Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon emme33 » 1. Juni 2016 22:30

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit der Kettenlängung der verstärkten Kette von Güsi. Habe mich entschlossen Kette, Ritzel, Dämpfungskörper und Lager zu wechseln nach dem ich eine geplatzte Rolle von meiner Kette gefunden habe. Ritzel und Mitnehmer sahen auch nicht mehr gut aus. Wie schnell längt sich die neue Kette oder sind die Vorgelängt ? L.g. Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon mutschy » 1. Juni 2016 22:36

Frag Guesi, der sollte die Antworten auf deine Fragen parat haben ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon Klappstuhl » 2. Juni 2016 03:44

ist das eine O-Ring Kette?

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon Guesi » 2. Juni 2016 06:04

Nein, das ist eine verstärkte "normale" Kette, keine O-Ringe drauf-wären auch sinnlos bei ner MZ...

Und die Kettenlänge ist wie die Originale.
Sollte es eine Solo sein, dann 130 Glieder.
Beim Gespann 128 Glieder.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon emme33 » 2. Juni 2016 06:58

Jo, ist ne verstärkte normale Kette. Kettenlänge passt, 130 Glieder, ist für die Solo. Die Frage ist wie viel längt sich die Kette noch im Betrieb am Anfang. Oder kann man das vernachlässigen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon Guesi » 2. Juni 2016 07:07

Weiß ich nicht genau. Bei mir längte sich die Kette sehr wenig. Egal ob am Anfang oder "mittendrin".
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon emme33 » 2. Juni 2016 07:14

Ok, alles klar, übrigens Probefahrt steht noch aus, mal sehen wie der Dämpfungskörper ist.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 2. Juni 2016 08:56

Wie jetzt ?
O-Ring und Schraubschloß steht auf der Pappe ?
Pappe also hochwertiger als der Inhalt ? 8)

Ist der Dämpfungskörper bei GÜSI wieder im Programm ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 2. Juni 2016 09:11

Klaus P. hat geschrieben:Wie jetzt ?
O-Ring und Schraubschloß steht auf der Pappe ?


lies doch mal genau? Schraubschloß ist Zubehör-Tip, und von O-Ringkette steht da auch nichts (nur vom Erfinder der O-Ring Kette).

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon emme33 » 2. Juni 2016 09:22

Hab leider kein Foto von der neuen Kette gemacht, die Abbildung auf den Karton ist etwas irreführend. Die Kette macht aber einen sehr guten Eindruck. Dämpfungskörper ist wieder im Programm, leider sind keine Originalen mehr oder sehr schwer zu bekommen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon je125sx » 2. Juni 2016 11:06

Wegen einer fehlende Rolle hätte ich die Kette noch nicht getauscht.
Es hieß doch, Kettentausch bei fünf fehlenden Rollen oder zwei Fehlenden hintereinander.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon g-spann » 2. Juni 2016 11:31

...ist mir echt schleierhaft, dass diese Sorte Ketten, bei der die Rollen brechen, immer noch auf dem Markt ist...so viel billiger können die doch gar nicht sein, dass man sich das antut...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 2. Juni 2016 12:09

je125sx hat geschrieben:Wegen einer fehlende Rolle hätte ich die Kette noch nicht getauscht.
Es hieß doch, Kettentausch bei fünf fehlenden Rollen oder zwei Fehlenden hintereinander.

das ist doch wohl nicht ernst gemeint ?? Wer wird dann an einer Kette von 20-25€ sparen ? Stichwort: Dominoeffekt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon EmmasPapa » 2. Juni 2016 12:10

g-spann hat geschrieben:...ist mir echt schleierhaft, dass diese Sorte Ketten, bei der die Rollen brechen, immer noch auf dem Markt ist...so viel billiger können die doch gar nicht sein, dass man sich das antut...


Ich habe mir für die kleine ES eine Meteor-Kette gekauft, da steht drauf: "hergestellt in Barchfeld" :roll: . Sie wird auch mit "Originalqualität" beworben, d.h. bei Rollenbrüchen wird dann eine Reklamation echt schwierig, es wurde ja auf die Originalqualität hingewiesen :lach: . Hoffentlich ist sie nicht so schlimm, wie die Original-Ketten. Auf jedenfall ist sie wesentlich teurer. Bei Sausewind hatte ich vor einigen Jahren noch eine aus Restbeständen für 10,-€ mitgenommen (sie hatten wohl keine andere da - oder wollten einfach nur den alten Kram loswerden), die allerdings bisher in der Hufu-TS keine Probleme macht.

In der TS/1 (jetzt auch mit Beiwagen) habe ich die verstärkte von Güsi drin. Ich konnte bisher kaum eine Längung feststellen, nur am Anfang ein ganz kleines bisschen. Und auch das kleinere 16er Ritzel war kein Problem, es blieb bei den 126 Kettengliedern, der Verstellbereich reicht dicke aus. Mit dem 20er Ritzel hatte ich vorher schon fast Probleme, da mit 126er Gliedern fast zu kurz für den Verstellbereich. Fazit: echt gute Kette, keine unnötigen Gedanken um Kettenlängung oder Rollenbrüche mehr.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon emme33 » 2. Juni 2016 12:20

je125sx hat geschrieben:Wegen einer fehlende Rolle hätte ich die Kette noch nicht getauscht.
Es hieß doch, Kettentausch bei fünf fehlenden Rollen oder zwei Fehlenden hintereinander.

Die Kette ist für mich ein Sicherheitsrelevantes Teil, da gibt es keine kompromisse. Wenn es dumm läuft zerschlägt es dir auch noch dein Gehäuse.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

Beitragvon g-spann » 2. Juni 2016 12:30

...das meine ich ja, im Gespannbetrieb hielt eine einfache, verstärkte Rollenkette ca. 80 Tkm...seinerzeit wurde ich von meiner Finanzministerin einbestellt, warum bitte eine Kette für 39,- DM so lange hält und die für die Yamaha 40 Tkm hält, aber 100,- DM kostet... :lach: :lach: :lach:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 37 Gäste