Seite 1 von 1
Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
11. Mai 2016 20:05
von bleifrei
Hallo.
Habe gerade beim stöbern in der Bucht unterschiedliche Kettengliederzahl bei den Duplexketten entdeckt.
Nimmt man diese mit 50 Gliedern bei neueren Kettenrädern? Und diese mit 48 bei schon gelaufenen Kettenrädern?
Ich habe mir eine 50er eingebaut in mein gelaufenes Set und finde das jene Kette, doch recht viel Spiel hat.
Bitte klärt mich auf
Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
11. Mai 2016 20:10
von Guesi
Tja, da hast du die falsche geauft. 50 Glieder sind für ETZ 150. 48 Glieder für TS 150
Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
11. Mai 2016 20:10
von Maddin1
ich glaube der unterschied liegt eher darin, das eine Kette für die ES/TS ist und die andere für die ETZ....
Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
11. Mai 2016 20:15
von bleifrei
Warum deklariert man denn sowas unter TS :S
Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
11. Mai 2016 20:23
von Guesi
Um sie an Unwissende zu verkaufen ?

Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
11. Mai 2016 22:21
von Lorchen
Man könnte doch eine Gummikette für alle Typen entwickeln. Güsi, wäre das nicht was?
Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
12. Mai 2016 06:29
von bleifrei
Funktionieren tut es trotzdem, aber da brauch ich mich ja nicht zu wundern warum die so locker ist.
Aber ist da bei der Etz der Abstand zwischen Antriebswelle und Kurbelwelle größer oder hat die Etz einen größeren Kopfkreisdurchmesser bei den Kettenrädern? Oder doch ne größere Zähnezahl?
Fragen über fragen

Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
12. Mai 2016 06:39
von Maddin1
Das Ritzel auf der KW ist glaube ich größer, denn ich habe ja schonmal ne Simplexkette in der ETZ gefahren, und das past mit den entsprechenden rädern...
Re: Verschiedene Duplexkettengliederzahl TS 125/150

Verfasst:
12. Mai 2016 06:59
von Lorchen
Ja, das ist eben doch ein "etwas" anderer Motor bei der ETZ als alles, was vorher da war.