Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon gouranga » 8. Mai 2016 21:01

Hallo Leute,

nachdem ich lange recherchiert habe und mir keinen Reim auf mein Problem machen kann, frage ich euch nochmal, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, die ich bisher noch nicht gehört habe.
Mein aktuelles Setup sieht wie folgt aus:

ETZ-Gespann mit 300er-Fischerkolben und Bing 84 bedüst mit HD 130 (Durchmesser) und LLD 52,5. Der Motor ist komplett neu gemacht und die Laufgarnitur ist in Ordnung.

Das Gespann scheint unter Last nicht genug Sprit zu kriegen, mit der Teillastnadel in der zweiten Kerbe von unten hat sie noch "geknistert", das ist mit der fettesten Stellung jetzt weg, ich bin aber vorhin mit Sozius im BW gefahren und bei der kleinsten Steigung hatte ich Leistungslöcher, selbst bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten.
In den letzten Tagen (allerdings noch mit der magereren Teillastnadelstellung) hatte ich Probleme ab ein paar Hundert Metern mit 70 km/h und/oder bei Steigungen, die sich wie Leistungslöcher durch zu wenig Sprit äußern, kurz die Kupplung gezogen und etwas langsamer weiter und es war wieder OK.
Da ich schon die 130er HD (Durchmesser, nicht original), die ja größer (?) ist als die originale, nach Durchfluss bemessene, 130er Bing-Düse, auf fettester Teillaststellung drin habe, frage ich mich ob das noch ein Bedüsungsproblem sein kann. Ich habe noch nicht gelesen, dass hier jemand einen 300er mit Hd größer 130 fährt. Ich werde jetzt trotzdem mal eine 132er HD verbauen und sehen ob sich dann was ändert.

Geprüft habe ich folgendes:
- ZZP ist bei 2,5 mm v. OT
- Spritnachfluss bei mindestens 266 ml/min, eher 280.
- "Knistern" bei Teillastnadelstellung 2. von unten, kein Knistern bei fettester Stellung
- Falschluft zieht sie nicht, Motor & Simmerringe komplett neu

Noch nicht geprüft:
- Schwimmerstand
- Auspuff: Verdächtig lauter Nachbau aus unbekannter Quelle

Wenn ich jetzt selbst mit der 132er HD keine Besserung erziele (und einen anderen Auspuff werd ich auch mal testen), hat dann noch jemand eine Idee wo das Problem liegen kann?

Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit
gouranga

 
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Alter: 40

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon stelue » 9. Mai 2016 13:55

Hallo,

die Düse mit 130 (metrisches Maß) sollte groß genug sein, halte ich eher für zu groß.

Der Schwimmerstand beim Bing ist eigentlich korrekt voreingestellt, hier sollte man eh keine Änderungen vornehmen.

Wo hast du die Durchflussmenge gemessen? Nach dem Schwimmernadelventil?

Wenn vor dem Vergaser gemessen wurde halte ich die Menge für zu wenig.

Wie sieht das Kerzenbild aus?

Die Falschluft wurde ausgeschlossen. Hast du den ganzen Weg geprüft? Anschluss aus dem Luftberuhigungskasten, Vergaser selbst, Ansaugstutzen Vergaserseite und Ansaugstutzen Motorseite? Wedi auf der Limaseite? Es gab da mal braune Vitonringe, die nicht ganz in Ordnung waren.

Bei meinem Bing (ETZ 250) ist die Teillastnadel auf der 2. Kerbe von oben werksseitig eingehangen. Ich weis aber jetzt nicht wie viele Kerben insgesamt vorhanden sind. Die Originaldüse 118 (ca. 109 metrisches Maß) habe ich aufgerieben auf ca. 111 metrisches Maß. Ist jetzt etwas fett.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon Uwe6565 » 9. Mai 2016 14:32

Das Kerzenbild sollte dir schon zeigen ob zu fett oder zu mager.
Die Benzinhahn Frage ist einfach original DDR Wassersackhahn?
Die Nadelstellung ist sehr fett, 2. Kerbe von oben reicht.
Habe in meinem 250 Gespann eine 123HD und Nadel in der letzten Kerbe von oben.



Ich fahre auch einen 300er, aber mit 32/84 Bing 140HD (Bingmass) und 50LLD
ist aber nicht ganz zu vergleichen, Schmiedekolben mit etwas kürzerem Kolbenhemd.
Benzinhahn vom Trabi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da sind Drehzahlen bis 7000 min. drin.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon gouranga » 9. Mai 2016 14:44

Die Kerze ist mitteldunkelbraun, also dunkler als rehbraun aber noch lange nicht schwarz (vollsynth. Öl 1:70). Allerdings kann ich keine Volllasttests machen weil die Probleme ja schon im höheren Teillastbereich auftreten.
Der Benzinhahn ist mit DDR-Wassersack, ja.
Die Durchflussmenge habe ich vor dem Vergaser gemessen, Schwimmernadelventil wäre evtl. noch eine Fehlerquelle.

Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit
gouranga

 
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Alter: 40

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon walkabout 98 » 9. Mai 2016 15:24

Ich hatte mal so ein Verhalten an meiner TS. Bin kaum noch einen Berg hochgekommen.
Bei mir war es nach einem Kerzenwechsel wieder weg. Evtl war die Isolator Kerze nach knapp 30 Jahren doch nicht mehr ganz optimal ;-)

Viel Glück bei der Fehlersuche

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon ChriZz » 9. Mai 2016 18:09

Mal ne ganz doofe frage, hast du auch den passenden Zylinderdeckel also 300er drauf? Und das Quetschmaß stimmt und wird zur Laufbuchse hin nicht größer?

gouranga hat geschrieben:- Falschluft zieht sie nicht, Motor & Simmerringe komplett neu

Muss nicht heissen das auch wirklich alles dicht ist. Solltest lieber nochmal ganz genau alles durchgucken
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon Maik80 » 9. Mai 2016 18:28

Ist der Motor schon eingefahren ? Wieviel Km ca. seit "alles neu" ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon gouranga » 9. Mai 2016 19:22

300er Zylinderkopf ist drauf und Quetschmaß ist im Toleranzbereich.
Die Laufgarnitur ist nicht neu und mehr als eingefahren.
Falschluft müsste ich nochmal gründlich prüfen aber ich glaube nicht an Falschluft. ;)
Zündkerze ist jetzt eine neue drin.
Ich bin jetzt zwei Tage mit der fettesten Teillastnadelstellung in der Stadt unterwegs und Kerze ist jetzt schwarz. Ich habe mir vorhin an der Ampel (mit gaaaanz leichter Steigung) eingebildet, dass sie jetzt überfettet, Schubverlust beim Anfahren und fast den Hintermann im Seitenwagen gehabt.

Also mit Teilllastnadel 2. Kerbe von unten: Kerze braun, Knistern/Klingeln, Leistungslöcher; TLN unterste Kerbe: Kerze schwarz, Leistungslöcher. In beiden Fällen Probleme bei Steigungen, auch bei sehr leichten. Mit Gewicht im BW der blanke Horror. :evil:

Edit: Die 132 HD hab ich jetzt noch nicht drin.

Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit
gouranga

 
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Alter: 40

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon ChriZz » 9. Mai 2016 20:09

Zum Quetschmaß: stimmt auch der, ich nenne es mal Winkel? Ich hatte mal das problem das die Wölbung vom Kolben nicht zum Deckel passte. D.h. zur Laufbuchse hin wird das Maß größer.
Simmerringe könnten auch falschrum drinne sein.

Die 52,5 (wenn metrisch) ist ganz schön groß finde ich. Meine überfettete dadurch total und war unfahrbar. Momentan bin ich bei einer 40er (metrisch) LLD. Hab aber ne ETZ 250 und nich 300er also :nixweiss:

Edit:
Was du auch mal prüfen solltest, weil das auch oft vorkommt, die Nadel mit Nadelhalter (Teil 4+11) gehört unter dieses Plasteteil (Teil 12) http://www.bingpower.de/download/datenb ... type84.pdf
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon r4v3n » 9. Mai 2016 20:28

ChriZz hat geschrieben:[..]Die 52,5 (wenn metrisch) ist ganz schön groß finde ich. Meine überfettete dadurch total und war unfahrbar. Momentan bin ich bei einer 40er (metrisch) LLD. Hab aber ne ETZ 250 und nich 300er also :nixweiss:[..]

Womit wir beim üblichen Problem wären. Die metrischen (aufgeriebenen Düsen) sind einfach nicht mit den eigentlichen Bing Düsen vergleichbar. Die Bing-Düsen sind nach dem Durchfluss genormt. Damit unterliegen diese m.E. weniger der Serienstreuung, was die Spritfördermenge anbetrifft.

Ich kann von meinem Setup berichten: aufgebohrter 251er Zylinder auf 300 ccm, Bing 84, HD 130 und LLD 55. Die Düsen sind originale beim Ritzerfeld bestellte. Die HD ist aber noch etwas groß, ich werde diese noch auf 128 verkleinern. Bearbeitet wurde der Zylinder und Zylinderkopf von der Firma Fischer in Magdeburg.

Viele Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon gouranga » 9. Mai 2016 21:04

Also was die Frage zum Quetschmaß angeht bin ich nicht sicher, der Nadelhalter hängt richtig unter dem Plastikteil und die Simmerringe sind richtig rum. Weiß denn jemand welche metrische Größe ungefähr einer 130 HD (orig.) entspräche? Oder wäre vielleicht mal jemand so nett eine orig. 130 auszumessen? Dann würde ich mal mit kleineren testen.

Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit
gouranga

 
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Alter: 40

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon r4v3n » 9. Mai 2016 21:14

Hallo,
Wie oben beschrieben, ist ein direkter Vergleich nicht zwingend möglich. Die Oberflächenbeschaffenheit innerhalb der Düse hat ebenso Einfluss auf den Durchlass, sodass das metrische Maß um das Durchflussmaß gut streuen sollte.

Grüße

-- Hinzugefügt: 9/5/2016, 22:19 --

Achso, ich kann noch berichten, dass eine aufgeriebene 135 von ost2rad definitiv nicht einer 135 bing entspricht. Hatte beides da.Die aufgeriebene hatte bei mir einiges an weniger Durchfluss, die originale machte ne gut schwarze kerze, wo mir die ost2rad zu mager war.

Grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon gouranga » 9. Mai 2016 21:55

Ich werde morgen mal eine 128er metrisch testen.

Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit
gouranga

 
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Alter: 40

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon stelue » 13. Mai 2016 06:19

Hallo,

Bing Original 105 - ca. 0,98 mm
Bing Original 118 - ca. 1,08 mm

ca. Angaben durch die Düsenlehre.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon stelue » 22. Mai 2016 17:14

Hallo,

Update:

Meine Messergebnisse:

Bing Original 105 - ca. 0,98 mm
Bing Original 118 - ca. 1,08 mm
Bing Original 120 - ca. 1,10 mm
Bing Original 124 - ca. 1,11 - 1,12 mm
ca. Angaben durch die Düsenlehre.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Bing 84 Gemischproblem ETZ 300 Gespann

Beitragvon Dorni » 22. Mai 2016 18:35

Du, ich würde an deiner Stelle mal in eine andere Richtung suchen. Durch die fette HD zieht das Gespann keine Wurst mehr vom Teller. Prüfe mal einmal in allen vier Ecken die Quetschkante. Ich hatte auch mal ein fettes knistern, was durch anfetten erst weggehen wollte. Dann aber mal die Quetschkante kontrolliert und festgestellt, das aussen ein größeres Maß ist als weiter innen. Das ist absolut kontraproduktiv und lässt getrennte Zündnester zu. Dann knisterts. Eventuell musst du deinen Zylinderdeckel anpassen lassen.

Edit: BING Düsen messen kannste sein lassen, das gibt Durchflusswerte an, keine mm.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, Simvolmant und 35 Gäste