schlechtes Übergangsverhalten RT/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

schlechtes Übergangsverhalten RT/3

Beitragvon David_S » 15. April 2016 17:37

Hallo,

ich habe den Vergaser meiner MZ RT 125/3 generalüberholen lassen, Übermaßschieber usw. Der Motor läuft eigentlich super damit, viel besser als vorher. Aber ein paar Einstellungen muss ich offensichtlich noch vornehmen.
Im Moment zieht die RT im oberen Drehzahlbereich super durch, auch bei Volllast gibts keine Probleme. Ist ne 85er HD drin. Ein wenig schwierig ist allerdings der Übergang von Standgas zu Teillast und von dort zur Volllast. Eigentlich betrifft es nur den Teillastbereich. Beim Anfahren ist das etwas nervig, weil es ein langgezogenes "mööööööhh" gibt, bevor die Fuhre sich in Gang setzt. Ich muss geradezu aufpassen, das der Motor nicht abstirbt. Ohne Last im Stand geht es eigentlich. Die Nadel hängt handbuchgemäß in der 3. Kerbe von oben. Die Leerlaufluftschraube habe ich ebenfalls lt. Handbuch 2,5 Umdrehungen rausgedreht. ZZP steht auf 3mm v. OT, Unterbrecherabstand stimmt. An der Zündung ist eigentlich alles neu und richtig eingestellt.
Sicherlich muss ich ein wenig mit der LLS und der Nadel herumprobieren. Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, ob dieses schlechte Übergangsverhalten eher auf einen zu mageren oder zu fetten Teillastbereich hindeutet. Dann hätte ich schon mal einen Ansatz in welche Richtung ich gehen muss. Danke 8)

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: schlechtes Übergangsverhalten RT/3

Beitragvon Gespann Willi » 15. April 2016 17:57

Häng die Düsennadel mal ganz Runter
Wenn es dann Okay ist,Probefahrt nur im Unteren Bereich fahren
und Kerze anschauen.Oder langsam die Nadel hochhängen so lang
sie noch gut zieht.Wenn sie zu mager wäre in dem Bereich
müsstes du nur den Lufi zu machen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: schlechtes Übergangsverhalten RT/3

Beitragvon David_S » 19. April 2016 14:24

Zur Info, Problem gelöst! Nachdem ich eine Weile mit der Nadelstellung und der LLD rumprobiert hatte, und das Problem sich veränderte, aber nicht wegzubekommen war, habe ich mal die Zündkerze gewechselt. Und siehe da, perfektes Durchzugsverhalten. Dabei war die Kerze nicht wirklich alt...

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 18:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 20 Gäste