Seite 1 von 2

Zündung bei ETZ 125 einstellen

BeitragVerfasst: 31. März 2006 13:19
von mzjunkie
Hallo MZ Freunde,

ich habe ein Problem.
Ich müßte die Zündung bei meiner 125 ETZ neu einstellen.
Eine Wekstatt will da von mir 140? :shock: haben und das ist bestimmt nicht nur mir zu teuer, wenn man das selber machen kann.
Dazu müßte ich wissen, wie man das macht.
Habe schon solch uminöse "Zündeinstellgeräte" bei EBAY, für ich glaube 34? gesehen. Brauch ich so ein Teil dazu und wenn ja wie haut das hin, was brauch ich noch und wie stelle ich die Zündung dann ein. Habe auch etwas von einer Glühlampe als "Zündfunkenanzeige" gehört.Wie geht das?Brauche eine idiotensichere Anleitung weil das Teil soll ja noch etwas halten und ich habe keinen Plan.
Also es ist eine ETZ mit Elektronik Zündung.

Jetzt seid ihr drann.

Bitte um Antwort.

Danke mzjunkie

BeitragVerfasst: 31. März 2006 13:33
von Lorchen
Wenn Du das Möp in den Schatten stellst, siehst Du den Zündfunken an der Kerze. Außerdem hört man ihn knacken.

Dann stellst Du den Kolben auf OT. Oben einen alten Bleistift senkrecht in das Kerzenloch und an der Oberkante der Kerzenbohrung den Bleistift anritzen. Jetzt hast Du den OT markiert. Dann machst Du 2,5mm oberhalb des Ritzes einen zweiten Ritz für den Zündzeitpunkt. Die KW etwas zurückdrehen, so daß der 2. Ritz im Kerzenloch verschwindet. Wenn Du jetzt langsam vorwärts drehst, muß irgendwo in der Nähe des 2. Ritzes der Funke kommen. Nun mußt Du unten den Geber so verstellen, daß er möglichst genau dann kommt, wenn der Ritz am Rand vom Kerzenloch hochkommt.

Mahlzeit und gutes Gelingen.

BeitragVerfasst: 31. März 2006 13:46
von Thomas
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du das Möp in den Schatten stellst, siehst Du den Zündfunken an der Kerze. Außerdem hört man ihn knacken.

Dann stellst Du den Kolben auf OT. Oben einen alten Bleistift senkrecht in das Kerzenloch und an der Oberkante der Kerzenbohrung den Bleistift anritzen. Jetzt hast Du den OT markiert. Dann machst Du 2,5mm oberhalb des Ritzes einen zweiten Ritz für den Zündzeitpunkt. Die KW etwas zurückdrehen, so daß der 2. Ritz im Kerzenloch verschwindet. Wenn Du jetzt langsam vorwärts drehst, muß irgendwo in der Nähe des 2. Ritzes der Funke kommen. Nun mußt Du unten den Geber so verstellen, daß er möglichst genau dann kommt, wenn der Ritz am Rand vom Kerzenloch hochkommt.

Mahlzeit und gutes Gelingen.


Naja, und das nennst Du idiotensicher? :gruebel:

Verstellen sich elektronische Zündungen überhaupt? Ich habe an meinen noch nie irgendwas eingestellt.

BeitragVerfasst: 31. März 2006 13:53
von Ex User Otis
Thomas hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Wenn Du das Möp in den Schatten stellst, siehst Du den Zündfunken an der Kerze. Außerdem hört man ihn knacken.

Dann stellst Du den Kolben auf OT. Oben einen alten Bleistift senkrecht in das Kerzenloch und an der Oberkante der Kerzenbohrung den Bleistift anritzen. Jetzt hast Du den OT markiert. Dann machst Du 2,5mm oberhalb des Ritzes einen zweiten Ritz für den Zündzeitpunkt. Die KW etwas zurückdrehen, so daß der 2. Ritz im Kerzenloch verschwindet. Wenn Du jetzt langsam vorwärts drehst, muß irgendwo in der Nähe des 2. Ritzes der Funke kommen. Nun mußt Du unten den Geber so verstellen, daß er möglichst genau dann kommt, wenn der Ritz am Rand vom Kerzenloch hochkommt.

Mahlzeit und gutes Gelingen.


Naja, und das nennst Du idiotensicher? :gruebel:

Verstellen sich elektronische Zündungen überhaupt? Ich habe an meinen noch nie irgendwas eingestellt.


<---Dieser "Idiot" macht das bei Elt.-Zündung schon immer..auch ohne Schatten..das Knacken reicht..meine Ohrenzs vernehmen das noch.. :wink:
Das ! ist unüberhörbar..ausser..du wohnst anner A7 direkt..

achja--> wenn möglich auf 2,5--> 2,55 mm max. v. OT einstellen..bitte ,wenn genau,mit Uhr..
Die Bleistiftmethode muss herhalten..in der Ukraine..oder Uganda-Burundi..da passts zur Not.. :abgelehnt:
Grüsslä..

BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:03
von Lorchen
Otis hat geschrieben:Die Bleistiftmethode muss herhalten..in der Ukraine..oder Uganda-Burundi..da passts zur Not..

Das war die Ossi-Methode. :idea: Wir hatten ja nichts... :wink: Deswegen haben wir auf der Wiese immer Sauerampfer gefuttert statt frischen knackigen Eisbergsalat. :biggrin:

BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:04
von Ex User Otis
Lorchen hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Die Bleistiftmethode muss herhalten..in der Ukraine..oder Uganda-Burundi..da passts zur Not..

Das war die Ossi-Methode. :idea: Wir hatten ja nichts... :wink: Deswegen haben wir auf der Wiese immer Sauerampfer gefuttert statt frischen knackigen Eisbergsalat. :biggrin:


Eisbergsalat..?? :gruebel:

:wink:

BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:12
von Ex User Otis
Lorchen hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Die Bleistiftmethode muss herhalten..in der Ukraine..oder Uganda-Burundi..da passts zur Not..

Das war die Ossi-Methode. :idea: Wir hatten ja nichts... :wink: Deswegen haben wir auf der Wiese immer Sauerampfer gefuttert statt frischen knackigen Eisbergsalat. :biggrin:


@Lorchen..

hm..du behauptest also..die Uhren von KS.. I/TGL 7682..sind nicht aus DDR-Produktion..??..hm
Das! macht mich nun nachdenklich..

;o)

Re: Zündung bei ETZ 125 einstellen

BeitragVerfasst: 31. März 2006 14:43
von Mike
mzjunkie hat geschrieben:Hallo MZ Freunde,


Eine Wekstatt will da von mir 140? :shock: haben und das ist bestimmt nicht nur mir zu teuer, wenn man das selber machen kann.

Danke mzjunkie


Hat der das Komma vor der Null vergessen :?:

Das ist ja ein Stundenlohn von gut 560 ? bei geschätzten 15 min Arbeit.
In dem Fall ist es schon fast legal zum gezielten Faustschlag auszuholen.

Was iss´n das für ein Laden.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 31. März 2006 15:37
von Hardy
by the way!

Ist zuviel Spätzündung eigentlich auch schädlich? Keine Leistung ist schon klar, aber kann was kaputt gehen?

Gruß Hardy

BeitragVerfasst: 31. März 2006 15:41
von Nordlicht
Bin ich Froh das ich einen Verbrecher noch in meiner Zündung habe,da reicht nee Glühlampe und nee Uhr oder Meßschieber.Aber Lorchen Methode war Landesweit Bild bekannt :lol:

BeitragVerfasst: 31. März 2006 15:54
von Andreas
Nordlicht, was klaust Du Bilder beim Fahnenversand?! :shock:

BeitragVerfasst: 31. März 2006 16:19
von Ex User Otis
Hardy hat geschrieben:by the way!

Ist zuviel Spätzündung eigentlich auch schädlich? Keine Leistung ist schon klar, aber kann was kaputt gehen?

Gruß Hardy


@ Hardy..du meinst..zu wenig Frühzündung..

Bei zuviel Frühzündung (sagen wir 3-3,5 mm) ist der Druck auf den Kolben/Pleuel-Pleuellager/..natürlich zeitiger in der Aufwärtsbewegung..
das bedeutet...die Mechanik (Kolben Pleuel/KW)ist noch zu früh in der Bewegung Richtung OT..durch die "Explosion" wird ein Gegendruck erzeugt der mechanisch noch nicht anliegen sollte und Druck auf alle direkten Lagerungen ausübt..
Und das zu einem Zeitpunkt zu weit vor OT.
Je später dieser Zündzeitpunkt stattfindet..also die Mechanik einen kürzeren Weg über den Totpunkt im OT hat..desto geringer /kürzer der Gegendruck auf Lagerungen..etc. Also geringerer Verschleiss..

Ganz davon abgesehen..eine MZ soll ja immer irgendwie laufen..aber mit einer "zu späten" Frühzündung..also zu wenig Frühzündung z.B. bei 2 mm v OT..wird das Motorrad gar nicht so recht laufen wollen..im Stand sowieso absterben.

Beim Einstellen der Zündung ohne alle Hilfsmittel merkt man,dass zu viel Frühzündung das Motorrad im Stand laufen lässt..also einen sehr guten Leerlauf hat--bei zu wenig Frühzündung..die Maschine abstirbt.
Aber erst der genaue Wert sorgt für ein ordentliches Ausdrehen des Motors..
Zu viel Frühzündung--> sehr guter Antritt..zu geringe Endgeschwindigkeit..
Zu wenig Frühzündung..knapper,zögerlicher Antritt..halbwegs Geschwindigkeit..

Beides..mies.

Zu wenig Frühzündung (also eine spätere Zündung)schadet mechanisch nicht..eher zu viel Frühzündung.

Gruss
PS

BeitragVerfasst: 31. März 2006 16:39
von Nordlicht
Wie klauen :shock: Ausgeborgt nennt man das! Ich darf das habe, 34 Jahre unter diese Flagge leben müssen.

BeitragVerfasst: 1. April 2006 19:40
von mzjunkie
Ja soweit ist alles ok denke ich. Ich habe mal im Teilemarkt einen Aufruf gestartet. Ich brauche noch eine Meßuhr oder so.
Funktioniert das mit der Glühlampe an den Anschluß 1 der Zündspuhle und das andere Kabel an Masse auch zur Zündfunkenimitation.
Weil das würde sicherlich auch etwas helfen oder?

BeitragVerfasst: 1. April 2006 19:48
von Nordlicht
Nehm einfach einen Durchgangsprüfer,da brauchst du keine Fremdspannung vom Motorrad,Nur dann Zündung auslassen.Sowas in der Art hier Bild

BeitragVerfasst: 1. April 2006 20:05
von Ex User Otis
mzjunkie hat geschrieben:Ja soweit ist alles ok denke ich. Ich habe mal im Teilemarkt einen Aufruf gestartet. Ich brauche noch eine Meßuhr oder so.
Funktioniert das mit der Glühlampe an den Anschluß 1 der Zündspuhle und das andere Kabel an Masse auch zur Zündfunkenimitation.
Weil das würde sicherlich auch etwas helfen oder?


Hoi Junkey..da du ja affunzoo mal in S-H bist..kömmst ma 4bei..

machen wir nen kleinen Schraubsel-Nachmittag..

Grüsslä

Otis

BeitragVerfasst: 2. April 2006 00:06
von Ex User Hermann
Hardy hat geschrieben:by the way!

Ist zuviel Spätzündung eigentlich auch schädlich? Keine Leistung ist schon klar, aber kann was kaputt gehen?

Gruß Hardy

Das macht nen heißen Kolbenboden. :wink:

BeitragVerfasst: 2. April 2006 20:27
von larry
Ich bring das Fett mit damit es besser ... na egal.
Kann ich bei gelegenheit gerne mal machen.

BeitragVerfasst: 3. April 2006 09:10
von larry
So habe mir eine Meßuhr besorgt mit Magnetständer.
Mun muß ich die Zündkerze rausdrehen in den Kerzenstecker stecken die Meßuhr bzw. den Meßfühler durch das Kerzengewinde in den Zylinder einführen und dann suche ich meinen OT,dann null ich die meßuhr, drehe die KW 2,5 mm entgegen der Laufrichtung zürück null sie meinetwegen nochmal und sehe wann der Funke übergeht.
Sollte er zu früh kommen drehe ich die Grundplatte ein stück vor (im Uhrzeigersinn) und kommt er zu spät drehe ich sie ein Stück vor (entgegen des Uhrzeigersinns) bis der Funke bei meinem Nulllmaß (ich habe ja ein zweitesmal bei meinen 2,5mm vor OT genullt) übergeht oder sehe ich das verkehrt.
Das ist doch die Theorie.

BeitragVerfasst: 3. April 2006 09:58
von mzjunkie
wenn du die eventuell an mich ausleihen könntest wäre nicht schlecht weil das gleiche problem habe ich auch

BeitragVerfasst: 3. April 2006 10:00
von larry
Sein Motorrad und sein Werkzeug verleiht mann nicht.
:zwinker:
Nein das läßt sich sicherlich machen.
Muß mich da erstmal selbst reinfuchsen.

bahnhof

BeitragVerfasst: 3. April 2006 15:05
von Ex-User MzFreak
Lorchen hat geschrieben:Die KW etwas zurückdrehen, so daß der 2. Ritz im Kerzenloch verschwindet.


KW=Kurbelwelle?
Wie drehe ich die zurück?? Wo muss ich da drehen? Und außerdem was bedeutet "im Kerzenloch verschwindet". Reden wir immer von dem Anfang der Borhung? Denn das Kerzenloch ist lang und bei falscher Interpretation könnte dadurch doch eine große ungenauigkeit entstehen oder?

Lorchen hat geschrieben:Nun mußt Du unten den Geber so verstellen, daß er möglichst genau dann kommt, wenn der Ritz am Rand vom Kerzenloch hochkommt.



Reden wir hier vom 2. oder 1. Ritz? Und wo ist der Geber (irgendwo an der Lichtmaschine?) und wie stellt man den ein??

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 4. April 2006 13:36
von Martin H.
MzFreak hat geschrieben:KW=Kurbelwelle?
Wie drehe ich die zurück?? Wo muss ich da drehen? Und außerdem was bedeutet "im Kerzenloch verschwindet". Reden wir immer von dem Anfang der Borhung? Denn das Kerzenloch ist lang und bei falscher Interpretation könnte dadurch doch eine große ungenauigkeit entstehen oder?


Hallo MZ-Freak!
Ja, KW = Kurbelwelle. Die kannst Du mit dem Kickstarter drehen.
Ob Anfang oder Ende der Bohrung, ist egal. Wichtig ist die Differenz zwischen OT und dem Punkt, an dem gezündet werden soll; also nach Lorchens Bleistiftmethode halt 2,5 mm vorher.
So hab ich´s jedenfalls verstanden; bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege...


MzFreak hat geschrieben:Reden wir hier vom 2. oder 1. Ritz? Und wo ist der Geber (irgendwo an der Lichtmaschine?) und wie stellt man den ein??

Ich denke mal, vom 2. Ritz, da der Zündfunken ja kurz VOR OT erfolgen soll. Wo der Geber ist - keine Ahnung. Das werden unsere Elektro-Spezis hier besser wissen als ich. Was für eine elektronische Zündung ist es denn? Falls es eine MZ-B ist, guck Dich mal hier um: www.mz-b.de
Gruß, Martin.

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 4. April 2006 18:06
von Ex-User MzFreak
Martin H. hat geschrieben:
MzFreak hat geschrieben:KW=Kurbelwelle?
Wie drehe ich die zurück?? Wo muss ich da drehen? Und außerdem was bedeutet "im Kerzenloch verschwindet". Reden wir immer von dem Anfang der Borhung? Denn das Kerzenloch ist lang und bei falscher Interpretation könnte dadurch doch eine große ungenauigkeit entstehen oder?


Hallo MZ-Freak!
Ja, KW = Kurbelwelle. Die kannst Du mit dem Kickstarter drehen.
Ob Anfang oder Ende der Bohrung, ist egal. Wichtig ist die Differenz zwischen OT und dem Punkt, an dem gezündet werden soll; also nach Lorchens Bleistiftmethode halt 2,5 mm vorher.
So hab ich´s jedenfalls verstanden; bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege...


MzFreak hat geschrieben:Reden wir hier vom 2. oder 1. Ritz? Und wo ist der Geber (irgendwo an der Lichtmaschine?) und wie stellt man den ein??

Ich denke mal, vom 2. Ritz, da der Zündfunken ja kurz VOR OT erfolgen soll. Wo der Geber ist - keine Ahnung. Das werden unsere Elektro-Spezis hier besser wissen als ich. Was für eine elektronische Zündung ist es denn? Falls es eine MZ-B ist, guck Dich mal hier um: www.mz-b.de
Gruß, Martin.


Wie soll ich denn mit der Kurbelwelle den Kolben Millimeter genau drehen?

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 4. April 2006 18:25
von Trophy-Treiber
Martin H. hat geschrieben:Hallo MZ-Freak!
Ja, KW = Kurbelwelle. Die kannst Du mit dem Kickstarter drehen.


Besser ist es, die Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite mit einem Ring- / oder Maulschlüssel zu drehen. Damit hat man mehr Gefühl. Außerdem muß man hier die Welle sowieso zurückdrehen, wenn man den OT gefunden hat.

BeitragVerfasst: 4. April 2006 22:21
von Ex User Hermann
Pfffffffffffffffff............................ :shock:

BeitragVerfasst: 5. April 2006 05:27
von Lorchen
Ja, Hermann. So machen wir das. :lol:

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 5. April 2006 16:48
von Martin H.
MzFreak hat geschrieben:
Wie soll ich denn mit der Kurbelwelle den Kolben Millimeter genau drehen?

Hallo nochmal,
hast natürlich recht, mit Kickstarter ist zu ungenau, ich hatte das von der Silverstar her durcheinander gebracht (da ging´s ums Ventilspiel einstellen); es ist natürlich so, wie der Trophy-Treiber geschrieben hat, mit ´nem Ringschlüssel direkt auf der KW... sorry!
@ Lorchen: Aber sonst war´s doch soweit korrekt - oder?!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 5. April 2006 17:02
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Ja, Hermann. So machen wir das. :lol:

Das Geräusch ist tatsächlich da! Die Entlüftungsbohrung des Meßuhradapters >> Pfffffffffffff :lol:

BeitragVerfasst: 6. April 2006 06:35
von Lorchen
Ach so. Na, ich hab sowas ja nicht. Kenn ich nur als Ansauggeräusch von der EMW. :P

BeitragVerfasst: 6. April 2006 06:43
von Andreas
Hört sich ähnlich an wie der "Zischer von Elbe". :lol:

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:18
von Ex User Otis
MzFreak hat geschrieben:
Wie soll ich denn mit der Kurbelwelle den Kolben Millimeter genau drehen?


Bei der TS mit gekröpftem Ringschlüssel..
bei der ETZ mit Inbus-Schlüssel..

Nur so bekommt man das auf 10tel und 100tel hinne.. :wink:

Mit dem Kickstarter ists einfach unsensibel..sprich ungenau..ausserdem sehr umständlich und nicht praxisnahe..

grüsslä

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 6. April 2006 15:39
von Martin H.
Otis hat geschrieben:Mit dem Kickstarter ists einfach unsensibel..sprich ungenau..ausserdem sehr umständlich und nicht praxisnahe..

grüsslä

Hallo Otis,
ich geb´s ja zu, ich hatte mich geirrt! O. k.? :?
Gruß, Martin.

Re: bahnhof

BeitragVerfasst: 6. April 2006 22:49
von Ex User Otis
Martin H. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Mit dem Kickstarter ists einfach unsensibel..sprich ungenau..ausserdem sehr umständlich und nicht praxisnahe..

grüsslä

Hallo Otis,
ich geb´s ja zu, ich hatte mich geirrt! O. k.? :?
Gruß, Martin.


Hoi..Martin..

Habe ich etwas überlesen.. :?: :wink:

munter bleiben.. :gut:

BeitragVerfasst: 7. April 2006 13:39
von Ex-User MzFreak
Ich stelle also Die Zündung so ein, dass sie 2,5mm vor OT (Oberer Totpunkt??) zündet.

Und wie mache ich das? An der Lichtmaschine rumspielen.... Na toll. Hilfe!!

BeitragVerfasst: 7. April 2006 17:08
von Martin H.
Hallo,
ja, OT=oberer Totpunkt.
"An der Lichtmaschine rumspielen": Das trifft es schon ganz gut; aber, wie schon mal jemand ziemlich zu Anfang fragte: Was willst Du da einstellen? Eine elektronische Zündung hat ja den Vorteil, nie mehr kontrolliert/eingestellt werden zu müssen. Im Gegensatz zu einer mit Unterbrecher (und wie man die einstellt -> siehe "Literatur" bzw. www.miraculis.de )
Gruß, Martin.

hm

BeitragVerfasst: 7. April 2006 22:43
von Ex-User MzFreak
Woran erkenne ich ob ich eine elektronische, bzw. eine mit Unterbrecher habe?

Re: hm

BeitragVerfasst: 7. April 2006 22:56
von Ex User Otis
MzFreak hat geschrieben:Woran erkenne ich ob ich eine elektronische, bzw. eine mit Unterbrecher habe?


Z. B. daran-->Bild-->elektronisch..

Re: hm

BeitragVerfasst: 8. April 2006 16:54
von Martin H.
MzFreak hat geschrieben:Woran erkenne ich ob ich eine elektronische, bzw. eine mit Unterbrecher habe?

Ich dachte, das sei sicher, daß Du eine elektronische hast?
Hier ist die Ausführung mit Unterbrecher:
Bild

Gruß, Martin.

Re: hm

BeitragVerfasst: 8. April 2006 21:54
von Ex User Otis
Martin H. hat geschrieben:
MzFreak hat geschrieben:Woran erkenne ich ob ich eine elektronische, bzw. eine mit Unterbrecher habe?

Ich dachte, das sei sicher, daß Du eine elektronische hast?
Hier ist die Ausführung mit Unterbrecher:

Gruß, Martin.


Hallo Martin..

Nun haben wir aber alle Möglichkeiten präsentiert.. :wink:
oder hats da noch eine.. :?: :gruebel:

munter bleiben..

Gruss
Otis

Re: hm

BeitragVerfasst: 9. April 2006 13:51
von Martin H.
Otis hat geschrieben:
Nun haben wir aber alle Möglichkeiten präsentiert.. :wink:
oder hats da noch eine.. :?: :gruebel:


Magnetzündung, Otis! :wink:
Gruß, Martin.

jo

BeitragVerfasst: 9. April 2006 14:14
von Ex-User MzFreak
Gut, dann habe ich wohl die Unterbrechervariante.


Mir ist aufgefallen, dass beim drehen an der Kurbelwelle am OT eine Ungenauigkeit auftritt. Also beim drehen bis zum OT wird die Bewegung auf den Kolben exakt wiedergegeben. Am OT jedoch dann steht der Kolben trotz Drehen für einen kurzen Augenblick still... Is das Normal?

BeitragVerfasst: 9. April 2006 15:52
von Nordlicht
Das ist Normal
Am OT jedoch dann steht der Kolben trotz Drehen für einen kurzen Augenblick still... Is das Normal?

BeitragVerfasst: 9. April 2006 22:28
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben:Das ist Normal
Am OT jedoch dann steht der Kolben trotz Drehen für einen kurzen Augenblick still... Is das Normal?

Richtig. Im Umkehrpunkt muß der Kolben ja für einen Moment stillstehen, er kann ja nicht übergangslos die Richtung wechseln. 90° vor und 90° nach OT/UT hat er die höchste Geschwindigkeit bzw. legt die größte Strecke pro Grad der KW-Drehung zurück, im OT und UT steht er einen Moment still.

Re: hm

BeitragVerfasst: 9. April 2006 23:42
von Ex User Otis
Martin H. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Nun haben wir aber alle Möglichkeiten präsentiert.. :wink:
oder hats da noch eine.. :?: :gruebel:


Magnetzündung, Otis! :wink:
Gruß, Martin.


dat wär dann aber net OOOOGINOOOOL.. :lol:

BeitragVerfasst: 10. April 2006 06:50
von Lorchen
Optisch mit Reflexkoppler ist noch möglich. Da hatte ich seinerzeit mal eine zur Hälfte spiegelnde Scheibe unter die Ankerbefestigungsschraube geschraubt.
Hat aber keinen Sinn, wenn der KW-Dichtring rumsaut. :biggrin:

BeitragVerfasst: 10. April 2006 13:01
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Optisch mit Reflexkoppler ist noch möglich.

Ich hab in der ETZ eine PIRANHA Zündung mit Gabel-Lichtschranke. Im Sommer sehr nett, wenn man die Zündung einstellen will. :P Also abdunkeln dabei. Bei der PIRANHA benötigt man nichtmal eine Prüflampe, eine eingebaute LED ist am Gehäuse gut sichtbar.

BeitragVerfasst: 9. Juni 2006 22:44
von Ex User Martin
Welcher Zündzeitpunkt ist für ne ETZ 125 mit Unterbrecherzündung ideal??

BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 02:11
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:Welcher Zündzeitpunkt ist für ne ETZ 125 mit Unterbrecherzündung ideal??

Mit 2,7mm v.Ot bist Du längere Zeit im "grünen Bereich". Bei el. Zündung 2,5mm v.Ot

BeitragVerfasst: 10. Juni 2006 14:11
von Ex User Martin
Danke :D