ETZ 251e 13 kW Neckermann-Modell - Leistunssuche

Hallo, ich bin der Neue und jetzt öfter hier. Wie so oft führt mich ein Problem in dieses Forum, ansonsten bin ich nur bei den BKlern daheim. Für die bEste aller Guten habe ich irgendwann mal das o.g. Maschinchen Bj. 89 bei einer Laufleistung von 5.500 km erstanden. Das ideale Anfängerfahrzeug. Die Beste fuhr auch, bis sie irgendwann bei etwa 7.500 km mal meinte, das Teil ist/wird langweilig und doof. Ok, sie hatte recht. Eine spitze Leistungscharaktieristik macht nicht wirklich Spass und bei 100 km/h war Schluß. Der fünfte Gang war nur bei Rückenwind nutzbar.
Kein Problem - dachte ich, machen wir die Drosselung raus... und lassen sie neu zu.
Also kürzeren Krümmer organisiert und den alten ausgebaut - nur, der war genau so kurz wie der Neue
reichte also nur bis zum Ende der Auspuffschelle.
Seit dem suche ich die Drosselung... . Was bisher geschah, Auspuff freigemacht, den Sparversager auf Bedüsung und eventuelle Anschläge, Verengungen im Ansaugtrakt untersucht (entspricht vollständig der 15 kW - Variante), Ritzel hat 21 Zähne, Benzinmenge gecheckt, LuFi neu.
Kann mir mal jemand sagen, wie das Ding gedrosselt ist???
An der Spritmenge liegt es m.E. nicht, ich habe noch "Gas" zur Verfügung, die Maschine will aber nicht mehr...
Bitte rettet meine Ehe
Jens
Kein Problem - dachte ich, machen wir die Drosselung raus... und lassen sie neu zu.
Also kürzeren Krümmer organisiert und den alten ausgebaut - nur, der war genau so kurz wie der Neue

Seit dem suche ich die Drosselung... . Was bisher geschah, Auspuff freigemacht, den Sparversager auf Bedüsung und eventuelle Anschläge, Verengungen im Ansaugtrakt untersucht (entspricht vollständig der 15 kW - Variante), Ritzel hat 21 Zähne, Benzinmenge gecheckt, LuFi neu.
Kann mir mal jemand sagen, wie das Ding gedrosselt ist???
An der Spritmenge liegt es m.E. nicht, ich habe noch "Gas" zur Verfügung, die Maschine will aber nicht mehr...
Bitte rettet meine Ehe

Jens