Seite 1 von 1

ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 18:20
von Mori
Hallo,

ich habe die letzten zwei Tage den Motor meines Vaters überholt. Habe mir im Vorfeld viel Zeit genommen. Sämtliche Teile penibelst auf Verschleiß geprüft und Verschlissenes getauscht.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe vorher den ersten Startversuch unternommen. Sie ist sofort angesprungen hat aber ein Vibrationsgeräusch im mittleren Drehzahlbereich. Das Gerräusch verschwindet bei hoher bzw. niedriger Drehzahl.
Meines Erachtens kommt es von der Limaseite und ich hab den Verdacht, dass das rechte Kurbelwellenlager was bei der Montage abbekommen hat.
Da sich Geräusche nur schwer beschreiben lassen, habe ich ein Video hochgeladen in dem das Geräusch noch besser als in der Realität zu hören ist:
Geräusch ETZ 250 (300er)

Zur Montage der Kurbelwelle:
- Kurbelwelle war in der Gefriertruhe
- linke Gehäusehälfte im Backofen erhitzt
- linkes Kurbelwellenlager eingesetzt
- Lagerinnenring mir Heizdorn erwärmt
- gekühlte Kurbelwelle eingesetzt (ging in einem Zug ohne Probleme)
- Innenring des rechten Kurbelwellenlagers erhitzt und auf Kurbelwelle aufgeschoben (ebenfalls ohne Probleme und bis auf Block)
- rechte Gehäusehälfte im Backofen erwärmt und aufgesetzt (ging nicht in einem Rutsch -> es lag meines Erachtens aber nicht am Kurbelwellenlager sondern an irgendwas im Bereich des Getriebes -> es waren ein paar Hammerschläge mit dem Kunststoffhammer notwendig)

Jetzt habe ich den Verdacht, dass ich eventuell genau im letzten beschriebenen Schritt das Lager gehimmelt habe. Das Gehäuse war schon zur Hälfte auf dem Lager, also konnte ich auch nicht noch mal zurück. Den Rundlauf der Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr nach der Montage geprüft. Sie hatte einen Rundlauffehler von knappen zwei Hunderstel am Limazapfen.
Vielleicht hat von euch jemand eine Idee wie ich der Geräuschursache auf den Grund gehen kann bzw. was das Problem sein könnte?
Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe! Sollte es das Kurbelwellenlager sein hilft wohl nur wieder zurück auf Anfang :(

Vielen Dank!
Ich hoffe ich hab das Problem und die Montage ausreichend geschildert, dass eine Beurteilung möglich ist.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 18:39
von Klaus P.
Den Motor freigeschlagen hast du aber schon die Passhülse vorne im Gehäuse ist auch drin ?

Gruß Klaus

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 18:57
von Mori
Die Passhülse ist montiert und um das Lager herum habe ich einige Schläge auf das Gehäuse im Bereich der Lager. Ob du Gehäusetemperatur zum Freischlagen noch ausgereicht hat, kann ich nicht zu 100% sagen. Die Kurbelwelle ließ sich aber leicht drehen. Kann ich da im eingebauten Zustand noch was machen?
Danke!

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 18:58
von Paule56
Zieh erst mal den Rotor fest, Vorsicht leg evtl. Noch eine Scheibe unter

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 19:35
von Dorni
Nee, entweder Ölleitscheibe Spiel oder die Vape summt in Eigenfrequenz / Blechpaket, etc. Das gleiche Geräusch habe ich auch, auch VAPE. Der Motor war seitdem schon einmal auseinander, es war nichts auffällig. Seit vielen Kilometern unverändert. Mache den Motor zu und fahre.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 19:43
von Van ES
:shock: Das selbe Geräusch macht meine 150er ETZ auch. So richtig konnte ich es aber nie lokalisieren. Scheinbar kommt es ganz einfach von der Powerdynamo.
Zumal es bei mir auch schon vor der Motorüberholung da war.

Mittlerweile ignoriere ich das Geräusch. Seit mehreren Tausend Kilometern problemlos :ja:


Beste Grüße
Marius

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 19:54
von Lemonhead
Ich kann ja am Wochenende mal schauen/hören... hab auch eine 300er mit VAPE.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 20:01
von Paule56
die 7er Ankerschrauben von PD sind zu lang, lege da ein Paar 8er U/Scheiben drunter und zieht das neu an und Ruhe ist, ich sehe da doch die Kscheibe regelrecht vibrieren
alternativ die Schraube um 5 mm kuerzen

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 20:09
von Mori
Danke euch allen!
Ich war gerade noch mal in der Werkstatt, weil ich das ganze nicht auf sich beruhen lassen konnte. Der Verdacht mit der Vape hat sich als richtig erwiesen. Das Forum hatte mal wieder Recht! :ja:
Rotor nachgezogen -> keine Veränderung
Befestigungsschrauben des Stators nachgezogen -> Geräusch weg
Geräusch weg
Offensichtlich war da noch ein Spalt oder nicht genug Vorspannung, so dass das Teil zum Schwingen angeregt wurde.
Man bin ich froh. Heute Abend geht es wieder nach Hause und sonst hätte ich das ganze erst mal ein paar Wochen so stehen lassen müssen.
Jetzt steht noch das Abblitzen der Zündung und die Abstimmung des Vergasers aus.

Passt jetzt nicht mehr zum Titel, aber passt es vom Vorgehen her wenn ich mit einer 145er Hauptdüse (Originalvergaser) starte und mich dann in Richtung kleiner taste?
Das Spaltmaß ist bei 1,2 mm. Es war schon ohne Dichtung bei 1,0 mm. Ich hab eine 0,2er beigelegt. Ist das ok oder ist das ganze nur eine Distanzscheibe und der Zylinderdeckel wäre auch ohne dicht?
Ich wäre jetzt beim Zündzeitpunkt auf 2,7 mm vor OT gegangen. Passt das?
(Sollte ich für die Fragen ein neues Thema aufmachen, oder ist das so ok?)

Danke für eure Hilfe!

-- Hinzugefügt: 31. März 2016 20:10 --

Paule56 hat geschrieben:die 7er Ankerschrauben von PD sind zu lang, lege da ein Paar 8er U/Scheiben drunter und zieht das neu an und Ruhe ist, ich sehe da doch die Kscheibe regelrecht vibrieren
alternativ die Schraube um 5 mm kuerzen


Danke! das schau ich mir trotzdem noch mal an und kürze die Schraube.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 20:30
von OChris
Wegen deiner Vergasereinstellung, gib mal noch an welchen Vergaser du nutzt! Dann kann man dir sicher besser bei Fragen zur Bedüsung helfen.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 20:34
von Dorni
Das ja genial mit der Scheibe. :shock: Muss ich an meinem Gespann demnächst mal prüfen. Man lernt nie aus.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 31. März 2016 20:57
von Paule56
Dorni hat geschrieben:Das ja genial mit der Scheibe. :shock: Muss ich an meinem Gespann demnächst mal prüfen. Man lernt nie aus.

hi Robert
das war bei mir fast ganz teuer Lehrgeld, angezogen und dann ging es nach schwer ganz leicht, ich habe aber das Gewinde rausbekommen, typische Kampfspuren einer zu flachen Gewindebohrung

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:34
von Mori
OChris hat geschrieben:Wegen deiner Vergasereinstellung, gib mal noch an welchen Vergaser du nutzt! Dann kann man dir sicher besser bei Fragen zur Bedüsung helfen.


Der Vergaser ist ein 30 N2-5.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 7. April 2016 16:02
von lehmann51
145 HD und 50 LLD
Nadel eine Kerbe tiefer Hängen
Das sollte im groben erstmal passen für den BVF ;)
Alternativ kannst du deinen Vergaser auch noch auf 32mm ausdrehen lassen, damit wird der 300er besser versorgt!
1:33 und bitte Mineralisches 2t Öl zum Einfahren benutzen ;)

Ich hatte mit HD150 angefangen, habe aber auch einen 300er wo Ein und Auslass noch etwas bearbeitet sind und den Vergaser auf 32mm aufdrehen lassen.
Bin jetzt beim Einfahrstand von ~800km und 145 HD, 50LLD ...ich habe aber noch etwas schieberuckeln zwischen 3.000 und 4.000 U/Min ...könnte bei mir entweder Nebenluft am Vergaser sein oder ne zu kleine LLD


Viel Spaß beim Einstellen und Einfahren ;)

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 10. April 2016 19:56
von Mori
Danke! :ja:
Dann werde ich mal mit ner 145 HD und der 50 LLD starten.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 10. April 2016 20:48
von Dorni
Das mit dem 1:33 würde ich sein lassen. Ist von MZ nicht so vorgegeben und wird auch nicht so gemacht. Der Anteil an Sprit im Gemisch wird dadurch weniger und die Ringe + Brennraum koken dir unnötig zu. Machen sie ja eh schon durch die rumtuckerei in der Einfahrzeit. Normal 1:50 tanken und gut iss.

Re: ETZ 250 (300er) Geräusche nach Überholung

BeitragVerfasst: 10. April 2016 21:25
von robin
Mori hat geschrieben:Es war schon ohne Dichtung bei 1,0 mm. Ich hab eine 0,2er beigelegt. Ist das ok oder ist das ganze nur eine Distanzscheibe und der Zylinderdeckel wäre auch ohne dicht?


Das interessiert mich auch. Ist genau das Gleiche bei mir. Fährt jemand ohne Dichtung?