Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon sla25 » 24. Mai 2016 20:40

Moin die Gemeinde,

ich habe einer Motorenschlosserei meine alte KW geschickt mit der Bitte um Überholung, so es der Zustand denn erlaubt.
Ich erhielt die Welle zurück und frage mich, ob am innersten Bund an den Wangen der Simmering langläuft?
Die Oberfläche ist ja recht uneben.
Ihr werdet mich hoffentlich beruhigen können, dass die ok ist.....
Liebe Grüsse
Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES175/1
sla25

 
Beiträge: 9
Themen: 7
Registriert: 16. Mai 2016 09:20
Wohnort: Schleswig

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon waldi » 24. Mai 2016 20:42

Da sitzt doch das Kugellager drauf.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Sven Witzel » 24. Mai 2016 20:43

Ist der Lagerstumpf im Bild links auch riefig oder täuscht das ?

Schön ist auf jeden Fall anders.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon UlliD » 24. Mai 2016 20:44

wie waldi hat geschrieben:Da sitzt doch das Kugellager drauf.

Lg. Mario

Nö, der Simmering, aber mit der Riefe brauchst die Welle nicht einbauen...
Ach soo, in deiner Signatur steht ES 175-1... die Welle ist von der ES 250-1 die geht für die 175-er nicht, da anders gewuchtet.
Zuletzt geändert von UlliD am 24. Mai 2016 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Sven Witzel » 24. Mai 2016 20:46

wie waldi hat geschrieben:Da sitzt doch das Kugellager drauf.

Lg. Mario

Erst der Wellendichtring - ist nen 4 Gänger
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon waldi » 24. Mai 2016 20:46

UlliD hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:Da sitzt doch das Kugellager drauf.

Lg. Mario

Nö, der Simmering, aber mit der Riefe brauchst die Welle nicht einbauen...


Ist das bei der ES anders? Da kommt doch erst das Lager und danach der Siri. Naja jedenfalls bei TS und ETZ. Na dann ist die Welle Edelschrott.

Lg. Mario
Zuletzt geändert von waldi am 24. Mai 2016 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Sven Witzel » 24. Mai 2016 20:47

wie waldi hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
wie waldi hat geschrieben:Da sitzt doch das Kugellager drauf.

Lg. Mario

Nö, der Simmering, aber mit der Riefe brauchst die Welle nicht einbauen...


Ist das bei der ES anders? Da kommt doch erst das Lager und danach der Siri. Naja jedenfalls bei TS und ETZ.

Lg. Mario

:ja: deshalb muss der Motor zum Tausch ja auf.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon waldi » 24. Mai 2016 20:48

Sven Witzel hat geschrieben::ja: deshalb muss der Motor zum Tausch ja auf.


Wieder was gelernt. Danke Sven.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Christof » 24. Mai 2016 20:57

Der innere Bund ist hier der Welendichtringsitz. Der sieht auch richtig kacke aus. So würde ich den jedenfalls nicht rausgeben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon sla25 » 24. Mai 2016 21:02

Ich hab es geahnt.....die Welle wurde von der Fa Kurz instandgesetzt. Die können doch nicht einfach Schrott
instandsetzen wenn ich extra um Beurteilung vorab bitte.....:- O
Edelschrott.....sehr ärgerlich......

Fuhrpark: ES175/1
sla25

 
Beiträge: 9
Themen: 7
Registriert: 16. Mai 2016 09:20
Wohnort: Schleswig

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon RT Opa » 24. Mai 2016 21:04

Ich würde gern mal wissen wo diese Welle regeneriert wurde.

Ohh da war ich zu langsam.
Aber ich dachte es mir fast, denn diese Schilder kenne ich sehr gut.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Sven Witzel » 24. Mai 2016 21:16

Wobei mich dieser Name in dem Zusammenhang doch etwas wundert. Ich habe auch Wellen von Kurz in der ES/0 und der TS verbaut. Die sahen aber bei weitem nicht so aus und waren ok.

Die letzten Jahre habe ich ja immer das forumsinterne Angebot genutzt.
Sollten die so nachgelassen haben ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon kutt » 24. Mai 2016 21:22

:shock: ... Alter

Wieviel hat es gekostet?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 25. Mai 2016 07:38

sla25 hat geschrieben:Ich hab es geahnt.....die Welle wurde von der Fa Kurz instandgesetzt. Die können doch nicht einfach Schrott
instandsetzen wenn ich extra um Beurteilung vorab bitte.....:- O
Edelschrott.....sehr ärgerlich......

Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben weiß aber auch das man hier über niemanden schlecht redet aber das ist ne riesen SAUEREI was du da hast. Ich selbst hatte damals bei der von dir genannten Firma meine Welle von der ES 250/0 zum regenerieren und bekam auch nur EDELSCHROTT zurück, gibt es hier auch einen Fred von. Gott sei dank konnte Christof meine versaute Welle retten und sie läuft immer noch. :ja: :top:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2016 07:45

UlliD hat geschrieben:die Welle ist von der ES 250-1 die geht für die 175-er nicht, da anders gewuchtet.

Man kann den Lagerbolzen nicht vollständig sehen, aber ich meine, der ist aus Vollmaterial, also eine 175er Welle.
Aber der Dichtring wird von dieser Welle abgehobelt. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon UlliD » 25. Mai 2016 07:50

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben: Gott sei dank konnte Christof meine versaute Welle retten und sie läuft immer noch. :ja: :top:

Und aus diesem Grund würde ich an deiner Stelle den Christof mal fragen, ob er sich den Klumpen mal anschaut.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon MZ-Pfleger » 25. Mai 2016 08:15

Über den Wellendichtringsitz könnte man evtl. einen passenden Wellenschutzring ziehen.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon zxmadx » 25. Mai 2016 08:22

Dann lasst mal Zylinder dort schleifen, sind genauso gut :lach: :mrgreen: *Achtung Ironie*

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
zxmadx

 
Beiträge: 203
Themen: 4
Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Maik80 » 25. Mai 2016 08:26

Eratmal reklamieren! sonst sind die sich keiner fehler bewusst und machen weiter so...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon kutt » 25. Mai 2016 09:15

Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:die Welle ist von der ES 250-1 die geht für die 175-er nicht, da anders gewuchtet.

Man kann den Lagerbolzen nicht vollständig sehen, aber ich meine, der ist aus Vollmaterial, also eine 175er Welle.


Mich wundert, warum auf dem Zettel ES/250 steht :gruebel:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 25. Mai 2016 10:18

kutt hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:die Welle ist von der ES 250-1 die geht für die 175-er nicht, da anders gewuchtet.

Man kann den Lagerbolzen nicht vollständig sehen, aber ich meine, der ist aus Vollmaterial, also eine 175er Welle.


Mich wundert, warum auf dem Zettel ES/250 steht :gruebel:


Denn sie wissen nicht was sie tun...
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon UlliD » 25. Mai 2016 10:35

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:
Denn sie wissen nicht was sie tun...

Das glaub ich auch langsam.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon y5bc » 25. Mai 2016 10:47

ich hab mit kurz eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. bisher kann ich nicht klagen.

mir stellt sich allerdings die frage:
warum schickt man solche Kurbelwelle überhaupt zum regenerieren ?
wenn ich die in solch einem zustand ausgebaut hätte, käme ich gar nicht auf die Idee die eventl. regenerieren zu lassen.

selbst wenn das dingen äußerst selten sein sollte, würde ich vorher mal nachfragen ob das teil noch zu retten ist.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1001
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Stephan » 25. Mai 2016 11:18

y5bc hat geschrieben:ich hab mit kurz eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. bisher kann ich nicht klagen.

mir stellt sich allerdings die frage:
warum schickt man solche Kurbelwelle überhaupt zum regenerieren ?
wenn ich die in solch einem zustand ausgebaut hätte, käme ich gar nicht auf die Idee die eventl. regenerieren zu lassen.

selbst wenn das dingen äußerst selten sein sollte, würde ich vorher mal nachfragen ob das teil noch zu retten ist.


Er bat ja um Beurteilung.

Ob die Hubscheiben verostet sind, ist doch egal. Die Zapfen sind, wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, eingeschrumpft und theoretisch wechselbar. Christof, bitte korrigiere mich, wenn ich Mist erzähle. :oops:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2016 11:19

Er hatte doch vorher gefragt, schreibt er oben.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon muenstermann » 25. Mai 2016 13:03

Meine ES175/2er Welle war auch im genannten Betrieb zur aufbereitung und kam dann als 250er zurück. Und mit ohne Anlaufscheiben am Pleuel. Wurde dann aber erfolgreich reklamiert und korrigiert und läuft nun schon einige 1000km astrein. Hinterlässt trotzdem immer einen faden Beigeschmack, als hätte man entweder keine Ahnung oder würde hoffen der Kunde hat keine und man könnte sich 5 Minuten Arbeit sparen weil er es eh nicht merkt... So scheinen allerdings die allermeisten Betriebe zu arbeiten, und wenn man sich dann beschwert ist man der böse Nörgelkunde!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon daniel_f » 25. Mai 2016 13:30

Es kann ja durchaus auch so sein: Kurz nimmt die Welle entgegen, hängt einen Zettel ES250 statt ES175 ran und ein externer Dienstleister regeneriert ihnen die Welle dann natürlich als 250er mit hohlem Hubzapfen, woher soll er auch was anderes wissen.
Allerdings dürfte das mit der Lauffläche des Wellendichtringes nicht passieren...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2016 15:08

Ein guter läßt das aufchromen und dann auf Maß abschleifen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon Christof » 25. Mai 2016 20:23

Bei den Dichtringsitzen lässt sich viel rausschleifen. MZ-Wellen sind, mit Ausnahmen, recht tief einsatzgehärtet. Da kann man problemlos den Wellendichtringsitz auch mal 2/10 abziehen. Das habe ich im Selbstversuch mehrfach ausprobiert. Das geht! Der Dichtring ist da sehr genügsam. Muss aber dann auch aufpassen, dass man nicht durch die harte Schicht durchschleift. Wenn der Lagersitz noch maßhaltig ist, kann man den Stumpf ohne Probleme wieder verwenden. Ansonsten kann man auch den Stumpf hier auch einzeln, getrennt von der Hubscheibe auswechseln. Da hat Stephan Recht.

Vom Aufchromen halte ich dagegen nicht viel. Ich habe schon öfter gesehen, wie die Chromschicht schuppenartig runterfliegt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle korrekt neu überholt ?

Beitragvon daniel_f » 26. Mai 2016 20:09

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 41 Gäste