Kurbelwelle MZ ES 175/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle MZ ES 175/2

Beitragvon 19jan78 » 30. April 2016 06:30

Hallo,

gestern ist mir die Schraube, die den Nocken der Lima hält in der Kurbelwelle abgebrochen. Sämtliche Vesuche (4h) diese zu entfernen (Linksausdreher etc.) sind gescheitert.
So muss ich wohl die Kurbelwelle wechseln (lassen) :( Vielleicht könnt ihr mir sagen ob auch eine von der 250/2 passen würde?????....175ér Kurbelwellen sind ja wie Gold auf der Straße.... ich fände es wirklich sehr sehr schade nicht mehr mit der Guten fahren zu können....ick könnte heulen.

Danke schonmal im Voraus!!!

Fuhrpark: ES 175/2 /1972
TS 250/1 /1981
KR 51/2 /1981
KR 51/1 /1977
KR 51/1 1979
SR 2 /1960
SR 4-3 /1969
S51 /1984
19jan78

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 24. Februar 2010 20:42
Wohnort: Jüterbog
Alter: 46

Re: Kurbelwelle MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 30. April 2016 07:09

Die 250er Welle paßt zwar rein, aber ist anders gewuchtet. Vorschlag: Schick das Ding zu Christof. Der rechte KW-Zapfen, wo jetzt der Schraubenrest drinsteckt, ist identisch mit allen anderen leistungsgesteigerten Viergangwellen und daher nicht selten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle MZ ES 175/2

Beitragvon 19jan78 » 30. April 2016 08:05

Hallo,
heißt jetzt? Kurbelwelle ausbauen lassen und zu Christof? schicken oder gleich den Motor? Ich hatte vor am Montag zum hiesigen Motoreninstandsetzer (sowas gibt es noch in Jüterbog :-) ) zu gehen um zu fragen ob se nich so nett wären und die Schraube rausbohren und nen Gewinde reinschneiden könnten....da ich eh eine elektronische Zündung verbauen wollte. Wenn du sagst, dass se anders gewuchtet ist stellt sich mir die Frage, ob sich dieses so massiv auf den Motorlauf auswirkt oder ob ich damit leben könnte.
VG

Fuhrpark: ES 175/2 /1972
TS 250/1 /1981
KR 51/2 /1981
KR 51/1 /1977
KR 51/1 1979
SR 2 /1960
SR 4-3 /1969
S51 /1984
19jan78

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 24. Februar 2010 20:42
Wohnort: Jüterbog
Alter: 46

Re: Kurbelwelle MZ ES 175/2

Beitragvon UlliD » 30. April 2016 08:10

Du kannst damit leben, dein Motorrad nicht... das wird von der falschen KW zerrüttelt. Glaub es mir oder nicht.. Schreib einfach dem Christof eine PN.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kurbelwelle MZ ES 175/2

Beitragvon 19jan78 » 30. April 2016 08:24

ich glaube es schon! Wenn es mit dem Motoreninstandsetzer nicht hinhaut, dann werde ich mich an den Christof wenden. Ich danke für die prompte Beantwortung. Dann werde ich wohl übergangsweise die TS fahrbeit und TÜV-fertig machen....laufen tut se ja schon mal :-)
stand ja seit 1989 abgemeldet im Schuppen. Aber der Vorbesitzer hat se immer schön laufen lassen und Öl in den Zylinder getan...hat er brav gemacht ;-)

Also danke nochmals für die Antwort und den Hinweis !!!

Fuhrpark: ES 175/2 /1972
TS 250/1 /1981
KR 51/2 /1981
KR 51/1 /1977
KR 51/1 1979
SR 2 /1960
SR 4-3 /1969
S51 /1984
19jan78

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 24. Februar 2010 20:42
Wohnort: Jüterbog
Alter: 46

Re: Kurbelwelle MZ ES 175/2

Beitragvon hans813116964 » 30. April 2016 08:45

Hallo zusammen
das Ausbohren geht bestimmt , mit dem Linksdreher bestimmt nicht.! es gibt aber bestimmte ausdrehwerkzeuge von Würth die gehen etwa wie " eine Torx nuß in die Bohrung schlagen " das geht bestimmt

und mit der Auswuchtung könnte mal einer meine Liste vervollständigen



Re: Kurbelwelle auswuchten

Beitragvon hans813116964 » 16. September 2015 21:54
Hallo zusammen
ich habe mal einige Wellen probiert und durchgerechnet ( 250cm² )380g Kolbengewicht
ETZ welle Nachfertigung 34% ..................( größeres Fußlager!!!!!)
TS 5gang Welle ...........32%
TS 5gang Welle ...........32%
ES/1 .....Welle ........... 61%
ES/1 .....Welle ........... 62%
ES/2 .....Welle ............34%
eine ES Welle mit zwei
unterschiedlichen
Simmerring durchmessern
..........(175cm²???).......35% bei 380g Kolbengewicht
MFG Andre
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simvolmant und 33 Gäste