Seite 1 von 1
Wellenspielereien

Verfasst:
11. April 2016 20:02
von Steffen6469
Moin zusammen,
ich hab da mal eine Frage zu meinen ES 250/2 Motor.
Kann man im Eingebauten Zustand des Motors das Axialspiel der Getriebelosräder der An- und Abtriebswelle nachjustieren?
Wenn der Kupplungsdeckel ab ist kommt man doch an die Wellen ran oder?
Und wenn man das geschafft hat bleibt das dann dauerhaft oder verschieben sie sich wieder??
Gruß Steffen
Re: Wellenspielereien

Verfasst:
11. April 2016 20:05
von Schumi1
welchen Grund hast du dies zutun?
Re: Wellenspielereien

Verfasst:
11. April 2016 20:10
von Steffen6469
wenn sie im Lehrlauf tuckert und die Kupplung gezogen ist dann hört man das Getriebe, wenn ich aber einen Gang drin habe ist plötzlich Ruhe, wärend der Fahrt ist auch alles IO
Re: Wellenspielereien

Verfasst:
11. April 2016 20:23
von Schumi1
Also doch eigentlich alles völlig normal.
Re: Wellenspielereien

Verfasst:
11. April 2016 22:37
von Lorchen
Mach mal ein Video mit dem Klang im Leerlauf und stelle es bei YouTube ein. Ziehe dabei die Kupplung und löse sie wieder.
Re: Wellenspielereien

Verfasst:
12. April 2016 19:19
von Steffen6469
Hallo Lorchen,
Ich habe mal versucht ein Video zu drehen allerdings kann man das Geräusch bei kalten Motor nicht so gut höhren. Dafür höhrt man beim Hochtouren ein klingeln, können das die Kolbenringe sein oder das obere Pleullager oder kann es noch etwas ganz anderes sein??
Das geräusch vom Kupplungsdrucklager bei nicht gezogener Kupplung schein ja normal zu sein oder.
https://youtu.be/3pFl5GVMkKUMfG steffen