Seite 1 von 1

Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 00:39
von s-maik
Moin Moin zusammen,

Bin gerade an den kleinen Dingen bei, nun folgendes prob

Bin dabei die Kupplung einzustellen,

Mein Vorgehen

Ich stelle den Stellring gegen den Uhrzeigersinn soweit ein das ich noch etwas spiel habe
Wenn ich dann den Deckel Wieder drauf mache und die 3 Schrauben anziehe kann ich den Zug oben am Griff nicht mehr ziehen

Löse ich die Schrauben wieder und ziehe am Griff dreht sich die Kupplung zurück und der bowdenzug hat wieder enormes Spiel...

Was mache ich falsch ?

2. wenn der Zug mal reist, wie wird dieser gewechselt ? Muss dazu der gesamt kupplungsdeckel runter ?
Laut repahandbuch sieht es so aus... Was muss dazu noch vorgenommenen werden ?

Re: Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 08:54
von Schumi1
Bist du sicher das die richtige Kupplung verbaut ist. Ich denke mal gehört zuhaben das die späteren Kupplungen nicht immer passen.
Ist jetzt aber nur "Halbwissen" von mir.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2016 08:58 --

Bist du sicher das die richtige Kupplung verbaut ist. Ich denke mal gehört zuhaben das die späteren Kupplungen nicht immer passen.
Ist jetzt aber nur "Halbwissen" von mir.

Re: Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:01
von Christof
Hast du die neue Variante (Bowdenzug lässt sich ohne Deckelabbau lösen) oder noch die Alte?

Bei der alten Variante gibt es zwei Untertypen. Bei der ES 300 kam dabei nur die letzte Untervariante zum Einsatz, also die ohne Stellschraube am Kupplungsdeckel (s. Bild).

Bild

Bei dieser Variante (M14 Gewindehülse auf Bowdenzug bzw. am Deckel) muss zwingend die kurze Druckfeder zwischen Ausrückhebel und Gewindehülse eingelegt werden. Legt man die lange Feder, der ersten Untervariante (ES 250/0) daziwschen blockiert man die Ausrückung. Im Ernstfall beschädigt man sogar den Zug.

Re: Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:13
von Dorni
Hattest du den Motor auseinander? Kann es auch einfach sein, das der Ausrückmechanismus (Schnecke) Rost angesetzt hat und sich darum nicht dreht?

Re: Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:51
von s-maik
Danke für die Informationen

Ich habe den alten Deckel und der Motor wurde von einer MZ Werkstatt instand gesetzt
Alter Deckel.... Sprich der Deckel muss zum wechseln des Zuges abgebaut werden :-(

Ich habe nun noch etwas rum gespielt und der Zug ist oben am Hebel gerissen :-)

Also muss ich den Deckel aufmachen und schaue mal...

Zur Feder... Wie lang ist diese denn ?

-- Hinzugefügt: 8/5/2016, 09:53 --

Christof hat geschrieben:Hast du die neue Variante (Bowdenzug lässt sich ohne Deckelabbau lösen) oder noch die Alte?

Bei der alten Variante gibt es zwei Untertypen. Bei der ES 300 kam dabei nur die letzte Untervariante zum Einsatz, also die ohne Stellschraube am Kupplungsdeckel (s. Bild).

Bild

Bei dieser Variante (M14 Gewindehülse auf Bowdenzug bzw. am Deckel) muss zwingend die kurze Druckfeder zwischen Ausrückhebel und Gewindehülse eingelegt werden. Legt man die lange Feder, der ersten Untervariante (ES 250/0) daziwschen blockiert man die Ausrückung. Im Ernstfall beschädigt man sogar den Zug.


Genau diesen habe ich

-- Hinzugefügt: 8/5/2016, 11:42 --

so deckel war ab
neuer zug ist drin

es geht nun :-)

@ Lorchen vielen dank
beim nächsten treffen wird was getrunken !!!

Re: Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 12:41
von Christof
Die passende Feder ist glaube nur ca. 50 mm lang. Die gibts z.B. bei Gabor:

Gabors MZ Laden

Re: Kupplung einstellen es 300 Problem

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 16:05
von s-maik
Christof hat geschrieben:Die passende Feder ist glaube nur ca. 50 mm lang. Die gibts z.B. bei Gabor:

Gabors MZ Laden



Danke dir

Nun geht's ja :-)