
Ob das Kickerrad abgenutzt ist sieht man später.
Auch der Rest zeigt sich erst nach dem Spalten
... sprach er ... der Meister der RT-Motoren ...

Und dem werden wir mal nicht reinreden....

Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
20. März 2016 00:11
von Lorchen
Schaftrad und das dazugehörige Schaltrad 4. Gang.
Die Vorgelegewelle.
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
20. März 2016 11:19
von RT Opa
Das ist nicht immer der Fall.
Re: Rt 125/3 Simmerringe wechseln

Verfasst:
20. März 2016 11:25
von ea2873
von der ES 125/150 gibt es ein gutes Werkstatthandbuch, welches genau die Motorüberholung beschreibt. Das wäre hilfreich. Achte außerdem solange der Motor aktuell noch läuft ob z.B. bestimmte Gänge bei Lastwechseln herausspringen, dann mußt du besonders auf diese Zahnräder schauen, ob die abgenutzt sind.