Seite 1 von 1

Etz 301 Zündung/vergaser

BeitragVerfasst: 26. März 2016 17:44
von Ifa-ralli
Hallo, Etz 301 mit Bing vergaser und Original vape Zündung.. Kerze ngk b8hs
Welche Kerbe vergasernadel? 4 von oben wäre die letzte, ist das richtig so? Ist jetzt in der 3. Luftschraube co 3 Umdrehungen draußen, gefühlt zu mager, ca 30km.... Kerze fast optimal braun, nur eine helle Stelle und die macht mir Angst, würde lieber mit ner leicht schwarzen Kerze fahren.. Nur dann würde ich die Nadel am Anschlag haben und die Schraube fast komplett drin, ist ja mit Sicherheit nich ganz richtig...
Nächstes Ding ist die Zündung... Hab so gekauft läuft auch ohne Probleme, warm wie kalt, nur der Krümmer und Auspuff Anfang ist leicht angelaufen... Deswegen Zündung Kontrolle, 2,5 mm vor Ort mit messuhr eingestellt, Markierung auf Stator und auf den kontaktgeber der Kurbelwellen, mit Pistole angeblitzt und Platte so lange verdreht bis die Punkte Übereinstimmung haben, nur kann ich die Platte nicht mehr weiter drehen, bin im Schraubenloch am Anschlag aber es müsste eigentlich noch ein Tick... Nur zu vorher ist die Platte gute 1,2cm verschoben,
Bin ich jetzt falsch oder wars vorher falsch? Nur soweit kann ja eigentlich nicht sein? Gefühlt fährt die Etz noch genau wie vorher springt auch gut an, standgas top, kein fätschen und knallen!!
Hab halt nur Angst das ich sie festfahre?
Hab auch irgendwie den wedi der Kurbelwelle in Verdacht, weil fetter kann ich den vergaser ja kaum noch stellen,

Noch mal Rande, kann man das "schlagen" des Motors beim schiebebetrieb irgendwie verringern eventuell noch fetter fahren oder so? Im 4 und fünften Gang hab ich das Gefühl das sich schon die telegabel verzieht so muss ich den Lenker festhalten..
Gruß Ralf...

Re: Etz 301 Zündung/vergaser

BeitragVerfasst: 26. März 2016 17:57
von claus
Hallo,also ich fahre eine 250/1,mit original BVF Vergaser,das "Schlagen" und "schieberuckeln" habe ich eliminiert.Ich habe das "Standgas" weggenommen.
Seitdem habe ich einen sehr harmonischen Drehmomentverlauf....von null bis unendlich.Keine Aussetzer...kein Schlagen und spontane Gasannahme.
Das Kerzenbild ist Rehbraun....4 Kerbe von oben (Vergaser).Allerdings muss meine "rechte" ständig am Gasgriff bleiben,aber das ist mir die Sache wert.
Gruss claus.

Re: Etz 301 Zündung/vergaser

BeitragVerfasst: 26. März 2016 19:23
von 2strokeklaus
Der Bing Vergaser reagiert sehr stark auf die Leerlaufdüse und die Luftschraube. Herausdrehen der Luftschraube macht das Leerlaufgemisch magerer.
Ich habe als beste Einstellung a. d. ETZ 300 gefunden: Hauptdüse 125, Leerlaufdüse 50 (45 ist zu klein und Motor neigt zum Schieberuckeln) Nadeldüse 2,72, Nadel 4E1, Nadelposition 2 (von oben), Luftschraube 0,75 Umdrehungen auf. Geliefert wurde der Vergaser mit HD 118 und LD 45. Das war beides etwas zu mager.
So eingestellt läuft die ETZ 300 so gut wie noch nie und fast ganz ohne Schieberuckeln.

Re: Etz 301 Zündung/vergaser

BeitragVerfasst: 26. März 2016 19:26
von manitou
hi,

wenn du deinen Lenker bei höherer Geschwindigkeit sehr fest halten mußt , den Rundlauf der Räder, den Sitz der Reifen in der Felge und die Spur überprüfen. Bringt das keinen Befund bei der Telegabel mal das Öl wechseln und/ oder die Federn erneuern. Ein fehler Bild welches die Suche eingrenzt wäre, Gabel Öl- Austritt oder der Reifen ungleichmäßig abgefahren und ein hoppeliges Profilbild. Dann Telegabel widmen.

Re: Etz 301 Zündung/vergaser

BeitragVerfasst: 27. März 2016 10:08
von Ifa-ralli
Ok, werde mal die leerlaufdüse größer wählen, Schraube noch eine Umdrehung rein machen und wieder testen.
Zum Fahrwerk gibt es nur zu sagen das:
Telegabel Feder und wedi und Öl neu
Federbeine hinten neu
2 mal reifen neu
Felgen denke ich ok sind auch Gußfelgen ohne erkennbare Schäden
Sie ruckt ja auch nur bei der gaswegnahme..
Kette und Ritzel ebenfalls neu..

Ich kenne das von der 150er, die lasse ich auch wie oben beschrieben viel zu fett ohne standgas laufen, super ruhig zu fahren, einziges man muss halt immer am Gas drehen, spielt aber nich so die Rolle da eh der leistungsstärkere Zylinder drauf is, das heißt Drehzahlen..Drehzahlen..und noch mal Drehzahlen.. :wink: