Seite 1 von 1

Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 19:45
von Emma84
Hallo,

mich interessiert mal, ob die Kolbenbolzen der Originalkolben untereinander austauschbar sind oder gab es Klassifizierungen/ Paarungen bei Kolben-Pleuel-Pleuellager-Kolbenbolzen? Hintergrund: ich würde ein Angebot eines Megu Kolbens annehmen, wo aber kein Bolzen dabei ist - wenn ich eben meinen dazu verwenden kann.

Das Nadellager würde ich wohl gleich wechseln (hab da von besseren INA-Lagern gelesen?). Hab grad in einem anderen Beitrag zum Thema "nageln" ua das Pleuellager als Verdächtigen gelesen. Klar - im Grunde kann da jedes Motorlager der Grund sein. Meine Gute hat aber erst 6.000km auf der Uhr (ganz in echt :) ) & da kann ja nun eigentlich noch keins davon aufgegeben haben. Aber bei Vollgas/-last nagelt der Motor sehr heftig. Ich hab leider keinen Vergleich der Geräuschkulisse.

Grüße,
René

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 20:24
von Maddin1
die Bolzen sind meines wissens nach zum Kolben hin nicht sortiert, es gab zu DDRzeiten aber wohl Nadellager in unterschiedlichen Toleranzklassen, wo dann die richtige paarung, Pneulauge, Nadellager und Bolzen zusammengestellt werden mußte...

Was bei dir aber ist, hast du bis jetzt ein zweireihiges Lager drin gehabt kannst du nicht auf einreihig wechseln, da das Auge minimals eingelaufen ist, eigendlich nichtmal fühlbar, aber erbend so viel das das neu lager nur in den mitte tragen würde und so schnell aussteigen tut.

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 20:31
von Emma84
Hmm; das wer ich erst sehen, wenn ich es in der Hand habe. Meine Gute ist eine 1984er.

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 20:34
von Dorni
Dein Nageln können auch einfach die "harten" Verbrennungsgeräusche sein. Was fährst du für ein Spaltmaß? Eine geringe Vergrößerung macht sich immens bemerkbar und wird merklich leiser/ruhiger.

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 20:39
von Klaus P.
Die DDR Kolben haben eine Farbmarkierung,
der Kobo auch und beide sollten zusammen passen.

Gruß Klaus

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 21:01
von Christof
Maddin1 hat geschrieben:die Bolzen sind meines wissens nach zum Kolben hin nicht sortiert,


Das stimmt nicht. Es gibt drei Sortiergrößen, wie Klaus schon richtig schrieb. Die Toleranzgrößen sind nur am Kolben (innen) zu erkennen.

grün :arrow: +2,5/1000
weiß :arrow: +/- 0/1000 bis -2.5/1000
schwarz :arrow: -2.5/1000 bis -5/1000

Passend zum Kolben und zum Pleuel (wenn original) muss man dann das passende Nadellager rausfummlen.

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 23. Mai 2016 21:06
von Emma84
Ich kann leider noch nicht mit sachdienlichen Hinweisen dienen; hab erst noch ne andere Baustelle, bevor ich mich mal mit der ETZ auseinander setze. Spaltmaß ist natürlich auch gut möglich als Ursache. da hab ich auch schon dran gedacht. mal ermitteln ist ja eigentlich nicht die Wissenschaft. 3mm Bleidraht? wie stellt man das Spaltmaß dann ein - mit der Kopf(Deckel-)dichtung?

Also doch Klassierungen bei der Kolben-Bolzen Kombi. dann werd ich mal versuchen, die Farbmarkierung des optional neuen Kolbens zu erfahren.

Re: Kolbenbolzen (Megu) untereinander austauschbar?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 15:26
von Maddin1
Christof hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:die Bolzen sind meines wissens nach zum Kolben hin nicht sortiert,


Das stimmt nicht. Es gibt drei Sortiergrößen, wie Klaus schon richtig schrieb. Die Toleranzgrößen sind nur am Kolben (innen) zu erkennen.

grün :arrow: +2,5/1000
weiß :arrow: +/- 0/1000 bis -2.5/1000
schwarz :arrow: -2.5/1000 bis -5/1000

Passend zum Kolben und zum Pleuel (wenn original) muss man dann das passende Nadellager rausfummlen.


ah sehr gut, wieder was gelernt.