Seite 1 von 1

Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 24. März 2016 20:13
von michi89
Mahlzeit.

Ich bin dabei mir einen Auspuff für meine TS 150 aus Edelstahl zu bauen und habe eine Frage zu dem Küchensieb. Die prinzipielle Funktion des Siebes und des zweiten Prallbleches ist mir klar. Original ist das Sieb leider ein Tiefziehteil. Da ich das nicht kann, muss ich mir etwas ausdenken. Was passiert, wenn ich anstelle des "Topfes" enfach ein Prallblech einsetze? Von dem Sieb ist ja der mittlere Teil wichtig für die Leistung des Motors., außen sind ja fast nur Löcher. Hat das schonmal jemand probiert? Macht sich das bemerkbar, wenn der äußere Rand des Kegels weiter hinten sitzt (da gerades Blech)?

20160324_165043.jpg

20160324_165059.jpg

20160324_165137.jpg


Mein Plan ist es, mir für meine TS 150 einen Auspuff zu bauen, welcher äußerlich original ist (bis auf das er aus Edelstahl ist). Bis zum zweiten Prallblech will ich ihn auch das Innenleben von den Maßen her original nachbauen. Im Schalldämpfer werde ich aber evtl. etwas modifizieren und mir einen Einsatz mit Dämmwolle basteln. Akustisch will ich nahe am Orignal bleiben. Geschweißt wird die Esse von jemanden, der schon die eine oder andere WIG-Naht gezogen hat, sieht also besser aus wie die Nähte vom Peppmöller :) .

Wenn jemand Interesse hat und unser erster Versuch positiv verläuft, können wir evtl. auch noch paar mehr nachschieben. :)

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 24. März 2016 23:23
von poly
Wenn das gut wird, melde ich Interesse an...
Allerdings für die Etz 150. :-)
Sind ja fast Nachbarn.

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 04:22
von Dirk P
Warum willst du nicht die Innereien in die neue Hülle übernehmen? Macht Peppmüller doch auch.
Vergammeln tun die nicht.

Gruß Dirk

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 10:53
von Stephan
Du könntest dir aus Hartholz ein Negativ formen und den Trichter in Form dengeln. Ist allerdings recht aufwendig. Ich würde es in Segmente zerlegen und einzeln zusammenschweißen.

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 11:20
von muenstermann
einfach das alte Blech nehmen, im Auspuff sieht mans nicht und hält noch drei Ewigkeiten

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 11:53
von trabimotorrad
muenstermann hat geschrieben:einfach das alte Blech nehmen, im Auspuff sieht mans nicht und hält noch drei Ewigkeiten


Zumal es nie mit Regen oder Salz, dafür aber ständig mit neuen, ölhaltigen Auspuffgasen in Berührung kommt :ja:

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 20:43
von michi89
Das Wiederverwenden einiger alter Teile ist, wenn man Kosten und Aufwand betrachtet, sicher sinnvoll. Allerdings würde ich gerne was komplett aus Neuteilen bauen. Das hätte den Vorteil, dass man nicht auf einen alten Auspuff angewiesen ist.

Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt. Wenn die Konusform so sein muss, bastel ich aus Einzelteilen ein Schweißteil, was annähernd diese Form hat.

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 20:48
von Schumi1
Gerade diese Konusform ist für einen 2takter sehr wichtig. :wink:

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 21:06
von Pedant
Schumi1 hat geschrieben:Gerade diese Konusform ist für einen 2takter sehr wichtig. :wink:


Oder besser noch, es sollte eine Trichterform sein, die je nach Platz so zwischen fünf und fünfundzwanzig Zentimeter lang sein kann. Das ist aus dünnem VA auch ziemlich einfach zu fertigen.

viewtopic.php?f=7&t=69115&hilit=+Resonanzauspuff

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 22:03
von Lorchen
michi89 hat geschrieben:Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt.

Ganz sicher muß das so sein, sonst wäre das schon längst von einem MMM-Kollektiv in ein plattes Lochblech geändert worden.

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 25. März 2016 22:10
von ftr
Lorchen hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt.

Ganz sicher muß das so sein, sonst wäre das schon längst von einem MMM-Kollektiv in ein plattes Lochblech geändert worden.

Da musst du bestimmt erst mal was erklären, so von den Jahren her. :wink:

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 26. März 2016 08:34
von Nordlicht
ftr hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt.

Ganz sicher muß das so sein, sonst wäre das schon längst von einem MMM-Kollektiv in ein plattes Lochblech geändert worden.

Da musst du bestimmt erst mal was erklären, so von den Jahren her. :wink:
brauch er nicht ich weiß es :mrgreen: ....

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 26. März 2016 08:39
von UlliD
Wenn ich sehe, wie tief die Flex da reingeschnitten hat könnt ich mir schon vorstellen, dass ein neues Innenleben gebraucht wird :lupe: :gruebel: :rofl: :rofl:

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 26. März 2016 09:26
von heizer2977
son kurzer konus läst sich ja aus Nem blech oder Rohr relativ gut formen und schweissen. der konus muss nicht genau so sein , er kann auch ein mittags loch haben und dafür aussen keine. Du hast aber geschrieben der klang soll möglich am original bleiben und das wird nur klappen wenn du die original inneren nimmst oder diese in Va nachbaust . Im original nachbauen ist aufwändig aber machbar hat hier schonmal jemand für eine etz 250 gemacht und dokumentiert.

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 26. März 2016 09:55
von Lorchen
heizer2977 hat geschrieben:son kurzer konus läst sich ja aus Nem blech oder Rohr relativ gut formen und schweissen. der konus muss nicht genau so sein , er kann auch ein mittags loch haben und dafür aussen keine.

Das denken sich die chinesischen Nachbauer sicher auch. ;D

Re: Nachbau Auspuff TS 150

BeitragVerfasst: 26. März 2016 10:04
von heizer2977
die probieren noch ganz anderes nachzubauen . Das krasseste hat mir ein Ingenieur von nem deutschen Autohersteller erzählt die haben probiert die bruchkante von gecrackten pleulen nachzuformen ich hab mich kaputtgelacht. Die hätten sich vielleicht mal die Herstellung bei youtube ansehen sollen dann wären sie vielleicht selbst auf den Fehler im linken Bild gekommen .