Seite 1 von 1

MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 18:24
von Neumi2o1o
Hallo Leute

Ich habe mich entschlossen auf Anfrage eines Kollegens seinen ts motor zu überholen. Ich habe schon Erfahrung in Sachen motorrüberholung und hab auch die Originalen
reperaturhandbücher von mz, allerdings Suche ich noch die Originalen Werkzeuge und wollte euch fragen ob ihr zufällig wisst wo man die herbekommt.

Wäre nett wenn jemand paar Tipps für mich hat


Mfg Lukas

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 18:26
von Nordlicht
du brauchst nur einen Abzieher für das Primärritzel...alles andere geht so ...

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 18:51
von Neumi2o1o
Meinst du?

Naja der Motor muss echt gut werden und danach noch laufen sonst bin ich nimmer lange sein Kollege :D

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 19:07
von mutschy
Hier klickst du links auf "MZ" und findest, was du suchst. Incl. Anleitung ;)

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 19:27
von Nordlicht
Neumi2o1o hat geschrieben:Meinst du?

Naja der Motor muss echt gut werden und danach noch laufen sonst bin ich nimmer lange sein Kollege :D
sonst würde ich es nicht schreiben....

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 19:45
von daniel_f
Bei mir war noch der Ausdrücker für die Kurbelwelle aus der linken Lagerung nötig. Die sitzen manchmal wirklich fest (zwei Kugellager hintereinander).
Kann man sich mit etwas Geschick und passenden Mitteln nach Zeichnung selbst bauen. Original MZ wird selten zu bekommen und teuer sein...

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 19:51
von mutschy
Lager werden nicht einfach ausgedrückt. Der Lagersitz wird erwärmt und dann fällt jede Welle von alleine raus. Also jede von Simson und MM150 ;-)
Sollte das wider erwarten nich funktionieren, kann man bei entsprechender Temperatur mitm Gummihammer SACHTE tupfen. Aber bisher hatte ich noch keine Welle, die meiner Wärme widerstehen konnte. Wichtig isses, das Gehäuse nicht nur punktuell, sondern flächig und gleichmäßig zu erwärmen.

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 20:29
von Neumi2o1o
Ok

Ich hol mir jetzt mal auf ebay Kleinanzeigen nen alten 150er und probiere mal an ihm

Danke schon ma im vorraus

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 21:05
von mutschy
Übe aber am richtigen Modell. Es gibt welche mit innenliegenden und welche mit außenliegenden Wellendichtringen.
Am schwierigsten fand ich persönlich immer, verwürgte Schraubenköpfe sauber zu lösen.

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 22:28
von Sven Witzel
Ich die Getriebeeinstellung :roll:
Schrauben bekommt man meist mit einem mechanischen Schlagschrauber gängig.

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 22:39
von Stephan
Gegenhalter Sekundärritzel, Abzieher Primärritzel, Kupplungslammele zum Blockieren des inneren Mitnehmers, Kolbengabel, Heizdorne und ggf. Einschlagwerkzeuge, zumindest einen schmalen Messingdorn zum Nachsetzen.

Alles andere, bleiben mitunter Bastellösungen.

Ich gehöre auch zu denen, die die Montagebrücke und den Kupplungsabzieher der großen Motoren verwenden. Wenn man es einmal so gemacht hat, möchte man Spezialwerkzeug nicht mehr missen :wink: .

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 22:42
von mutschy
Wenn sich vorher einer mit falschem Werkzeug dran versucht hat, wird's lustig... Mit mechanischem Schlagschrauber meinst du so ein Teil, wo man drauf haut, richtig? Das ist nich verkehrt.
Wenn sich mal einer die Mühe machen würde , meinen Link zu öffnen , könnte man sich viel Geschreibsel sparen...

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 05:51
von daniel_f
mutschy hat geschrieben:Lager werden nicht einfach ausgedrückt. Der Lagersitz wird erwärmt und dann fällt jede Welle von alleine raus. Also jede von Simson und MM150 ;-)
Sollte das wider erwarten nich funktionieren, kann man bei entsprechender Temperatur mitm Gummihammer SACHTE tupfen. Aber bisher hatte ich noch keine Welle, die meiner Wärme widerstehen konnte. Wichtig isses, das Gehäuse nicht nur punktuell, sondern flächig und gleichmäßig zu erwärmen.

Gruss

Mutschy


Das mit der Wärme ist klar. Alles so gemacht. Wenn sich dann trotzdem nichts bewegt, braucht es Spezialwerkzeug.

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 07:27
von Neumi2o1o
Ich hab heute jemanden gefunden der die Werkzeuge alle original auf Lager hat :D

Hoffentlich stimmt der Preis

Re: MZ TS 150 MOTORREGENERIERUNG

BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 12:40
von K.schulle
Neumi2o1o hat geschrieben:Hoffentlich stimmt der Preis


...kommt bestimmt den Kosten für eine Regeneration mit den vorgeschlagenen Hifsmitteln sehr nahe.... 8)