Simmering rechte Gehäusehälfte ES 250

Hallo,
Ich baue gerade einen 250/1 er ES Motor auf.
Ich hatte in die rechte Gehäusehälfte den Kurbelwellensimmerring 62x30x10 montiert, ging etwas schwer rein, dann diese Gehäusehälfte auf die linke
aufgesetzt, ein paar Schrauben angezogen und leider war nun die Kurbelwelle sehr schwergängig. Also Gehäuse wieder getrennt (ich habe zum Glück die Trennschrauben)
und siehe da der Simmerring war nicht ganz bündig eingeschlagen und schliff daher an der Kurbelwelle. Er lies sich aber nicht weiter einschlagen, sitzt wohl sehr stramm.
Beim Versuch ihn weiter einzuschlagen habe ich ihn ruiniert.
Also raus damit und neuen Ring eingeschlagen, aber der lies sich auch sehr schwer einschlagen und sitzt leider auch nicht ganz bündig, vielleicht 2,3 Zehntel fehlen.
Wenn ich ihn so lasse schleift er wieder an der Kurbelwange.
Ich habe sogar das Werkzeug zum Einschlagen und trotzdem geht er schwer rein......Ich denke man darf kein Öl verwenden. Ich hatte die Gehäusehälfte sogar auf 100 Grad erwärmt.
Habe jetzt einen braunen Vitonring bestellt.
Hat jemand einen Tipp wie ich den dann schön bündig und leicht hineinbekomme?
Danke für eure Hilfe und Grüße
Ich baue gerade einen 250/1 er ES Motor auf.
Ich hatte in die rechte Gehäusehälfte den Kurbelwellensimmerring 62x30x10 montiert, ging etwas schwer rein, dann diese Gehäusehälfte auf die linke
aufgesetzt, ein paar Schrauben angezogen und leider war nun die Kurbelwelle sehr schwergängig. Also Gehäuse wieder getrennt (ich habe zum Glück die Trennschrauben)
und siehe da der Simmerring war nicht ganz bündig eingeschlagen und schliff daher an der Kurbelwelle. Er lies sich aber nicht weiter einschlagen, sitzt wohl sehr stramm.
Beim Versuch ihn weiter einzuschlagen habe ich ihn ruiniert.

Also raus damit und neuen Ring eingeschlagen, aber der lies sich auch sehr schwer einschlagen und sitzt leider auch nicht ganz bündig, vielleicht 2,3 Zehntel fehlen.
Wenn ich ihn so lasse schleift er wieder an der Kurbelwange.
Ich habe sogar das Werkzeug zum Einschlagen und trotzdem geht er schwer rein......Ich denke man darf kein Öl verwenden. Ich hatte die Gehäusehälfte sogar auf 100 Grad erwärmt.
Habe jetzt einen braunen Vitonring bestellt.
Hat jemand einen Tipp wie ich den dann schön bündig und leicht hineinbekomme?
Danke für eure Hilfe und Grüße