Seite 1 von 1

Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 13:44
von BimHennemann
Hallo,

ich versuche momentan meinen Vergaser (Bing 84/32) abzustimmen.

Ich nähere mich auch langsam, weiß aber nichtmehr in welche Richtung ich jetzt gehen soll.
Also jetzt mit der jetzigen Düse (Nadel zweite Kerbe von oben, läuft sie recht sauber, aber im 5ten Gang ist feierabend, da dreht sie nichtmehr hoch (Berg auf Geschwindigkeitsverlust)
Die Düse davor hat zu zu hohem Drehen verleitet, ich hatte die Luftleerlaufschraube komplett reingedreht und das Standgas komplett rausgenommen.

Deshalb denke ich war der Schritt in Richtung größere Düse schonmal richtig.
Jetzt sieht mein Kerzenbild so aus:
12938336_1076287949099356_3912145525878214081_n.jpg


Ich kann da jetzt nichts reininterpretieren, auf der einen Seite ist das ziemlich schwarz, auf der anderen Seite auch sehr Hell, jedoch keines Falls braun?! :oops:

Liege ich richtig mit meiner Einschätzung, dass die Düsengröße stimmen könnte und ich nurnoch bisschen an der Luftleerlaufschrube rumspielen muss?

Vielen Dank und beste Grüße
Robin

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 13:52
von Dorni
Du weist aber schon, das die Luftschraube sich nur auf den Leerlauf auswirkt, ja? Was hast du denn für eine Düse drin? Hast du auch die Nadelhaltespange UNTER dem Kunststoffeinsatz im Schieber?

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 14:00
von BimHennemann
Dorni hat geschrieben:Du weist aber schon, das die Luftschraube sich nur auf den Leerlauf auswirkt, ja?

Ja soweit schon, aber ich dachte diese würde permanent einen geringen Teil des Gemischs "steuern".

Die Nadel ist unter dem Plastikteil.
Aktuell habe ich eine 128er drin mit knapp unter 300ccm, dem ORP-Zylinderkopf und halt dem 32mm Vergaser.
Vorher bin ich eine 125er mit selbem Zylinder aber ohne ORP und 32mm Vergaser gefahren. Mit der 125 Düse lief sie auch perfekt, weder 124 noch 126 hatten eine besser Leistungsentfaltung gebracht.

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 14:12
von Dorni
Wenn sie mit der 125er perfekt lief, warum änderst du das? Der Zweitakter will eben Drehzahlen sehen. Fährst du solo oder im Gespann? Welches Ritzel ist vorn eingesetzt? Die 128er wäre mir viel zu fett.

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 14:15
von BimHennemann
Weil ich davon ausging das sowohl der 32mm Vergaser als auch der ORP-Kopf es lieber haben wenn man eine etwas größere Düse einsetzt.
Zumindest wird es beim ORP-Kopf oft empfohlen die Düse etwas größer zu wählen.

Fahre Solo mit 19 Zähnen vorne.

Aber gut, ich werds einfach mal mit der 125er versuchen. Weil akut ist das Gemisch ja scheinbar nicht zu mager oder?

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 14:31
von Dorni
nee, nicht wirklich. Wenn der Motor abmagert, hört man das aber auch. Der fängt komisch an zu knistern, riecht plötzlich heisser...

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 16:37
von Nordlicht
wieviel km bist du gefahren ..nicht getuckert..... fahr mal so 20km mind. Landtrasse mit Vollgas Etapen und dann Kerze raus und nachschauen....

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 10. April 2016 17:23
von BimHennemann
Also ich bin immer so zwischen 12 und 25 km gefahren.

Ich habe jetzt die 125drin, mit der fängt der Motor an zu "klingeln".
Das Kerzenbild ist aber schonmal besser, vielleicht läuft es mit der 126er besser.
Zuerst stelle ich aber die Zündung nochmal neu ein, nicht dass da der Fehler liegt.

Re: Vergaser einstellen (Zündkerzenbild)

BeitragVerfasst: 16. April 2016 17:25
von BimHennemann
So ich melde mich nochmal zurück.

Die Zündung habe ich neu justiert.
Dann habe ich die rechte Schraube vom Ansaugstutzen verloren (Resultat war ein Pfeifen und eine heller Kerze)

Habe das jetzt mal wieder behoben (evtll kam da vorher schon bisschen Falschluft rein :runterdrueck: )

Habe jetzt mal eine Testfahrt hinter mit.
Vmax 125 mit 134er Düse und die Nadel ist in der unteresten Kerbe. Das Ganze führt zu einem gemischten Kerzenbild eine Hälfte schwarz, die andere Hälfte braun :D
Ich werde jetzt nochmal runter gehen mit der Bedüsung und berichten wie sich die Vmax und die Kerzenfarbe ändert.

aktuelles Resultat 134er Düse, zweite Kerbe von unten schön braunes Kerzenbild.
Mit 130er Düse knattert der Motor und die Kerze wird schwarz, der Motor säuft komplett sobald der Schiebebetrieb beginnt (ab 3tem Gang zumindest).

Werde mir jetzt noch eine 132er und eine 136er Düse besorgen und schauen ob es da noch Veränderungen gibt.