MT ETZ301 Kolben schlägt an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 30. Mai 2016 10:58

Glück auf Jungs, mein neu eingebauter 300 ccm kolben hat Kontakt mit dem Zylinderkopf aufgenommen..... aber hier die ganze Geschichte ....
ich habe vor kurzem meine 251 auf 300 ccm umgebaut, kolben und zylinder hat ein Kollege bei einem Motorradhändler des vertrauens erstanden, für 200 €, kein Plan was das für ne Firma ist, ist aber wies ausschaut nicht ganz schlecht den er hatte sogar nen Zentrierbund für den Kopf.
Den Kopf habe ich von einem alten MZ meister ausdrehen lassen, ich dachte er weiß was gemacht werden muss, also hat er nur den durchmesser für den Zentrierbund auf das erforderliche Maß aufgedreht...
nun habe ich nach der nüchternen Erkenntniss festgestellt, dass da vermutlich noch mehr abgedreht werden muss, denn der Kolben ist am Kopf angeschlagen obwohl ich ja meine 1 mm quetschkante gemessen habe !?!ß ich habe insgesamt 1mm kopfdichtung verbaut, aber er schlägt immernoch an einer kleinen stelle an. was muss konkret beim Kopf bearbeitet werden ?? Es ist ein originaler 250er Zylinderkopf/deckel gewesen... und kann sich dadurch der Motor geötet haben ?? sprich Pleuel verbogen oder ähnliches ?? radialspiel konnte ich keins feststellen,der neue zylinder hat aber schon nen ganzschönen rand am OT erzeugt, da habe ich allerdings noch nicht soviel erfahrung....

:( :( :( :( :(
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon matthias1 » 30. Mai 2016 12:51

Dickere Fußdichtung?
Den Zylinder und den Kopf sollte schon der gleiche Dreher machen. Wenn ein Zentrierbund dran ist, kann er nur oben was weggenommen haben. Der Deckel muß dann natürlich angepasst werden.
Zuletzt geändert von matthias1 am 30. Mai 2016 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 30. Mai 2016 12:59

Ja das wäre ein Plan :lol: , mich würde trd. interressieren was am Zylinderkopf bearbeitet werden müsste... ;)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon matthias1 » 30. Mai 2016 13:06

Da der Zylinder jetzt höchstwahrscheinlich mindestens um die Höhe des Zentrierbund niedriger ist, muß im Deckel genau das Maß tiefer werden. Ein ordentlicher Dreher wird sich das selbst ausmessen. Du mußt ihm nur sagen, wie groß die Quetschkante und die Kontur sein soll. Für die Kontur brauchst du Fachwissen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 30. Mai 2016 15:23

warum soll der Zylinder niedriger sein ?? der neue 300er hat doch auch einen zentrierbund, versteh ich gerade nicht :D bin elektriker :D da werd ich den kopf wohl einfach mal zu einer, diesen Service anbietenden, Firma senden. ich versteh halt bloß nicht warum der aufeinmal anschlägt... kann es sein dass sich dadurch etwas verabschiedet ?? wie schon gesagt, die lager sind i.o.


danke schonmal :D
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon bigger1102 » 30. Mai 2016 15:25

Da darf nix anschlagen! Ich würde das erst fertig machen, und erst dann den Motor wieder in Betrieb nehmen
Zuletzt geändert von Christof am 1. Juni 2016 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelantwort gelöscht

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985
bigger1102

 
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 17. November 2015 15:37
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 30. Mai 2016 15:31

das ist mir schon klar dass da nichts anschlagen darf :D bekommt man so beim durchdrehen auch nicht mit, ist für mich bloß gerade nicht ganz verständlich warum es dazu kahm ...
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Klaus P. » 30. Mai 2016 15:53

Also, du hast einen Zyl. & Kolben auf deinen Block geschraubt ?

Die Kolbenringe haben schon im OT einen Rand in den Zyl. gearbeitet,
schreibst du in deinem letzten Satz.

Oder einfach gefragt, der Zyl. hat oben in der Lauffläche einen Rand ?

Ist das so richtig ?

:( :( :( :(

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2016 16:58 --

radialspiel konnte ich keins feststellen,der neue zylinder hat aber schon nen ganzschönen rand am OT erzeugt, da habe ich allerdings noch nicht soviel erfahrung....


Nachtrag

Wenn der Kolben anschlägt, dann stimmt die Kontur des Deckels nicht oder die Tiefe, wie schon vom Matthias geschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon bigger1102 » 30. Mai 2016 16:56

Bei meiner Hufu passen auch nicht alle Köpfe. Nach einem Übermaßkolben passen die Köpfe nicht mehr, wenn sie nicht nach bearbeitet wurden. Fss Zylindermaß ist ja auch grösser, und der Kopf muss angepasst werden.

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985
bigger1102

 
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 17. November 2015 15:37
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 30. Mai 2016 17:04

ja genau, der Kolben ist nach den nichtmal 300 km schon so eingelaufen wie der 250er den ich vorher drauf hatte und über 30000 runter hatte, meine Vermutung ist halt, dass sich mein Pleuel ein wenig verbogen hat und dadurch der verschleiß entsprechend größer wurde/ ist.
habe jetzt grade den 300 wieder gezogen, und gesehen dass das Kolbenhemd auch im Kurbelgehäuse leichten Kontakt hatte,
mir stehen jetzt 2 Varianten offen:
1. wenn Motor nicht ganz geblieben ist und gespalten werden muss:
- Motor regenerieren
-300 er Topf einmal schleifen lassen (geht das überhaupt nochmal bei der dünnen Lb da es ja original mal ein 250er war !??)
-störende Ecken im Kurbelgehäuse entfernen und Kopf richtig bearbeiten lassen. und danach hoffentlich Leistung und Freude haben.

2. Wenn motor ganz geblieben ist: (was mir persönlich lieber wäre)
-den 250er schleifen lassen und dann diesen wieder verbauen,
-allerdings habe ich folgendes Problem: 251er (kurzer Auspuff und auch kurzes Moped) aber leider leider kein originaler 251 sondern 250er Zylinder, veträgt sich ja leistungsmässig nicht so gut, sind die SZ vom 250er auf die vom 251er änderbar ??

wenn ihr mir die bestehenden Fragen beantworten könntet wäre das super Klasse :D
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon matthias1 » 30. Mai 2016 19:08

Nochmal zum Zylinder. Ich hab dich so verstanden, das du einen 251 iger Zylinder auf 300 er aufbohren lassen hast!? Wenn dem so ist wird der alte Zentrierbund mit weggebohrt. Einen neuen kann man nicht rankleben also muß die Buchse so abgedreht werden, das wieder ein neuer Bund entsteht. Dadurch kommt der Deckel tiefer.

Ist die Anlaufkante bei dem Zylinder umlaufend gleichmäßig ausgeprägt oder nur einseitig?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Klaus P. » 30. Mai 2016 19:11

Ob der 300ter Zyl. nochmal einen größeren Kolben bekommen kann liegt daran, welches Maß der jetzige Kolben hat.

Ob der 251ger Krümmer an den 250ger Zyl. paßt, solltest du doch selbst prüfen können.
Du hast ja die Teile dazu.
Warum das, wenn es passt, Leistungsmäßig einige PS kosten soll will ich anzweifeln.
Eher ist das von Vorteil.
Der kurze Krümmer wurde außerdem wg. dem kürzeren Radstand entwickelt.

Deine Frage die Steuerzeiten zu ändern kann nicht dein Ernst sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Klappstuhl » 30. Mai 2016 19:42

wenn nur die Quetschkannte nachgedreht wird verdichtet das Ganze zu hoch. Es muss zwingend der Brennraum angepasst werden. Einen Bund an den Zylinder drehen ist auch kein Problem nur muss der Kopf darauf angepasst werden.

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Guesi » 30. Mai 2016 20:28

Um es mal zusammenzufassen.
Du hast aus einer relativ unbekannten Quelle einen Zylinder mit Kolben gekauft (vielleicht Nachbau, vielleicht Original, vielleicht sonstwas).
Dann hast du einen Zylinderkopf ausdrehen lassen von jemand der angeblich weiß was er tut (wahrscheinlich ohne daß dieser Ausdreher den Zylinder vorliegen hatte).
Dann das Ganze auf einen Motorblock gesetzt und jetzt wunderst du dich daß das nicht so ganz zusammen passt ?

Ich wundere mich auch schon warum der Zylinderkopf meines Trabis nicht auf den Wartburg passt. Sind doch beide DDR :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon EmmasPapa » 30. Mai 2016 20:55

Klaus P. hat geschrieben:Ob der 300ter Zyl. nochmal einen größeren Kolben bekommen kann liegt daran, welches Maß der jetzige Kolben hat.

Ob der 251ger Krümmer an den 250ger Zyl. paßt, solltest du doch selbst prüfen können.
Du hast ja die Teile dazu.
Warum das, wenn es passt, Leistungsmäßig einige PS kosten soll will ich anzweifeln.
Eher ist das von Vorteil.
Der kurze Krümmer wurde außerdem wg. dem kürzeren Radstand entwickelt.

Deine Frage die Steuerzeiten zu ändern kann nicht dein Ernst sein.


Er meint, dass der 251er Auspuff insgesamt kürzer ist als der der ETZ 250 und nicht zu den Steuerzeiten des 250erZylinder passt. Das ist nun mal tatsächlich so.

Die Steuerzeiten könnte man theoretisch anpassen, indem man am Zylinder-Fuß 2mm wegnimmt. Da man oben an der Laufbuchse aber nichts rankleben kann und ja auch schon etwa 1,5 mm vom weggedrehten Bund fehlen, fällt diese Aktion wohl eher aus. Das wird nichts.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Klaus P. » 30. Mai 2016 21:36

Oder 1 mm ab Zyl. `91.
Ich will nicht auf alles eingehen, er schmeißt ja auch einiges durcheinander.

Auf dem letzten produzierten Schalldämpfer von MZ zu den 2T stand ETZ 250 251 301
Ob das nun tatsächlich so daneben lag ? Und für welchen Motor ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 31. Mai 2016 07:42

Guten Morgen, na hier wird doch einiges durcheinander geschmissen...

Original hatte ich eine 251 mit 250er Motor und langem Auspuff, da mir das nicht gefallen hat habe ich einen 300 er gekauft welcher dann eher mit dem kurzen Auspuff (welchen ich auch erst gekauft hatte) harmoniert.

ich habe jetzt also 2 Zylinder zuhause.

Der neue 300er ist ein meines Erachtens nach kein Originaler 250er, welcher aufgebohrt ist, er hat zwar am Fuß die Prägung "Etz 250", allerdings steht bei meinem wirklich originalen noch mehr dazu, ausserdem sind die Gusskanten etwas anders. Also könnte es auch sein, dass er komplett neu gefertigt ist und dadurch ein zentriebund verfügbar ist



Daraufhin habe ich auch einen 2 ten originalen Zylinderkopf von einem KFZ-Meister, welcher zu DDR Zeiten eine MZ Werkstatt besaß (und auch noch inoffiziell besitzt) , ausdrehen lassen, ich hatte auch den Zylinder mit dort um den Kopf genau aufzupassen, der Besagte Werkstatt Meister wusste, aus welchen Gründen auch immer, nicht, dass der 300er einen anderen brennraum benötigt.


Somit habe ich den 300 mit dem falschen Kopf montiert und festgestellt dass der Kolben oben in ca. der hälfte des Durchmessers, rundum anschlägt,

Der 300er Zylinder hat nun ringsum eine Einlaufspur , wie man es von lang gelaufenen Zylindern kennt, welche gleichmässig rundherum geht.

ich hoffe jetzt habe ich etwas Klarheit eingebracht.

Mit dem ändern der Steuerzeiten war mein Ernst, aber als ich gesehen habe dass der 250er ja jeweils 2mm mehr hat wirds wahrscheinlich schwieriger werden.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon EmmasPapa » 31. Mai 2016 08:06

Klaus P. hat geschrieben:Oder 1 mm ab Zyl. `91.
Ich will nicht auf alles eingehen, er schmeißt ja auch einiges durcheinander.

Auf dem letzten produzierten Schalldämpfer von MZ zu den 2T stand ETZ 250 251 301
Ob das nun tatsächlich so daneben lag ? Und für welchen Motor ?

Gruß Klaus


Ja, das ist dann der "Einheits"-Zylinder ab ´91, bei dem die Steuerzeiten zwischen 250 und 251 liegen. Dafür passt dann der "Einheits"-Schalldämpfer am besten. Darum ging es hier eher nicht.

Und jetzt verstehe ich auch, was er meint. Der Deckel ist zwar ausgedreht, aber die Brennraumform nicht angepasst worden und der Kolben kollidiert in der Hälfte des Brennraumradiuses mit eben diesem. Der wegeschliffene Bund wurde beachtet, die Kolben- und Brennraumform jedoch nicht.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 31. Mai 2016 08:59

nochne Frage, was sollte den der 300er für steuerzeiten haben, hab gerade mal nachgemessen, der hat die gleichen wie der 250er original zylinder, soll das so sein ?

frage schon selbst beantwortet, bei dem nachbauscheißteil passen nichtmal di sz , mal sehn ob ich den wieder los bekomme...
Zuletzt geändert von ingefahrer95 am 31. Mai 2016 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon rockebilly » 31. Mai 2016 09:56

EmmasPapa hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Oder 1 mm ab Zyl. `91.
Ich will nicht auf alles eingehen, er schmeißt ja auch einiges durcheinander.

Auf dem letzten produzierten Schalldämpfer von MZ zu den 2T stand ETZ 250 251 301
Ob das nun tatsächlich so daneben lag ? Und für welchen Motor ?

Gruß Klaus


Ja, das ist dann der "Einheits"-Zylinder ab ´91, bei dem die Steuerzeiten zwischen 250 und 251 liegen. Dafür passt dann der "Einheits"-Schalldämpfer am besten. Darum ging es hier eher nicht.

Und jetzt verstehe ich auch, was er meint. Der Deckel ist zwar ausgedreht, aber die Brennraumform nicht angepasst worden und der Kolben kollidiert in der Hälfte des Brennraumradiuses mit eben diesem. Der wegeschliffene Bund wurde beachtet, die Kolben- und Brennraumform jedoch nicht.



Das Ding wird ne viel zu große Quetschfläche haben. Irgendwo da wird der Kolben vermutlich anschlagen. Hab mal eine Garnitur von einem Foristi zu Hause gehabt da schlug es am Übergang Quetschfläche/Quetschkante an. War auch nur bissel rausgedreht für einen 76 mm Kolben. Die 300ccm Kolbenkronenkontur passt halt nicht zur 250 ccm Brennraumform .

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon orp-tuning » 31. Mai 2016 19:49

Hallo

Lass einfach deinen Zylinderkopf auf deinen Kolben und Zylinder anpassen. So hast du Ruhe und die Maschine fährt.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Dorni » 31. Mai 2016 22:31

Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit das der Kolben nicht oben sondern unten anschlägt... :mrgreen: Wenn er oben 1mm gemessen hat, stimmen die auch. Bei einem 300er Umbau schlägts gern unten an; habe es aber nicht mehr im Kopf ob nur an dem Grat im Gehäuse oder auf der Kurbelwelle...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon rockebilly » 31. Mai 2016 23:06

Ich kenne es nur am Gehäuse. Es gibt Gehäuse die aber sowohl für 250ccm als auch 300ccm ausgefräst sind. Hab so eins :)

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 1. Juni 2016 08:11

er ist oben und unten angeschlagen :( :( kopf schaffe ich jetzt zum ausdrehen weg und im gehäuse dremel ich den Grat dann weg, und dann läuft die hütte hoffentlich.
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon matthias1 » 1. Juni 2016 10:20

Ich glaub, du hast es noch nicht verstanden. Der Kopf muß auf DEINEN Zylinder und Kolben angepasst werden! Nur den Deckel weggeben bringt es nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon pogo » 1. Juni 2016 10:22

Den Kopf am Besten gleich hier bearbeiten lassen. ;)

https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... e658bac575

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon der Emmefahrer » 1. Juni 2016 15:26

Hallo zusammen,

da ich meine auch gerade auf 300er Umbaue, habe ich direkt eine Frage dazu :?: . Ich habe einen originalen 301 Zylinder ergattert :-D , nur den Kopf habe ich bei einem Händler nacharbeiten lassen, da ich noch einen 250er liegen hatte. Meinen Zylinder wollten der aber gar nicht nicht sehen, wobei es über Paketsendung lief, da ich in meiner Umgebung niemand gefunden habe, der mit den Kopf bearbeiten kann. Es reichte die Angabe des Kolbendurchmessers, Laufbuchse und Höhe sowie die Dicke der Kopfdichtung. Habe den Kopf auch schon wieder bei mir. Brennraum und Quetschkante wurden bearbeitet. Wie bekomme ich denn nun raus, ob dieser im lauf passt, weil ingefahrer95 ja meinte, er hätte beim durchdrehen nichts festgestellt!
Sry bin beim lesen nur etwas nachdenklich geworden und will nicht meine neue Garnitur direkt schrotten, daher meine Frage, da somit ja keine individuelle Anpassung auf meinen Zylinder erfolgt ist?


Sry für die blöden Fragen, abe bin gerne etwas vorsichtig :oops:

Fuhrpark: Zwei Emmen und ne Simme
der Emmefahrer

 
Beiträge: 119
Themen: 13
Registriert: 18. Mai 2015 14:44
Wohnort: Das südliche Tor zum Harz / Exilchemnitzer
Alter: 42

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Klaus P. » 1. Juni 2016 20:16

Einem MZ Instandsetzer ?
Theoretisch geht das schon, Orp hätte noch den Radius bzw. die Bogenhöhe der Kolbens gefragt.
Mit Höhe ich der Zentrierbund gemeint und die Kolbenkante zum Zentrierbund ?

Die Nacharbeit ist auch nachzumessen und mit deinem montierten Zyl. u. Kolben zu vergleichen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon krocki » 1. Juni 2016 20:30

hab mal einen Link mit Bildern rausgesucht: Quetschspalt messen
so eine Pik-Form sollte dabei nicht entstehen.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 12. Juni 2016 20:17

matthias1 hat geschrieben:Ich glaub, du hast es noch nicht verstanden. Der Kopf muß auf DEINEN Zylinder und Kolben angepasst werden! Nur den Deckel weggeben bringt es nicht.


Ich habe keine Firma gefunden welche den Zylinder und Kolben mit haben möchte um den Kopf zu bearbeiten,

mal noch ne andere Frage,
laut MZ hatte die 250er ne 132er HD und die 300er ne 135er HD, im Buck von Dirk wildschrei steht aber ne 138er für die 250er etz, was ist den nun richtig ? da sollte ja 142 oder mehr bei der 300er rein gehören wenns nach Dirk Wildschrei geht, und lohnt sich ein 32 er vergaser bzw bringt der was ?
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Egon Damm » 12. Juni 2016 22:17

erstmal bringt eine unkonventionelle Hubraumerhöhung etwas. Auch ein größerer
Vergaser könnte etwas bringen wenn die gesammte Strömung angefangen vom
Luftansaug bis Auspuffende aufeinander abgestimmt ist. So machen es die Fachleute.
Da kommt alles aus einer Hand und wird alles Bedacht und dementsprechend bearbeitet.

Das hat dann auch Hand und Fuß. Aber eben mal da und mal da was abändern und
ohne das der eine nicht weis was der andere gemacht hat, kostet viel Zeit, Nerven zudem
noch Kohle nebenbei und bringt kein langlebiges Ergebnis.

Und wenn die Serienteile von den 250 ccm Motore ohne Probleme auf 300 ccm gebracht
werden können, hätte MZ diese schon ab Werk in Serie geliefert. Die Entwicklungsabteilung
wusste, warum das mit den verhandenen Serienteilen nicht ohne weiteres machbar war.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon pogo » 13. Juni 2016 08:46

ingefahrer95 hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:Ich glaub, du hast es noch nicht verstanden. Der Kopf muß auf DEINEN Zylinder und Kolben angepasst werden! Nur den Deckel weggeben bringt es nicht.


Ich habe keine Firma gefunden welche den Zylinder und Kolben mit haben möchte um den Kopf zu bearbeiten,




Ich hatte schon einen Link von einer Firma gepostet, die den Kopf passend zu deinem Kolben und Zylinder ändern kann. Die brauchen dafür nur ein paar Messdaten, die du in einer Excel-Tabelle einträgst.

https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... e658bac575

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 13. Juni 2016 09:32

ja ok, der jenige der meinen Kopf jetzt ausdreht von dem kommt dann auch der Kolben, also sollte er die Maße dazu haben,
ich muss zugeben dass ich mich wie es ausschaut ein wenig schlecht informiert habe, was sich aber nun nichtmehr ändern lässt.
Mein Ziel ist es jetzt eine bestmöglich laufende 300er etz stehen zu haben, deshalb frage ich hier nach.
Der Kopf wird jetzt gerade ausgedreht und bekommt dann einen neu geschliffenen 300er mit gescheitem Kolben darunter,
Ansaugtraktmäßig stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht den Vergaser auszudrehen da ja der Ansaugstutzen dass ganze wieder verjüngt.
Welche Bedüsung ist den jetzt die richtige für den 300er? Ich habe mittlerweile soviele weit auseinandergehende Angaben gesehen...

Wenn ihr mir das beantworten könntet wäre das super!

Danke schonmal
Ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon Malcom » 13. Juni 2016 10:37

ingefahrer95 hat geschrieben:ja ok, der jenige der meinen Kopf jetzt ausdreht von dem kommt dann auch der Kolben, also sollte er die Maße dazu haben,
ich muss zugeben dass ich mich wie es ausschaut ein wenig schlecht informiert habe, was sich aber nun nichtmehr ändern lässt.


Er braucht aber nicht nur Maße vom einzelnen Kolben, sondern auch Maße vom Kolben im montierten Zustand (z.B. Überstand des Kolben über den Zylinder in OT).

ingefahrer95 hat geschrieben:Ansaugtraktmäßig stellt sich mir die Frage ob es Sinn macht den Vergaser auszudrehen da ja der Ansaugstutzen dass ganze wieder verjüngt.


Den Vergaser ausdrehen bringt meiner Meinung nach auf jeden Fall etwas (habe es an meiner TS 250 auch gemacht), dann muss aber auch der Ansaugstutzen erweitert werden...
Lass den Vergaser aber von jemanden ausdrehen der sich damit aus, sonst bringt es dir nur weitere Probleme :wink: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon rockebilly » 13. Juni 2016 12:38

Außermittig ausdrehen lassen Falls einer den Gaser einfach aufbohren will lass es nicht machen.

Den Fehler machen viele.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon P-J » 14. Juni 2016 16:58

Wenn ich das jetzt richtig gelesen hab handelt es sich um einen 250 der auf 75,+ aufgebohrt ist aber einen Zentrierbund/Feuersteg hat, bedeutet eine dünne Büchse, passend für die 250er Gehäuse die nicht ausgespindelt sind. Vermutlich handelt es sich um einen Kanuni wie meiner.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 16. Juni 2016 19:29

ja das kann sein, un das bedeutet jetzt was ??
kanuni ist ja die neure etz !?:D
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon P-J » 17. Juni 2016 15:39

ingefahrer95 hat geschrieben:un das bedeutet jetzt was ??


Das du zumindest was bedeutend besseres hast wie der Nachbaudreck der am Markt angeboten wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 20. Juni 2016 21:40

der zylinder hat plug and play gepasst, der Kolben leider weniger ...

der schleifer wo ich ihn jetzt habe, meinte es ist ein nachbaudreckding :D
sowas passiert halt wenn man den falschen leuten vertraut, sowas passiert mir njicht nochmal,
wie war das mit dem vergaser ausdrehen ??
ich habe nen 30 n1, geht da der zerstäuber raus ? was muss den da alles beachtet werden ??

mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon rockebilly » 20. Juni 2016 23:05

Ja der Zerstäuber geht problemlos raus. Den den Düsenatock raus dann kannst du den von unten rausdrücken.

So dreht man Gaser aus . Der Gaserboden muss unberührt bleiben. Sonst läuft man in Gefahr Kanäle freizulegen und das Standgas einstellen wird sehr schwierig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MT ETZ301 Kolben schlägt an

Beitragvon ingefahrer95 » 20. Juni 2016 23:19

sehr gut, sowas brauch ich, danke schonmal ;)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, Simvolmant und 33 Gäste