Dreht sich der Kolbenbolzen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon matthias1 » 23. Mai 2016 20:44

Im Simsonforum wird gerade diskutiert, ob sich der Kolbenbolzen im Kolben drehen darf oder nicht.
Wie ist eure Meinung?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon pierrej » 23. Mai 2016 20:56

Servus, meistens wird er das wohl nicht können, zumindest wenn er nur mit viel Wärme in den Kolben passt. Ich habe die Bolzenbohrungen meiner Kolben aber bei Herrn Wahl läppen lassen so das sich der Bolzen vermutlich drehen kann. Ich vermute mal das die Löcher zur Schmierung da sind?.
IMG_20160331_150755.jpg


Gruß Pierre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon OChris » 23. Mai 2016 20:56

Das wurde hier schonmal ausgiebig diskutiert und war sehr polarisierend. Wenn das im Simsonforum schon diskutiert wird warum hier nochmal nen Tröt aufmachen?
Find grad nicht den Link. Such mal nach "Wahl" im Forum ich glaub da wirste fündig!
Oder Achim sagt nochmal den link :wink:
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2016 21:24

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Mai 2016 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon kutt » 23. Mai 2016 21:38

matthias1 hat geschrieben:Im Simsonforum wird gerade diskutiert, ob sich der Kolbenbolzen im Kolben drehen darf oder nicht.
Wie ist eure Meinung?



Gegenfrage: Warum gibt es im Kolben Schmierbohrungen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon OChris » 23. Mai 2016 21:48

kutt hat geschrieben:Gegenfrage: Warum gibt es im Kolben Schmierbohrungen?

damit man immer wenn man mal da vorbeischaut nen troppen Öl reinträufeln kann :versteck: falls er sich doch mal dreht
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2016 22:01

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Mai 2016 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon kutt » 23. Mai 2016 22:09

OChris hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Gegenfrage: Warum gibt es im Kolben Schmierbohrungen?

damit man immer wenn man mal da vorbeischaut nen troppen Öl reinträufeln kann :versteck: falls er sich doch mal dreht



:rofl:

Es sind bestimmt ReWi Öffnungen, zur Kontrolle, ob der Bolzen noch da ist :lach:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon OChris » 23. Mai 2016 22:11

der is gut kutt :rofl:
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Lorchen » 23. Mai 2016 22:12

Revi... Das kommt von Revision. *klugscheißerei off*
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2016 22:31

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Mai 2016 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Andreas » 23. Mai 2016 22:32

kutt hat geschrieben:
OChris hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Gegenfrage: Warum gibt es im Kolben Schmierbohrungen?

damit man immer wenn man mal da vorbeischaut nen troppen Öl reinträufeln kann :versteck: falls er sich doch mal dreht



:rofl:

Es sind bestimmt ReWi Öffnungen, zur Kontrolle, ob der Bolzen noch da ist :lach:


:shock:

Wie jetzt?!
Und ich hatte immer schon rumgeflucht, weil in den Kolbenbolzen keine Sacklöcher mit Gewinde zum verschrauben sind.

:shock:

Kann ich mir die Nacharbeit ja demnächst ersparen ....
Das war aber auch immer eine Fummelei ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon TomAtWork » 24. Mai 2016 05:49

Wenn der Bolzen sich da so schön geschmiert dreht, wozu dann das Lager in der Mitte?
Können wir das dann nicht weglassen, bei mir gehen die nämlich immer wieder kaputt.

Tom

Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989
TomAtWork

 
Beiträge: 151
Themen: 2
Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon daniel_f » 24. Mai 2016 06:01

Hier ist alles ausführlich diskutiert und erklärt.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon matthias1 » 24. Mai 2016 07:13

Danke Daniel.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon kutt » 24. Mai 2016 07:22

TomAtWork hat geschrieben:Können wir das dann nicht weglassen, bei mir gehen die nämlich immer wieder kaputt.


Dann sitzt der Bolzen wahrscheinlich im Kolben zu stramm, falls es ein gleitgelagerter Bolzen ist.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon MZ-Pfleger » 24. Mai 2016 08:41

Es gibt Pleuel, da wird der Kolbenbolzen mit einer Klemmverschraubung fixiert und es kann einzig eine Drehbewegung zw. Kolbenbolzen und Kolben stattfinden.
Und es gibt Kolbenbolzen, die werden im Kolben fixiert und der Bolzen kann sich nur im Pleuelauge drehen.
Es ist wohl sch...egal, Hauptsache der Kolben wandert nicht axial hin und her. :mrgreen:
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon der maaß » 24. Mai 2016 18:40

Bei unseren 2Taktern wird sich der KoBo auch ab und an mal mitdrehen. Das machen aber längst nicht alle, wie schon geschrieben. Gerade bei Hochdrehzahlmotoren (ich kenne es von 4Taktern) wird der Kobo gern verschraubt da man dort auch selten Clips hat, da die bei 10000 und mehr Umdrehungen pro Minute auch mal aufgeben. Ich habe es live an einem 4Zylinder gesehen (Nenndrehzahl irgendwo um die 15000), dort hat man auf den KoBo von beiden Seiten was draufgeschraubt und den so verspannt.

By the way: auch die Ventile samt Federn drehen sich im Betrieb (siehe da: https://www.youtube.com/watch?v=nsa6kq-qqIE )

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Christof » 24. Mai 2016 18:45

Ob verschraubt oder nicht spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Kräfte die zu einer Drehbewegung führen bei verschraubter Lagerung des Kolbenbolzens vom Kolben selbst aufgenommen werden müssen. Das verhält sich dann so ähnlich wie bei Obenführung, wenn auch nicht ganz so schlimm. Der Kolben muss dann nämlich mehr tun und verschleißt daher auch, statistisch gesehen, schneller.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon kutt » 24. Mai 2016 19:17

Meiner Erfahnung nach läuft ein loser Bolzen nur an, wenn das Pleuel nicht ausgewinkelt ist. Der ein oder andere wird wissen, wie lose ich meine Bolzen fahre.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon Christof » 24. Mai 2016 21:20

Das stimmt nur teilweise. Ich kenne keinen gelaufenen MZ-Kolbenbolzen der sich nicht gedreht hat.

Allerdings darf er nicht axial an einer Seite anlaufen. Das macht er, wenn das Pleuel nicht ausgewinkelt ist oder die Rollen sich am unteren Lager einseitig ins Pleuel gedrückt haben (ging mir mal so). Dann wird auch das Bolzenauge im Kolben zum Ei, da gebe ich dir Recht. Im schlimmsten Fall haut es auch den Sicherungsring vom Bolzen raus und der Bolzen fliegt ins Überstömerfenster. Das ging mir mal an einer TS 8, bei Höchstdrehzahl, so. Geil. :twisted: Da sind alle weggerannt. Das hat ordentlich gescherbelt. :lach: :biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon hiha » 25. Mai 2016 06:46

kutt hat geschrieben:Meiner Erfahnung nach läuft ein loser Bolzen nur an, wenn das Pleuel nicht ausgewinkelt ist.

Genau so isses. Viele Zylinderschleifereien scheren sich einen Dreck um eine winkelrechte Bohrung. Manchmal ist aber auch ein krummes Pleuel oder ein ausgelaufenes Kurbelwellenlager Schuld am Schieflaufen, das liegt dann aber in der Verantwortung desjenigen, der den Motor zusammenbaut...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Dreht sich der Kolbenbolzen?

Beitragvon hiha » 31. Mai 2016 09:47

Ich hab noch was recht interessantes gefunden, wo ab Seite 5[31] über die Kolbenbolzenpassung geschrieben wird.
http://www.springer.com/cda/content/doc ... 574-c1.pdf

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 38 Gäste