Seite 1 von 1
Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
12. Mai 2016 13:25
von Menzton
Hallo
welche Nachbau Düsengröße entspricht der Original Bing 125 Hauptdüse und 55 Leerlaufdüse ?
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
12. Mai 2016 13:49
von r4v3n
Wie bereits mehrfach geschrieben: es gibt keinen Umrechnungswert. Durch die Oberflächenbeschaffenheit der Düseninnenfläche werden die metrischen Werte um den nach Durchfluss genormten Wert streuen.
Grüße
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
12. Mai 2016 14:31
von ETZChris
Menzton hat geschrieben:Hallo
welche Nachbau Düsengröße entspricht der Original Bing 125 Hauptdüse und 55 Leerlaufdüse ?
Warum keine originalen BING Düsen kaufen?
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
12. Mai 2016 14:58
von gouranga
Vielleicht fühlt sich ja mla jemand dazu berufen eine Tabelle zu erstellen, es wird doch möglich sein annähernd zu bestimmen welche metrische Größe der originalen entspricht (+- Toleranz).
Angesichts der mageren Händlerlandschaft für orig. Düsen (ich kenne einen) kommen wir um das Problem langfristig sowieso nicht herum.
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
12. Mai 2016 16:17
von Gespann Willi
Jeder Motorradladen der Deutsche Oldtimer Motorräder
beschraubt oder Teile liefert,sollte Originale Bing Düsen haben.
Zumindest bei den BMW Oldtimer ist das so.Und davon gibt es
schon paar.Genauso bei NSU,DKW und Andere Oldi Händler.
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
12. Mai 2016 23:38
von Menzton
Jena MZ TS hat das schon sehr gut hier beschrieben, aber wie ist es bei den Leerlaufdüsen ?
Re: Bing 84 Düsen TS250/1
Beitragvon Jena MZ TS » 27th Februar 2016, 9:04 pm
So.
Hauptdüsen:
105 steht drauf - Gemessen oberer Teil der Bohrung: 1,060 mm // gemessen unterer Teil der Bohrung 1,081 mm
120 steht drauf - Gemessen oberer Teil der Bohrung: 1,221 mm // gemessen unterer Teil der Bohrung 1,221 mm
124 steht drauf - Gemessen oberer Teil der Bohrung: 1,243 mm // gemessen unterer Teil der Bohrung 1,245 mm
125 steht drauf - Gemessen oberer Teil der Bohrung: 1,259 mm // gemessen unterer Teil der Bohrung 1,248 mm
130 steht drauf - Gemessen oberer Teil der Bohrung: 1,318 mm // gemessen unterer Teil der Bohrung 1,315 mm
-- Hinzugefügt: 13th Mai 2016, 1:02 am --
Es wäre schon gut eine günstige Alternative zu den Originaldüsen zu haben und das ganze mal aufzulisten .
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
13. Mai 2016 03:55
von Gespann Willi
Stimmt schon,die Bingdüsen sind Teuer
Zumindest für MZ Verhältnisse.Aber kauf mal welche
für einen Japaner.Und außerdem ist ein Kolben durchbrennen
weil man nicht die richtige Düsengröße hat,Teurer.
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
13. Mai 2016 06:23
von stelue
Hallo,
Meine Messergebnisse:
Bing Original 105 - ca. 0,98 mm
Bing Original 118 - ca. 1,08 mm
Bing Original 120 - ca. 1,10 mm
Bing Original 124 - ca. 1,11 - 1,12 mm
ca. Angaben durch die Düsenlehre.
Jena MZ TS hat aber, soweit ich das gelesen habe, keine Originaldüsen vermessen.
Gruß
Martin
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
13. Mai 2016 07:36
von r4v3n
Ich möchte hier nochmal zur Vorsicht aufrufen. Das sind Werte von einzelnen Düsen. Wenn man sowas wirklich sauber machen will, sollte man 10, 20 oder 100 ORIGINAL-Düsen der gleichen Größe vermessen. Dann kann man in etwa die Streuung und Größen abschätzen. Solche Einzelwerte sind bestenfalls Hausnummern. Ich würde mich nicht drauf verlassen. Wie Willi schrieb: Ein Klemmer ist teurer. Ich habe vorher immer beim Ritzerfeld bestellt und bin jetzt bei
http://www.omega-oldtimer.de/shop/bmw/index.php da der Herr Ritzerfeld keine Einzelteile aus Altersgründen mehr verschickt - leider!
Grüße
Benjamin
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
13. Mai 2016 11:11
von Menzton
Zu den Düsen hat Jena MZ TS geschrieben :
Re: Bing 84 Düsen TS250/1
Beitragvon Jena MZ TS » 3rd September 2015, 9:20 pm
Naja, ich hab 120 /125/130 von O2R
und
122/124 von Gabor.
Ich komme damit grad klar.
Da es keine Zwischengrößen bei Nachbaudüsen gibt, gehe ich davon aus, das die 124 Düse Original ist.
Durchfluss hin oder her eine Bohrung ( Durchmesser , Länge evtl. Konisch) ist nun mal eine Bohrung, und dadurch messbar . Dellorto wird auch nicht jede Düse exakt vermessen klar da gibt es Streuung da muss man etwas Experimentieren , aber hat duch das messen bekannter Größen einen Anhaltswert.
Auch hat z.B. der Schwimmerstand etc. auch mit der Gemischzusammensetzung zu tun und der ist auch nicht immer aufs Tausendstel eingestellt.
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
13. Mai 2016 13:22
von daniel_f
Menzton hat geschrieben:Zu den Düsen hat Jena MZ TS geschrieben :
Re: Bing 84 Düsen TS250/1
Beitragvon Jena MZ TS » 3rd September 2015, 9:20 pm
Naja, ich hab 120 /125/130 von O2R
und
122/124 von Gabor.
Ich komme damit grad klar.
Da es keine Zwischengrößen bei Nachbaudüsen gibt, gehe ich davon aus, das die 124 Düse Original ist.
Durchfluss hin oder her eine Bohrung ( Durchmesser , Länge evtl. Konisch) ist nun mal eine Bohrung, und dadurch messbar . Dellorto wird auch nicht jede Düse exakt vermessen klar da gibt es Streuung da muss man etwas Experimentieren , aber hat duch das messen bekannter Größen einen Anhaltswert.
Auch hat z.B. der Schwimmerstand etc. auch mit der Gemischzusammensetzung zu tun und der ist auch nicht immer aufs Tausendstel eingestellt.
Bei Ost2Rad steht immer mit dort, daß die Düsen in 1/100mm bemaßt sind und bei Gabor hab ich nachgefragt, dort ist es angeblich genauso.
Natürlich muß man experimentieren und ich sehe es auch so, daß man auch mit dem in mm bemaßten Düsen zurechtkommt. Man muß nur eine wirklich große zu Beginn der Abstimmung einbauen, dann geht da auch nichts fest.
Gruß
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
13. Mai 2016 13:25
von r4v3n
Hallo nochmals,
meine Aussage soll dir bloß sagen, dass wenn du Nachbaudüsen reinbaust, du dich nicht auf eine Umrechnung verlassen sollst, sondern dann auch die Abstimmung kontrollieren musst und ggf. noch eine Düse größer und kleiner mitbestellst. Wenn die Düse nach unten abweicht, gibts sonst nen hübschen Klemmer.. und du landest im dümmsten Fall auf der Nase..
Grüße
Benjamin
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
19. Mai 2016 07:22
von stelue
Hallo,
meine Werte sind die Werte zweier Originaldüsen.
Sie sind natürlich als Richtwerte zu verstehen.
Die 118 Düsengröse Bing liegt bei einer zweiten O-Düse ebenfalls unter 110 metrisches Maß.
Gruß
Martin
Re: Bing Nachbaudüsen

Verfasst:
22. Mai 2016 17:13
von stelue
Hallo,
Update:
Meine Messergebnisse:
Bing Original 105 - ca. 0,98 mm
Bing Original 118 - ca. 1,08 mm
Bing Original 120 - ca. 1,10 mm
Bing Original 124 - ca. 1,11 - 1,12 mm
ca. Angaben durch die Düsenlehre.
Jena MZ TS hat aber, soweit ich das gelesen habe, keine Originaldüsen vermessen.
Gruß
Martin