Hallo Leute,
nachdem ich lange recherchiert habe und mir keinen Reim auf mein Problem machen kann, frage ich euch nochmal, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, die ich bisher noch nicht gehört habe.
Mein aktuelles Setup sieht wie folgt aus:
ETZ-Gespann mit 300er-Fischerkolben und Bing 84 bedüst mit HD 130 (Durchmesser) und LLD 52,5. Der Motor ist komplett neu gemacht und die Laufgarnitur ist in Ordnung.
Das Gespann scheint unter Last nicht genug Sprit zu kriegen, mit der Teillastnadel in der zweiten Kerbe von unten hat sie noch "geknistert", das ist mit der fettesten Stellung jetzt weg, ich bin aber vorhin mit Sozius im BW gefahren und bei der kleinsten Steigung hatte ich Leistungslöcher, selbst bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten.
In den letzten Tagen (allerdings noch mit der magereren Teillastnadelstellung) hatte ich Probleme ab ein paar Hundert Metern mit 70 km/h und/oder bei Steigungen, die sich wie Leistungslöcher durch zu wenig Sprit äußern, kurz die Kupplung gezogen und etwas langsamer weiter und es war wieder OK.
Da ich schon die 130er HD (Durchmesser, nicht original), die ja größer (?) ist als die originale, nach Durchfluss bemessene, 130er Bing-Düse, auf fettester Teillaststellung drin habe, frage ich mich ob das noch ein Bedüsungsproblem sein kann. Ich habe noch nicht gelesen, dass hier jemand einen 300er mit Hd größer 130 fährt. Ich werde jetzt trotzdem mal eine 132er HD verbauen und sehen ob sich dann was ändert.
Geprüft habe ich folgendes:
- ZZP ist bei 2,5 mm v. OT
- Spritnachfluss bei mindestens 266 ml/min, eher 280.
- "Knistern" bei Teillastnadelstellung 2. von unten, kein Knistern bei fettester Stellung
- Falschluft zieht sie nicht, Motor & Simmerringe komplett neu
Noch nicht geprüft:
- Schwimmerstand
- Auspuff: Verdächtig lauter Nachbau aus unbekannter Quelle
Wenn ich jetzt selbst mit der 132er HD keine Besserung erziele (und einen anderen Auspuff werd ich auch mal testen), hat dann noch jemand eine Idee wo das Problem liegen kann?