Seite 1 von 1

ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:23
von matzer71
Hallo MZ Gemeinde,
war längere Zeit nicht mehr aktiv im Forum und auf der ETZ(5 Jahre). Nun hat es mich aber wieder gepackt und ich wollte die Gute wieder zum Laufen bringen. Steuer und Versicherung hatte ich ja brav die ganze Zeit gezahlt, nur der TüV war jetzt vier Jahre abgelaufen. Da ich zwar ein paar Sachen selber machen kann, nach der Standzeit aber doch ein paar Dinge mehr waren (Bremssattel fest etc., komische Geräusche aus der Kolben Zylindergarnitur) habe ich sie fertig machen laassen. Zylinder geschliffen auf das nächste Maß, neuer Kolben, Bremse überholt, neuer TüV und so weiter.

Nun aber zu meinem Problem, der Meister bei dem ich sie hatte sagte mir, dass eine TS Kurbelwelle (von der /1) verbaut sei :shock: . Die Lager sind wohl gleich, aber der Konus auf dem der Rotor sitzt, ist bei der ETZ wohl größer. Jedenfalls ist der ETZ-Rotor auf dem TS-KW-Konus, ist aber nicht "aufgepresst" sondern wird quasi nur von der langen Schraube gehalten / angedrückt. Dadurch hat das ganze natürlich Spiel was sich wohl auch auf die Einstellbarkeit des Nockens bzw. des Unterbrechers auswirkt. Ich war natürlich "bedient", zumal ich das vor 5 Jahren beim Kauf gar nicht hätte feststellen können und der damalige Verkäufer in der Bucht noch mit der neuen KW "geworben" hatte.
Im Teil- und Volllastbereich fäht sie gut (noch Einfahrphase), aber das Standgas ist Mist. Dauernd (vermutlich) Zündaussetzer, mit Licht schlimmer als ohne. Bei Betriebstemperatur ebenfalls schlimmer.

Brauche also euren Rat: was machen? neue KW wäre wahrscheinlich die richtige Lösung aber kostenintensiv, da ich es nicht selber kann. Habe jetzt gesehen, dass es elektronische Zündungen (ohne die LiMa) zum Nachrüsten gibt, die den Unterbrecher ersetzen und kontaktlos arbeiten. Wäre das eine Alternative (quasi Spielausgleich)? Bleibt trotzdem n och die Frage, wie lange der Rotor auf dem (zu schmalen) Konus "hält" und womöglich diesen Stift für die Nut abschert.

Also was würdet ihr tun? "Behelfslösungen" wie elektronische Zündung sollten bei einem evtl. später doch notwendigem Wechsel der KW aber noch verwendbar sein. Oder kann mir jemand aus der Nähe von 53547 helfen?

Danke für eure Antworten!

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:42
von Stephan
Das Kegelverhältnis der 6V- und 12 - Rotoren ist gleich. Die ETZ-Welle hat ein größeres Pleullager.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:54
von Q_Pilot
Bist du sicher, das der Rotor auf der Welle Spiel hat und nicht die Welle in den Hauptlagern?

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 22:30
von Klappstuhl
ich baue auch immer die TS 5-Gang Kurbelwelle in die ETZ Motoren. Der große Hubzapfen bei der ETZ macht nur Sorgen. Der Konus hat bisher immer gepasst. Hast alles richtig gemacht :mrgreen:

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 23:02
von Egon Damm
wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sind die Kurbelwellenstumpfe gleich. Muss mal nachforschen. Wie schon
von Q-Pilot zu lesen ist, Lagerluft in den Kurbelwellenlagern und/oder der Nocken für den Unterbrecherkontakt
ist nicht richtig montiert/defekt.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 07:24
von ea2873
die Kurbelwellen sind austauschbar, wenn sie nicht anständig läuft hat das andere gründe.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 07:48
von mutschy
Ich würde mein Augenmerk in Richtung Lima bzw Regler lenken. Mit nem Vape-Regler machste nichts verkehrt, aber er kann eben nur regeln, was aus der Lima kommt. Wenn dort Probleme sind, hilft nur eine gründliche Analyse und anschließende Fehlerbehebung. Wenn der Konus vom Anker nicht auf der Welle passt, würde ich nen anderen Anker versuchen. Die Konen sind alle gleich. In meiner 1985er TS läuft zum Beispiel ein Anker von einer ES 175/1 :)

Gruss

Mutschy

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 08:20
von Biemeris
Die Konen sind alle gleich aber was ich letztens hatte war eine falsch gefertigte KW ( Ausschuß ) bei einer 150 er .
Der Konus hat nicht gepasst somit kippelte der Anker auf der Welle. Und das so stark das sie plötzlich rückwärts lief und dann wieder vorwärts und das beim ankicken.Wenn du den Anker von Hand drauf steckst sollte er eigentlich schon merklich klemmen oder besser gesagt fest ohne zu kippen sitzen.

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 09:45
von Klaus P.
Ja, die Konen (Verhältnis) sind gleich aber die Konenlänge am ETZ Zapfen ist länger.
Kann ja jeder nachmessen,
wie sich das auf den Sitz/Lage des Rotors auswirkt gab es auch Erkenntnisse.

Es gab `11 einen Thread dazu "Re: Kurbelwelle".

Gruß Klaus

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2016 22:39
von Christof
Klaus hat Recht. Die Partie am Lichtmaschinenkonus weicht untereinander etwas ab. Der Konus der ETZ ist etwas länger, dadurch hat die ETZ mit dem 12V Rotor eine etwas längere tragende Fläche, als die die TS mit 6V Rotor. Das wirkt sich aber maßlich auf den Anbau der Rotoren nicht aus. Konenwinkel und Schließmaße passen. Man kann also prinzipiell eine MM250/4-Welle auch in die ETZ verpflanzen, hat aber unten dann nur ein 28er Pleuellager (original: 32 mm).

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 01:01
von muenstermann
Klappstuhl hat geschrieben:ich baue auch immer die TS 5-Gang Kurbelwelle in die ETZ Motoren. Der große Hubzapfen bei der ETZ macht nur Sorgen.


Wieso das? In allen meinen Motoren funzen die Sorgenfrei seit vielen 10tkm :)

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 01:14
von pierrej
Ich habe auch schon eine TS250/1 Welle in einem EM250 Motor verbaut, beim Einbau des Lima Rotors hatte ich genau das selbe Problem. Der Rotor saß nicht auf dem Konus, da konnte ich machen was ich wollte es ging nicht. Die KW musste ich wieder ausbauen.

Gruß Pierre

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 21:04
von matzer71
Hallo Gemeinde,

vielen Dank für eure Antworten! Den Thread aus 2011 habe ich auch gefunden, dort war auf Bildern der Konus der ETZ KW als deutlich länger als der der TS KW zu erkennen. Es gibt auch zig Beiträge für den Einbau der ETZ KW in den TS Motor, aber kaum umgekehrt. Genau das was Pierre schrieb, ist aber ja scheinbar das Problem :!:
pierrej hat geschrieben:Ich habe auch schon eine TS250/1 Welle in einem EM250 Motor verbaut, beim Einbau des Lima Rotors hatte ich genau das selbe Problem. Der Rotor saß nicht auf dem Konus, da konnte ich machen was ich wollte es ging nicht. Die KW musste ich wieder ausbauen.


Würde aber der Aussage von Klappstuhl widersprechen:
Klappstuhl hat geschrieben:ich baue auch immer die TS 5-Gang Kurbelwelle in die ETZ Motoren. Der große Hubzapfen bei der ETZ macht nur Sorgen. Der Konus hat bisher immer gepasst.


Wie gesagt, ich selbst hab den Rotor nicht abgenommen und wieder angebaut, sondern die Werkstatt sagte mir, dass er nicht richtig passt und nur von der Schraube "gehalten" würde.

Im Moment läuft der Hobel überhaupt nicht mehr, d.h. sie springt an, aber nimmt kein Gas an, hat Fehlzündungen und keine Leistung. Auch so eine Art "Nachzündung" oder "Nachschlagen" des Kolbens. Nach ca. 1,5km Testfahrt, war der Motor und Auspuff extrem heiß (roch richtig nach heißem Metall). Hatte dann mal den LiMa Deckel abgenommen, siehe Bilder. Der Anblick war sehr ernüchternd. Der Nocken scheint zwei Excenter zu haben, jedenfalls "nähert" er sich zweimal dem Unterbrecher als ich in drehte. Auf der höchsten Stelle öffnet der Unterbrecher, falls überhaupt, nicht sichtbar. Müsste doch dort 0,4mm sein, oder? Naja, knapp öffnen muss er ja wohl, sonst dürfte sie gar nicht anspringen oder? Die Zündspule ist auch total heiß (ist ne 12V 8352 1/2). Die "Excenter-Schraube" am Unterbrecher ist total vermackelt. Muss dazu sagen, dass ich da vorher noch nie reingesehen hab. Kenne mich bei Zündungen nur bissel bei den Simsons aus.

Ist diese Lüsterklemme am blauen Kabel eigentlich "orschinal"? Sieht auch so verbastelt aus.

Naja, wie es aussieht, wird es wohl auf die ETZ KW hinauslaufen und dann den Unterbrecher durch eine VAPE Zündung ersetzen (nur die Zündung, nicht die LiMa). Bin schon ziemlich sauer über das Ganze, zumal ich es beim damaligen Kauf gar nicht hätte erkennen können. Da ich das Austauschen auch nicht selber kann, stellt sich die Frage wo machen lassen... Da wo ich jetzt war, hätten sie mir auch sagen können oder sollen, dass das jetzt nur Gemurkse ist mit dem irgendwie hinkriegen... Es scheint mir ne Menge "Experten" zu geben, die sich mit den Ost-Moppeds "auskennen". Zumindest ist das bei den Simsons so, da werden Motorregenerationen für 95€ oder weniger angeboten, die dann irgendwo im Keller erfolgen (vermutlich mit Raus- und Reinkloppen der Lager ohne Warmmachen). Habe selbst schon gehört "da gibts doch das Lehrvideo bei y....e, dann baut mans einfach nach".

Naja, bin im Moment ziemlich ratlos und gefrustet :?

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 22:22
von Egon Damm
es klingt hart....traurig dazu......der Motor ist verfriemelt. Ich vermute da waren Grobschlosser zu Gange.
Lösungsvorschlag: Motor ausbauen und in Fach/Sachkundige Hände geben.

PS: hier wird Roß und Reiter genannt, der, wie du schon geschrieben hast, einfach was zusammenkloppt.
Um gute Infos zu bekommen, könntest du zu den Forumstreffen vom 26. bis 29.Mai 2016 mit irgendeinem
Fahrzeug kommen. Da findet ein reger Austausch mit viel Infos statt. Nimm dir einfach mal die Zeit, melde
dich an, schlage auf und du bekommst Lösungen für dein Problem.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 22:35
von robin
Hm, die Jungs aus der Werkstatt müssten doch sehen, wo das Problem ist.
Wenn das Konenverhältnis gleich ist, passt die Begründung ja schonmal nicht.
Dann stellt sich die Frage, ob es nur mit dem originalen Rotor Probleme gibt und ein VAPE-Rotor in dieser Konstellation eventuell problemlos passt...
Kurbelwelle in Fremdleistung wechseln + VAPE Zündung wird vermutlich teurer, als die VAPE Komplett-Lima.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 23:14
von Egon Damm
bei dem Fragesteller ist der " Teufel " im Spiel. Er kaufte die Emme mit einer "neuen " Kurbelwelle. Dann wurde
die Garnitur neu geschliffen mit neuen Kolben. Also waren schon zwei verschiedene Schrauber zu Gange. Dazwischen
liegen fünf Jahre. Wie ich es lese, wurde in dieser Zeit die Emme nicht bewegt.

@ robin

ich kann dich auf der Forumsanmeldeliste nicht finden.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 23:22
von Klaus P.
@ matzer,

zu deinem Bild kann ich folgendes sagen:

Der Filz ist ja auf den Nocken aufgepresst, dass ist ja auch vollkommen falsch.
Du solltest dir einen Neuber-Müller beschaffen oder/und eine Repanleitung um einen Überblick und Hilfestellung zu bekommen.
Auch dieses Detail ist dort beschrieben.

Die Exzenterschrauben sehen oft so aus, können ihren Zweck aber noch erfüllen. Ja, geht nichts über Leute die nicht alles können.
Und die gibt es immer mehr.

Die Zündsp. ist richtig, ich hoffe, dass es keine Nachbauten gibt.
Original waren die von Zwotek, aber die müssen auch Not leiden, weil der gemeine MZtler beim Kinesen kauft.

Die Lüsterklemme kann ich nicht genau erkennen.

Gruß Klaus

Wenn du nicht schrauben kannst, in 60 km kann ich dir einen empfehlen, wenn deine PLZ 53547 stimmt.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 08:26
von kutt
Im Forum gibts doch einige, die solche arbeiten anbieten: viewforum.php?f=109

Einfach mal anfragen, wie der Aufwand ist und wie viel es kostet.

Alternativ jemanden in der Nähe finden, der schon mal eine GR gemacht hat und zu Hause selbst schauben. So kompliziert ist der Motor nicht und MZ hat auch nur mit Wasser gekocht. Meist gibt es aber hier und da Dinge, die man einfach Wissen muß, sonst passieren Anfängerfehler.

Deswegen eine VAPE einbauen - Ich weiß ja nicht. Das ist ungefähr so, als würde man auf eine 6V Lima umrüsten, nur weil man ausversehen eine 6V Birne verwendet hat. Ist jedenfalls meine Meinung dazu.

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 10:09
von Rico
Mal 'ne dumme Frage:
Kann es nicht sein, daß einfach nur das Loch für den Arretierstift (Zylinderrolle) nicht tief genug geht?
Wie sitzt denn der Rotor, wenn man die Zylinderrolle entfernt?

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 10:27
von Guesi
Klaus P. hat geschrieben:@
Original waren die von Zwotek, aber die müssen auch Not leiden, weil der gemeine MZtler beim Kinesen kauft.


Gruß Klaus

Wenn du nicht schrauben kannst, in 60 km kann ich dir einen empfehlen, wenn deine PLZ 53547 stimmt.


Das ist nur bedingt so. Denen (Zwotek) geht es wohl so gut,daß sie auf eine Bestellanfrage meinerseits garnicht antworten wollen....

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 15:59
von Q_Pilot
Sieht das auf den Fotos nur so aus, oder schleift die Feder vom Unterbrecher am Nocken?

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 16:23
von madeinGDR
Q_Pilot hat geschrieben:Sieht das auf den Fotos nur so aus, oder schleift die Feder vom Unterbrecher am Nocken?

ich würde mal sagen die schleift. Man sieht ja auch die Spur. Dadurch wird woll der Unterbrecher vorher ausgehebelt, oder liegt zumindest nich fest auf!

Re: ETZ 250 falsche Kurbelwelle verbaut - was tun?

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 18:00
von Klaus P.
Guesi hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:@

Das ist nur bedingt so. Denen (Zwotek) geht es wohl so gut,daß sie auf eine Bestellanfrage meinerseits garnicht antworten wollen....


Klar, weil bei denen Jahrelang kein MZ Teilehändler bestellt hat.

Das hatte auch einen Grund, ist ebenso klar.
Der kluge Kunde läßt die ZP für 30 € liegen und greift lieber zu jener für 15 €, wenn `s geht noch weniger, ist ihm noch lieber.
Über Beispiele brauchen wir uns doch nicht zu unterhalten. :)

Gruß Klaus