Seite 1 von 1

Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 14:28
von Mirka1973
Hallo , habe mir an meiner 285 er ETZ einen neuen Benzinhahn angebaut da der alte undicht wurde. Das " neue" Exemplar (siehe Bild) hatte der Vorbesitzer noch mitgegeben. Wollte er auch schon immer mal umbauen.
Leider ist dieser wohl ein Montagsprodukt, da er nachgemessen nur 140 ml pro Minute durchlässt. Gemerkt habe ich das erst beim fahren unter Vollast. Nach 10 Sekunden war Ende im Gelände. Bis ich auf den Benzinhahn als Ursache kam hat es etwas gedauert . ;-) Da hab ich erst zum Schluß geschaut. Hat jemand eine Quelle für einen vernünftigen Hahn? Gruß Mirko

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 15:23
von Marwin87
Schau mal hier:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... df7d0f1/?_
Damit sollte es dann dicht sein :wink:

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 15:29
von Maddin1
er hat ja nicht das problem das er undicht ist, der neue alte läst nur zuwenig durch...

Also, nehm mal die dreilochdichtung raus und schau dir die Bohrungen an, sind die zugequollen oder evt verdrückt? Das hemt den durchfluss gar sehr...

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 15:35
von Maik80
Gab es nicht unterschiedliche Benzinhühner für Simson und MZ ? Äusserlich identisch aber für MZ mit grösserem Durchfluß ?

Der Anschlussnippel für den Benzinschlauch sieht mir auch recht dünn aus...

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 15:51
von Stephan
Maik80 hat geschrieben:Gab es nicht unterschiedliche Benzinhühner für Simson und MZ ? Äusserlich identisch aber für MZ mit grösserem Durchfluß ?

Der Anschlussnippel für den Benzinschlauch sieht mir auch recht dünn aus...


Trabant und MZ waren verschieden. Ob bei Simson extra ein anderer Grundkörper verwendet wurde, eher unlogisch.

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 16:51
von ea2873
der mit den Kreuzschlitzschrauben ist ein Nachbau, wenn er nicht verschmutzt ist, würde ich es mit einem Original versuchen.

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 17:00
von docturbo
Hallo,

es gab definitiv verschiedene Stutzen (Durchmesser für die verschiedenen MZ Modelle).

Klick mal HIER und scroll ganz runter.

Grüße

Doc

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 17:03
von Luzie
Maddin1 hat geschrieben:er hat ja nicht das problem das er undicht ist, der neue alte läst nur zuwenig durch...

Also, nehm mal die dreilochdichtung raus und schau dir die Bohrungen an, sind die zugequollen oder evt verdrückt? Das hemt den durchfluss gar sehr...


Doch, er schrub ja der neue kam dran weil der alte undicht war! Also alten wieder dicht machen und den neuen entsorgen!

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 18:03
von Mirka1973
Danke für eure Tips. Komme gerade aus der Werkstatt. Der Alte ist nicht mehr da. Ich habe noch einen bekommen heute . Was ein Zufall, kam mit jemanden ins Gespräch und der hatte wirklich noch einen liegen. Der ist vom Aufbau (Schlitzschrauben, Hebel beschriftet , andere Siebe) so wie der von Marwin87. sachen gibts. Haben gleich getestet und er lässt etwa 300 ml/min durch. Hoffe damit hat sich das Thema erledigt.
Trotzdem ist mir schleierhaft warum der andere Neue nur 140 ml durchlässt. Das ja schon für Simson Mopeds evtl. zu wenig. Gruß Mirko

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 18:47
von Maik80
Mirka1973 hat geschrieben: Trotzdem ist mir schleierhaft warum der andere Neue nur 140 ml durchlässt. Das ja schon für Simson Mopeds evtl. zu wenig. Gruß Mirko

Weil der Plastestutzen für den Benzinschlauch bei Dir die kleine Version ist. Das ist quasi die Engstelle.

Spasseshalber würde ich an Deiner Stelle das kleine Teil mal tauschen und nochmal den Durchfluß messen.

Re: Benzinhahn mit höherem Durchfluss gesucht

BeitragVerfasst: 28. Mai 2016 19:09
von steff83
Der auf dem Foto scheint das Nachbauprodukt von FEZ zu sein. Erkennt man da dran. Dass der Hebel plan ist, also ohne Beschriftung. Bsp. "R" für Reserve. Ansonsten sieht er äußerlich dem echten EHR Hahn zum verwechseln ähnlich. Ich hatte ihn auch schonmal in den Händen gehabt und demontiert. Er ist definitiv nicht kompatibel mit den Standard Ersatzteilen. Bsp. rotes Steigrohr, kleine Sieb im Wassersack sowie der großen 4-Loch-Dichtung für EHR MZ-, KR51-, SR50-Hähne.

Die echte Nachfertigung des EHR`s, welche auch mit allen Ersatzteilen kompatibel ist, ist dieser hier... MZA Nr 15730-00M
http://www.ostoase.de/Benzinhahn-EHR-mi ... -ES-TS-ETZ

Dieser schafft, vorrausgesetzt die 4 Loch Dichtung ist in Ordnung und das Blech ist nicht zu fest angezogen, 400 ml pro Minute. Mit zusätzlichen Filter am Benzinschlauch sind es etwa 300 ml. MZ Handbuch sagt es müssen mind. 200ml / Min sein.

Ps. Mein alter DDR EHR Hahn für den Simson Roller SR50 (vom Grundkörper identisch nur mit längerem Hebel als die MZ Variante) hatte auch nur noch 80 ml / min durchgelassen auf Reserve waren es 300 ml /min. Grund war das lange Sieb mit Bördelrand welches in den Tank geht und stark verschmutzt war.(Reservekanal läuft ja am Sieb vorbei). Desweiteren war die 4 Lochdichtung total verzogen und die Löscher zerfetzt. Im Wassersack schwammen auch noch kleinste Rostteilchen. Teile getauscht bzw. gereinigt. Kanäle des Hahns mit Druckluft durchgepustet und siehe da, er schafft wieder 400 ml / min.

MfG