Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 29. April 2016 17:50

Hallo,

ich hab heute am meiner grünen TS 250/1 den Vergaser wieder schön gereinigt und mit Neuteilen versehen. Neues Benzin eingefüllt und die Beinschilder angebaut.

Dabei habe ich den Kupplungszug oben ausgehängt. Unten lässt er sich ja nicht so einfach lösen. Als ich den Kupplungszug wieder oben einhängen wollte hatte ich das Gefühl er ist kürzer. ich musste die Einstellschraube um einiges reindrehen damit ich den Zu wieder reinbekam.

Soweit zur Vorgeschichte.

Nun habe ich einigem mal gekickt und sie sprang dann auch an. Da natürlich Standgas sehr niedrig ging sie gleich wieder aus. Ich wollte sie erneut ankicken aber der der Kickstarter rutscht durch. Hab dann mal die Kerze ausgebaut und dann lässt es sich normal kicken. Mit eingebauter Kerze rutsch er einfach nur. Hab sie dann mal angeschoben und sie sprang auch gleich an. Standgas ein bisschen eingeregelt und sie lief tadellos. Dann auf dem Hof mal ein paar Bahnen gezogen. Alles einwandfrei.

Lediglich der Kickstarter hat auch jetzt keine Funktion.

Kann es sein dass es irgendwie mit der Kupplungszug zu tun hat. Mir fällt gerade ein, das motorseitig so ein kleines Stück eingelegt wird. Hab ich das vielleicht falsch herum eingebaut?

Viele Grüsse

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Gespann Willi » 29. April 2016 17:59

Stefan,die elipsenförmige Seite von dem Runden,geschlitzten Plastik
Teil gehört nach oben
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 29. April 2016 18:19

Also, das Teil ist richtig montiert gewesen. Habe nun festgestellt, dass die Kupplung nicht richtig auf dem Konus saß. Werde morgen mal Bilder vom Konus der KW machen und von der Kupplung. Dann auch mal alle Teile dokumentieren die da so auf der KW sitzen.

VG

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 30. April 2016 20:28

Hallo,

ich würde die Tage gerne die Kupplung neu montieren und bin auf der Suche nach dem Distanzstück das im Handbuch beschrieben wird um die Mutter ohne Gehäusedeckel anzuziehen.

Hat vielleicht jemand in meiner Nähe leihweise so ein Teil. Raum Frankfurt.

Viele Grüsse

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Egon Damm » 30. April 2016 22:10

die Kupplung wird vor der Montage des Kupplungsdeckel angezogen. Das ist ein Konus. und der muss sitzen.
Mache mal bitte Bilder von dem Kurbelwellenstumpf und der Kupplung innen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 1. Mai 2016 08:01

Hallo Egon, dafür suche ich ja dieses Distanzstück. Zur mit muss ich mir eins schneiden. Viele Grüße Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon ea2873 » 1. Mai 2016 08:07

StefanSch hat geschrieben:Hallo,

ich würde die Tage gerne die Kupplung neu montieren und bin auf der Suche nach dem Distanzstück das im


nimm einfach ein altes Lager (Innenring) oder säge ein passendes Stück Rohr. Weil ich ein Schisser bin, montiere ich die Kupplung warm (ca. 80°C), runter ging sie bisher immer trotzdem. Gerutscht ist sie zum Glück noch nie.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 1. Mai 2016 13:45

Hallo, werde das Lager auf der Kupplung gleich erneuern und das alte als Distanzstücke verwenden. Wegen der Vorgeschichte nach ich die Kupplung auch warm und die Welle kalt. Ist bloß immer ein gefummelt bis das Zahnrad greift. Viele Grüße Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon voodoomaster » 1. Mai 2016 14:02

du mußt dort nix warm oder kalt machen, wichtig ist, das der kw stumpf und der konus der kupplung absolut fettfrei sind. am besten richtig mit bremsenreiniger oder aceton reinigen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon kutt » 1. Mai 2016 15:49

Stimmt .. Einfach mit dem entsprechenden Moment anziehen und fertig.

Aufpassen muß man nur, daß man gut gegenhält und nicht die Welle krummzieht.

hab ich an meinen Mopeds 2 mal gesehen. Einmal war ich es selbst, das andere mal ein lt. Forum "Schraubergott" für MZ, der hier aber kein Mitglied mehr ist ..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 1. Mai 2016 17:10

kutt hat geschrieben:Stimmt .. Einfach mit dem entsprechenden Moment anziehen und fertig.

Aufpassen muß man nur, daß man gut gegenhält und nicht die Welle krummzieht.

hab ich an meinen Mopeds 2 mal gesehen. Einmal war ich es selbst, das andere mal ein lt. Forum "Schraubergott" für MZ, der hier aber kein Mitglied mehr ist ..


Hi,

mittels Kabel den Kolben blockieren oder gibt es bessere Lösungen?

Viele Grüsse

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon kutt » 1. Mai 2016 17:23

Ich lege meist einen alten Spanngurt mehrmals um die Kupplung und arretiere den irgendwo am Motor.



Wenn der Deckel drauf ist, geht das natürlich nicht mehr. Da stopfe ich den Spanngurt ins Kerzenloch (Kolben sollte aber oberhalb der Überströmer sein). Sowiel reinstopfen, wie nur möglich und dann die Mutter anziehen.

Hammerstiehl mach ich nicht mehr, nachdem im Forum einige den Koben verdrückt haben..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Gespann Willi » 1. Mai 2016 17:25

Die Kabel Methode taugt schon,
mach ich seit Jahren :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon trabimotorrad » 1. Mai 2016 17:48

Wenn der Motor schon eingebaut ist, dann kann man auch den 1. Gang einlegen, einen Helfer bitten, die Bremse zu treten und ZUSÄTZLICH noch ein Elektrokabel durch das Kerzenloch in den Brennraum stopfen. Auf diese Weise werden die auftretenden Kräfte am Besten verteilt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16766
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon UlliD » 1. Mai 2016 18:16

kutt hat geschrieben:
Wenn der Deckel drauf ist, geht das natürlich nicht mehr. Da stopfe ich den Spanngurt ins Kerzenloch (Kolben sollte aber oberhalb der Überströmer sein). Sowiel reinstopfen, wie nur möglich und dann die Mutter anziehen.


Ohne den Kupplungsdeckel würd ich auch keine Kupplung anbrummen wollen. muss ja auch nicht sein. Wenn der Konus ordentlich trägt sitzt sie ja schon richtig fest, wenn sie nicht hält dann stimmt etwas nicht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Gespann Willi » 1. Mai 2016 18:21

Na falls der Kollege es nicht hin bekommt
schau ich ihm die Tage mal über die Schulter
beim schrauben.Ist ja von mir aus keine Entfernung :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon MartinR » 1. Mai 2016 18:31

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn der Motor schon eingebaut ist, dann kann man auch den 1. Gang einlegen, einen Helfer bitten, die Bremse zu treten und ZUSÄTZLICH noch ein Elektrokabel durch das Kerzenloch in den Brennraum stopfen. Auf diese Weise werden die auftretenden Kräfte am Besten verteilt.


Warum immer den ersten gang einlegen? Der höchste gang macht mehr sinn.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon waldi » 1. Mai 2016 19:10

MartinR hat geschrieben:Warum immer den ersten gang einlegen? Der höchste gang macht mehr sinn.


Versuche mal im ersten Gang zu Schieben und dann nimm mal den letzten Gang. :ja:

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon MZ Werner » 1. Mai 2016 19:19

Es ist aber entscheidend von wo die Kraft eingeleitet wird. Wenn du das Motorrad anschiebst wird die Kraft vom Hinterrad eingeleitet . Wenn du die KW Mutter anziehst wird die Kraft an der Kurbelwelle eingeleitet. So gesehen ist es besser im 5. Gang zu blockieren, weil das Drehmoment am Hinterrad dann am geringsten ist und somit leichter zu blockieren ist.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Egon Damm » 1. Mai 2016 21:06

geht das auch mit einem Schlagschrauber :?: bis die Kupplung sitzt und dann mit der Blockiermethode und
Drehmomentschlüssel fest ziehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon waldi » 1. Mai 2016 21:15

Egon Damm hat geschrieben:geht das auch mit einem Schlagschrauber :?: bis die Kupplung sitzt und dann mit der Blockiermethode und
Drehmomentschlüssel fest ziehen.


Das würde ich lassen Egon. So ein "Schlag"schrauber ist für die KW bestimmt nicht sehr angenehm. Ich stopfe eine dicke Schnur ins Kerzenloch und dann mit Gefühl anziehen. Mir ist noch keine Kupplung abgefallen.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 2. Mai 2016 20:35

Schlagschrauber wäre vorhanden aber ich würde es lieber nicht versuchen. Die Idee mit dem Einlegen des Gangs und der Bremse zusätzlich zur Schnur finde ich super. Werde ich so machen. Warte nun mal auf Öl und die Teile. Dann leg ich los.
Wir sind ja schon einige Runden auf dem Garagenhof damit gefahren. Hat richtig Biss die kleine Emme. Selbst zu zweit geht die richtig gut. Melde mich wenn die Teile da sind.

Viele Grüsse

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon UlliD » 3. Mai 2016 06:42

Wenn du eine Schnur/ Kabel in den Brennraum stopfst reicht das völlig aus, kannsde glauben :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 4. Mai 2016 23:07

Huhu, bis vor 10 Minuten geschraubt. Sie spring nun gut an. Hält den Leerlauf. Kupplung ging gut drauf. Schalten geht auch. Nur 100m gefahren. Kalt und Dunkel.

Das einzige was mich nun fragen lässt ob es normal ist:

Die Kupplung klappert bis ich den Hebel ziehe. Dann hört es auf. Ist das eine Einstellungssache oder sollte ich im Winter mal die Lager wechseln?

Viele Grüsse und besten Dank für Eure Unterstützung.

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Dorni » 5. Mai 2016 08:57

Das ist normal. Keine Teile übrig behalten? Dann ist alles bestens.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon flotter 3er » 5. Mai 2016 09:50

Wenn du Pech hast, ist KW Stumpf und Kupplung ruiniert. Mach mal Fotos davon, wenn du dir die Beurteilung nicht selbst zutraust. Auf jeden Fall vor Montage das Tragbild prüfen und ggf beide Komponenten neu aufeinander einschleifen. Übrigens unterliegt das Lager im Deckel kaum Verschleiß und muss nur selten gewechselt werden...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 6. Mai 2016 09:03

Der Konus auf der KW sah noch gut aus. Ich habe ihn mit 800 Schleifpapier in Öl getränkt etwas geglättet. Den Konus in der Kupplung habe ich ausgetauscht. Ich vermute, ich hätte danach auch ausdistanzieren sollen. Mache ich dann im Winter. Erstmal ein bisschen fahren. Gestrige Überführungsfahrt verlief ohne Probleme.

Schöne Grüsse

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Dorni » 6. Mai 2016 09:31

StefanSch hat geschrieben:...Den Konus in der Kupplung habe ich ausgetauscht. Ich vermute, ich hätte danach auch ausdistanzieren sollen...
Schöne Grüsse

Stefan


Aha, daher auch das plötzliche klappern. Hatte erst den Verdacht, du hast eine Scheibe vergessen...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Lorchen » 6. Mai 2016 09:34

Ein Tausch der Kupplung hat nichts mit der Ausdistanzierung zu tun. Man mißt das Axialspiel des inneren Mitnehmers ja auch ohne Kupplung. Ich würde jetzt so fahren. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon Dorni » 6. Mai 2016 09:37

Lorchen hat geschrieben:Ein Tausch der Kupplung hat nichts mit der Ausdistanzierung zu tun. Man mißt das Axialspiel des inneren Mitnehmers ja auch ohne Kupplung. Ich würde jetzt so fahren. :ja:


Junge, du hast recht. Ich schiebe das jetzt einfach auf die Nachwirkungen von gestern... 8)

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Hilfe ich kann nicht mehr ankicken

Beitragvon StefanSch » 8. Mai 2016 18:37

Am Freitag mal in Weilburg gewesen. Hin und zurück ohne Probleme. :-)

Denke ich kann mal eine Weile so fahren.

Viele Grüsse

Stefan

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 , Trabant 601 Deluxe / 1989
StefanSch

 
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert: 24. April 2016 17:16


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, Simvolmant und 33 Gäste