Regenerierter Motor will nicht so recht

Sehr geehrtes MZ-Forum,
nachdem ich die Suche bereits durchforstet habe und nichts so richtig auf mein Problem zutraf, habe ich mich hier erfolgreich registriert.
Ich fahre in meiner ETZ 250 seit 300km einen durch den Herrn Singer regenerierten Motor. Wie er mir gesagt hatte, sollte ich zum Einfahren die Nadel eine Kerbe tiefer hängen und den ersten Tank mit 1:33 fahren. Dies habe ich auch gemacht und wollte dem Motor nach ca 200km mal etwas mehr die Sporen geben, was er aber anscheinend nicht so wollte. Nun zu meinem Problem:
Ab ca 4000 Umdrehungen fängt der Motor an zu "Furzen", ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll, auf jeden Fall dreht er nicht weiter.
Ich fahre einen Bing Typ 84 Vergaser mit einer 125er Hauptdüse und einer 45er Leerlaufdüse. Die Powerdynamo(Vape)zündung ist auf 2,7mm vor OT eingestellt und auch abgeblitzt. Sprit fließt freigängig und der Motor zieht auch keine Falschluft, er hält das Standgas auch schön bei 1000 Umdrehungen und dreht im Leerlauf auch normal bis 6000-7000 ohne Probleme (habe ich aus versehen rausgefunden als mir der Gang rausgerutscht ist).
Nachdem ich das Gemisch auf 1:50 gewechselt habe und die Nadel nun wieder eine Kerbe höher hängt (3. von oben) dreht der Motor schon einmal bis 4500 Umdrehungen im Betrieb, aber nicht weiter. Die neue NGK Zündkerze B8HS ist dabei dunkelbraun und trocken.
Jetzt meine Frage, habe ich den Motor schon falsch eingefahren oder sollte ich eine kleinere Hauptdüse bestellen (122 oder ähnliches) und die Nadel noch höher hängen? Ich habe dabei aber Angst davor, dass die ETZ dann wieder zu mager läuft...
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich langsam stark am verzweifeln bin.
nachdem ich die Suche bereits durchforstet habe und nichts so richtig auf mein Problem zutraf, habe ich mich hier erfolgreich registriert.
Ich fahre in meiner ETZ 250 seit 300km einen durch den Herrn Singer regenerierten Motor. Wie er mir gesagt hatte, sollte ich zum Einfahren die Nadel eine Kerbe tiefer hängen und den ersten Tank mit 1:33 fahren. Dies habe ich auch gemacht und wollte dem Motor nach ca 200km mal etwas mehr die Sporen geben, was er aber anscheinend nicht so wollte. Nun zu meinem Problem:
Ab ca 4000 Umdrehungen fängt der Motor an zu "Furzen", ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll, auf jeden Fall dreht er nicht weiter.
Ich fahre einen Bing Typ 84 Vergaser mit einer 125er Hauptdüse und einer 45er Leerlaufdüse. Die Powerdynamo(Vape)zündung ist auf 2,7mm vor OT eingestellt und auch abgeblitzt. Sprit fließt freigängig und der Motor zieht auch keine Falschluft, er hält das Standgas auch schön bei 1000 Umdrehungen und dreht im Leerlauf auch normal bis 6000-7000 ohne Probleme (habe ich aus versehen rausgefunden als mir der Gang rausgerutscht ist).
Nachdem ich das Gemisch auf 1:50 gewechselt habe und die Nadel nun wieder eine Kerbe höher hängt (3. von oben) dreht der Motor schon einmal bis 4500 Umdrehungen im Betrieb, aber nicht weiter. Die neue NGK Zündkerze B8HS ist dabei dunkelbraun und trocken.
Jetzt meine Frage, habe ich den Motor schon falsch eingefahren oder sollte ich eine kleinere Hauptdüse bestellen (122 oder ähnliches) und die Nadel noch höher hängen? Ich habe dabei aber Angst davor, dass die ETZ dann wieder zu mager läuft...
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da ich langsam stark am verzweifeln bin.