Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Anaidl » 16. Mai 2016 10:40

Hallo,

Ich überlege, ein zweites es-Gespann zu kaufen, wegen Kompatibilität mit dem Gespann meiner Freundin (Enfield ist ja viel zu lansam :roll: ).
image.jpeg
Es soll 1950€ kosten und steht seit 10 Jahren ohne tüv in der Garage. Lack scheint in Ordnung zu sein.
Der eingebaute Zylinder/Motor scheint mir aber kein es-Motor zu sein. Wie kann ich optisch am Foto unterscheiden, ob das ein es Viergang oder ein ts fünfgangmotor ist? Wie kommen die 31 PS zustande?
Beim Vergaser ist ein doppeltes m eingestanzt. Sind dasOrginalteile der es oder wurde am Motor bzw. Vergaser etwas verändert? Motor dreht frei. Auf was muss ich achten, wenn das Gespann so lange gestanden ist? Ist der Preis okay?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Vielen Dank jetzt schon für Eure Mühe
Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Anaidl

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 18. April 2016 05:56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon kutt » 16. Mai 2016 10:44

Anaidl hat geschrieben:Wie kommen die 31 PS zustande?


normalerweise gar nicht ... außer da hat einer Hand angelegt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Fafnir » 16. Mai 2016 10:48

Hallo,

ist es vllt möglich, dass der Zylinder ein ETZ 300 Zylinder ist. Und im Brief sind PS statt KW eingetragen ist?!

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon kutt » 16. Mai 2016 10:50

Ne .. außer man flext den Unterzug raus (oder schweißt ein "O" für den Krümmer ein)

ETZ hat den Krümmerausgang mittig...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Andreas » 16. Mai 2016 10:52

Der Rumpf ist (sehr vermutlich) ein Viergänger, Zylinder und Deckel stammen aus einem 5 Gänger.
Die 23 kw sind sicherlich nur ein Tippfehler, der Fehlerteufel hat ja auch bei der Reifengrösse vorne zugeschlagen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Anaidl » 16. Mai 2016 10:53

kutt hat geschrieben:
Anaidl hat geschrieben:Wie kommen die 31 PS zustande?


normalerweise gar nicht ... außer da hat einer Hand angelegt
u


Hallo,
Danke für Deine Antwort.
Aber was bedeutet denn im Fahrzeugbrief unter dem Punkt Leistung "K23"? Das wird in dem Fall ja als kW 23 interpretiert, also 31 PS. Oder ist das ein Code der die Leistung angeben soll?

Gruß
Simon

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Anaidl

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 18. April 2016 05:56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Klaus P. » 16. Mai 2016 10:56

Du fragst nach dem Motor auf deinem Bild ?
Im Angebot ist der gleiche.

Das ist ein ES250/2 Motor.
Zu erkennen am Block mit dem Kragen für die Vergaserabdeckung.
Der Blechdeckel ist nur an den 4 Gang Motoren vorhanden.

Das MM steht für den Flansch der an die MM Serie gehört, die haben einen trapezförmigen Einlaß in Gegensatz zu den EM Motoren,
Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. Mai 2016 11:09, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon kutt » 16. Mai 2016 10:57

:rofl: stimmt. Das wird echt ne Herausforderung so einen Reifen aufzutreiben

Wie bei meiner Guzzi damals. Da hatte ich auch einen 18 Zoll Reifen auf einer 19 Zoll Felge offiziell eingetragen. Keiner hat's bemerkt...

Bei der Leistung hat vermutlich jemand die PS als kW eingetragen. Und ja .. K23 steht für kW bei der entsprechenden Drehzahl, die dahintersteht.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Fafnir » 16. Mai 2016 10:57

Was sagt der Verkäufer? Oder hat der selber keine Ahnung?

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Anaidl » 16. Mai 2016 11:02

Fafnir hat geschrieben:Was sagt der Verkäufer? Oder hat der selber keine Ahnung?

Gruß


Nein, eben, leider. Der Verkäufer macht das für einen Bekannten, ist zwar wirklich sehr bemüht aber kann mir wenig Auskunft geben. Ist beim Vergaser nicht normalerweise ein Vergaserdeckel drauf?

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2016 12:05 --

Klaus P. hat geschrieben:Du fragst nach dem Motor auf deinem Bild ?
Im Angebot ist der gleiche.

Das ist ein ES250/2 Motor.
Zu erkennen am Block mit dem Kragen für die Vergaserabdeckung.
Der Blechdeckel ist nur an den 4 Gang Motoren vorhanden.

Das MM steht für den Flansch der an die MM Serie gehört, die haben einen trapetzförmigen Einlaß in Gegensatz zu den EM Motoren,


Okay, danke für die Info. Aber ich versteh nicht: auch wenn es ein es250/2 Motor ist sind ja - angenommen kW uns PS Angaben wurden verwechselt - 23 PS zu viel??? Der hat doch nur 17 bis 19...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Anaidl

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 18. April 2016 05:56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Klaus P. » 16. Mai 2016 11:16

Stimmt,
weiter oben wurde ja schon geantwortet, dass diese Einträge falsch sind.
Der Reifen vorne ja auch.

kW 14/5500 wäre richtig zur Motorleistung bei leistungsgesteigertem Motor mit 19 PS.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Mai 2016 07:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Anaidl » 16. Mai 2016 20:20

Entschuldigt bitte die späte Reaktion auf Eure Antworten! Danke !
Mit dem Computer sind wir nicht so fix,vor allem wenn wir erst den Sohnemann bitten müssen seinen Computer herzuleihen.Dann kanns schon mal passieren, daß es länger dauert uns bei Euch zu melden.
Kann mir jemand seriös sagen ,was bei einem Mz ES 250/2 Gespann, das 10 Jahre gestanden ist ,voraussichtlich repariert werden muß ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Anaidl

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 18. April 2016 05:56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Klaus P. » 16. Mai 2016 23:10

Seriöse Aussagen sind nicht zu machen, meine ich, nur Anhaltspunkte und Vermutungen was zu tun sein wird.

Der Motor ist kpl. zu machen.

KW und alle Lager, Dichtsatz selbstverständlich = ca. 200 €.
Kolben und Zyl. da muß erst eine Bestandsaufnahme gemacht werden, wenn dann min. 120 €.
Kuppl. wie oben, eine gebrauchte ca. 50 €.
Vergaser ?

Eher würde ich über einen TS 5 Gang Motor nachdenken der besser schaltbar und schrauberfreundlicher ist.
Eine Überholung wird gleich teuer.

Allerdings muß am Gehäuse der linke Motorhalter für die Brücke zum Rahmen angebaut werden.
Das ist kein Kunstwerk für jemanden der ein Metaller ist (ich habe erklärende Bilder dazu).

Wie die Elektrik in schuß ist kann auch keiner beurteilen, nach den Bildern im Angebot könnte das weitgehend i. O. sein.
Dann sind noch Radlager und die Schwingenlagerungen und Steuerkopflager in Betracht zu ziehen, alles nicht so leicht zu beurteilen.

Es werden günstigere Beurteilungen kommen, das ist mir klar.
Meine Erfahrungen mit dem Kauf von gebrauchten Motos, auch wenn sie nicht die große Überarbeitung erahnen ließen,
waren eine totale Fehleinschätzung, weil ich u. a. gebrochene Rahmen oder falsche Schwingen erst bei der genauen Durchsicht zu Hause gesehen/bemerkt habe.

Zu deinem Angebot, ich denke, wenn das Gespann real so wie auf den Bildern aussieht,
sind 400-500 € für die Maschine und 600-700 € für den SW ein Gebot.

Den SW aber noch von innen ansehen.
Ich glaube aber auch nur an eine Verkaufslackierung weil z. B. die Bremsen und der Motor eher schlecht (Salz,oxidat) aussehen.

Vorteil, du hast alles beisammen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Mai 2016 07:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Fafnir » 17. Mai 2016 05:29

Klaus P. hat geschrieben:
kW 13/5200 wäre richtig zur Motorleistung bei leistungsgesteigertem Motor mit 19 PS.

Knapp daneben. Im originalen Brief stehen 14KW bei 5200-5500U/min. 13kW wäre der 17,5PS Motor.
Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Anaidl » 17. Mai 2016 08:17

Hallo Klaus,
Danke für die Mühe einer detaillierten Antwort.Die hat mir sehr geholfen.Werde dieses Verkaufsanbot wohl nicht wahrnehmen noch dazu da ich keine Möglichkeit habe es selber zu besichtigen.Das ist mir dann doch zu unsicher.Vielen Dank nochmal u schönen Gruß aus den wieder mal verschneiten Bergen Tirols!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Anaidl

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 18. April 2016 05:56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon EmmasPapa » 17. Mai 2016 09:05

Auf den Bildern in der Verkaufsanzeige steht der Seitenwagen auch sehr verdreht bzw. mit Seitenneigung und nach vorn gekippt. Da scheint was an der Fahrwerksgeometrie grundsätzlich nicht zu stimmen. Der Seitenwagen ist wahrscheinlich nur irgendwie rangezimmert worden. Leider sieht man die Befestigungsteile nicht, sonst könnte man auch sagen, ob es vielleicht nur an einem falschen Klemmkopf oder Schwanenhals liegt. Mir wäre der Preis für dieses Überraschungsei eher auch zu hoch. Da ist Potential vorhanden, um mindestens den gleichen Betrag noch mal zu versenken.

Der Zylinderdeckel könnte auch der Nachrüstdeckel sein, der zur Leistungsreduzierung von 19 auf 17 PS verwendet wurde. Er hätte dann eine geringere Verdichtung und wäre entsprechend gekennzeichnet. Der Zylinder sollte jedenfalls einer mit Bund sein, also TS (/0 oder /1 - beides möglich), wenn er zum Deckel passen soll. Aber wer garantiert das? Auch da könnte wild gemixt worden sein. Es wäre wohl nur Glück, wenn Deckel und Zylinder tatsächlich zueinander gehören würden. Der Block ist allerdings ein Viergang und scheint nach den Bildern auch zur ES/2 zu passen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Lorchen » 17. Mai 2016 11:13

Der Zylinderkopf auf diesem Bild paßt nicht auf den Zylinder. Da ist gepfuscht worden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon EmmasPapa » 17. Mai 2016 11:47

Lorchen hat geschrieben:Der Zylinderkopf auf diesem Bild paßt nicht auf den Zylinder. Da ist gepfuscht worden.


Die Angüsse für die Vergaserabdeckung an den Zylinderrippen qualifizieren ihn als ES-Zylinder, oder? Rein theortisch könnte der erforderliche Bund ja dann noch auf der Drehbank entstanden sein. Halte ich eher für unwahrscheinlich. Also dann doch die reine Bastelkiste. Nach dem Motto, "ist ja nur MZ, da passt alles zu allem".
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon Lorchen » 17. Mai 2016 12:25

Das kann auch ein früher Zylinder der Viergang-TS sein, und da fällt mir ein, daß dieser ja den Zentrierbund hat. Also Deckel abnehmen und :lupe:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Viergang/ Fünfgang Motor es 259/2 ts250/1

Beitragvon der garst » 17. Mai 2016 12:45

Der Preis ist zu hoch.
Immerhin fließen da schnell nochmal 1000 rein bis sie wieder fährt.
Das ist ein Überraschungsei.

Leg ihm mal 1500 aufn Tisch. Wenn er darauf nicht eingeht , würde ICH es lassen und mich nach was fahrbereitem umschauen.

Ich hab die Erfahrung gemacht das die gängigen Emmen fast alle das selbe kosten egal ob Bastelbude oder überholt und man nie das Geld raus bekommt was man rein steckt.

Aber natürlich muss dein Bauchgefühl entscheiden.

Die 23 kW sind ebenfalls mehr als unrealistisch.

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2016 13:54 --

Noch kurz ein Wort zum ursprünglichen Fredtitel;

Öleinfüllstutzen rechts; 5Gang
und links 4 Gang.


Der kleine runde Sichtfenster Deckel unterm Vergaser ist auch ein sicheres Indiz für 4 gänger.

Da ein 5 Gänger nicht ohne größeren Aufwand in die alten ES und ETS passt sollte der Umbauer dir dazu auch Rede und Antwort stehen können beim Kauf.
Tachoantrieb, Motoraufhängung, Öleinfüllstutzen,....viele Informationen dazu findest du mit der Suche im Forum.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, Simvolmant und 36 Gäste