von sammycolonia » 17. April 2016 21:37
motorang hat geschrieben:Servus,
bei einer Freundin hat's beim TS-Gespann das Kerzengewinde rausgeschossen. Sie ist keine Schrauberin, würde das irgendwie mit Hilfe hinkriegen wollen. Tauschdeckel kommt zu ihr, mir ist nur nicht klar wieviel Arbeit bei der /1 zum Tausch des Deckels notwendig ist.
Tank abbauen, Motor unterstützen (Wagenheber), hinteres oberes Motorlager wegbauen und fertig?
Oder den Motor ein wenig absenken (Endtopf weg)?
Oder noch weiter absenken (Hinterachse lösen und Kettenspanner auf)?
In situ Helicoil eisetzen scheitert am erfahrenen Schrauber. Und das Gespann ist so nicht mobil. Steht in 89171.
Kann man sich die Quetschkantenmesserei sparen indem man einfach gleich viele Dichtungen verbaut wie drin waren? Spricht: hängt das am Deckel, am Kolben oder am Zylinder?
Gryße!
Andreas, der motorang
Mit etwas Glück bekommst du den Deckel ohne groß zu schrauben runter...Krümmermutter lösen und Krümmer ziehen.
Motorhalterung am Deckel lösen, dann neigt sich der Motor so weit nach unten das du den Deckel runter bekommst.
Bleibt gesund! Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE! Seit 2018 Mitglied im
GKVWer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt
Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)