Seite 1 von 1

Wohin verschwindet mein Öl ????

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:12
von Ckone
Folgendes :

Seit gestern verwehrt mir mein Getriebe ja den Dienst. Nun habe ich gerade meine Öl abgelassen und komme auf magere 400 ml !!!! anstatt von 750 ml.
Die Maschine ist nun 20 Km gelaufen und ich habe keine Ölflecke unter ihr gesehen. Gehe ich richtig in der Annahme das wenn die Kolbebringe in Eimer sind der Bock zu Fett läuft und das Getriebeöl mit verbrennt ? Oder ist das nur beim Auto so ? Ich hab mein Moped bereits in alle Richtungen gekippt aber es befindet sich nicht mehr Öl in dem Motor.

Wer weiß Rat ?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:18
von kutt
hast du beide schrauben aufgedreht ?

also die mit dem magneten ist ja klar - die im linken seitendeckel (unterseite) auch ?

wenn da nix mehr kommt ist es wohl woanders hin

entweder irgend-wo-raus, oder durch den simmerring ...

ist der motor neu gemacht wurden?

PS: in die nullserien Es kommen doch 900 ml oder ?

jedenfalls hat es bei mir so lange gedauert, bis etwas zur kontrollschraube rauskam ...

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:23
von Koponny
Ich denke das der Rest noch drin sein wird, da du ja nur das Mopped in alle Richtungen gekippt hast. Wenn du den Motor kippen würdest, käme wohl noch was.


Ich denke nicht, das du in 20km 350 ml Öl verbrennst.......

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:28
von kutt
Koponny hat geschrieben:Ich denke nicht, das du in 20km 350 ml Öl verbrennst.......



außer man kippt es ausversehen mit in den tank :rofl:

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:28
von Flügerl
:shock: Da müsstest ja ne Fahne im Rücken gehabt haben... ausserdem wenn ein Simmer so undicht ist dass da soviel Öl durch kann dann würde sie auch mächtig Falschluft haben wenn ich mich nicht irre :?:

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:44
von Ckone
Des Rätsels Lösung ist als ich die die zweite Ölablassschraube nochmal geöffnet hab kam erstmal auch nix.

Man nehme einen Schraubendreher, stecke ihn in das Loch...........und eine Dickflüssige Masse tropft aus dem Motor.....vergleichbar mit Schlamm.

Nun fehlen noch 100 ml........welche Wohl der Schlamm im Motor festhällt. :roll:

@ Kutt - 900 ml hast recht ...... Schreibfehler. Der Motor wurde nicht neu gemacht(nur der Simmerring).......das war/ist wohl mein größter Fehler gewesen anzunehmen der lief ja noch vor 3 Jahren wie ne 1 :roll:

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 15:48
von Ckone
Das Motoröl war gerade mal 3 Monate alt und dann so nen Schlamm !?!?!?! Ich öffne den Motor im laufe der Woche mal und schau mir das Schlammbad mal richtig an. Kein Wunder warum mein Moped kein Bock mehr auf schalten hatte !!!!

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 16:31
von mareafahrer
Vor 3 Jahren wurden die SiRis gewechselt? Dann wurde doch dabei auch das Getriebe geöffnet und gereinigt?

In 3 Jahren bildet sich unter Normalbedingungen doch kein Schlamm?!

Ciao

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 16:33
von Ckone
Vor 4 Tagen wurde der Simmerring Limaseitig gewechselt.......aber nach 46 Jahren bildet sich Schlamm :-(

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 16:47
von Roland
Ckone hat geschrieben:Vor 4 Tagen wurde der Simmerring Limaseitig gewechselt....

Kann man denn bei diesem alten /0 Motor die Simmerringe tauschen, ohne den Motor zu öffnen?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 16:50
von kutt
rechts ja

links nein

BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 16:51
von Roland
Und wieder was dazu gelernt.
Danke!

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 08:23
von Lorchen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, man sollte jeden Motor mit zweifelhafter Herkunft - und wenn man weiß, daß er noch nie auf war, dann sowieso - öffnen und Lager und Dichtungen tauschen. Dann passieren auch nicht solche Sachen wie kürzlich einem mir persönlich bekannten Forummitglied,Bild dessen ES auf der B96 bei Oranienburg plötzlich nicht mehr weiter wollte. Bild

BeitragVerfasst: 11. Juni 2007 14:33
von Emmebauer
Genau wie Lorchen seh und mach ich es auch.
Alle Motoren die bei meinen Maschinen verbaut werden, werden zuvor überhollt.
Ich durfte schon einmal 6km schieben weil sich der SiRi kupplungsseitig dem Sitz entblößt hat. Seit dem werden alle Motoren neugemacht. Und es läuft und läuft und läuft.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 16:14
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:Bild dessen ES auf der B96 bei Oranienburg plötzlich nicht mehr weiter wollte.


Na und , dafür isse aber mit Orginalteilen aus 1962 liegengebblieben, so :!:

BeitragVerfasst: 15. Juni 2007 06:35
von Lorchen
Ach, schreibst Du auch mal wieder was? :P

Was macht sie denn, die Gute? Bleibt erst mal hinten in der Garage zugunsten des ES-Gespanns. :oops: :oops: Also nein, ich Plappermaul! Was wohl Manuela zu Deiner fortschreitenden Infektion sagt...