g-spann hat geschrieben:...ist mir echt schleierhaft, dass diese Sorte Ketten, bei der die Rollen brechen, immer noch auf dem Markt ist...so viel billiger können die doch gar nicht sein, dass man sich das antut...
Ich habe mir für die kleine ES eine Meteor-Kette gekauft, da steht drauf: "hergestellt in Barchfeld"

. Sie wird auch mit "Originalqualität" beworben, d.h. bei Rollenbrüchen wird dann eine Reklamation echt schwierig, es wurde ja auf die Originalqualität hingewiesen

. Hoffentlich ist sie nicht so schlimm, wie die Original-Ketten. Auf jedenfall ist sie wesentlich teurer. Bei Sausewind hatte ich vor einigen Jahren noch eine aus Restbeständen für 10,-€ mitgenommen (sie hatten wohl keine andere da - oder wollten einfach nur den alten Kram loswerden), die allerdings bisher in der Hufu-TS keine Probleme macht.
In der TS/1 (jetzt auch mit Beiwagen) habe ich die verstärkte von Güsi drin. Ich konnte bisher kaum eine Längung feststellen, nur am Anfang ein ganz kleines bisschen. Und auch das kleinere 16er Ritzel war kein Problem, es blieb bei den 126 Kettengliedern, der Verstellbereich reicht dicke aus. Mit dem 20er Ritzel hatte ich vorher schon fast Probleme, da mit 126er Gliedern fast zu kurz für den Verstellbereich. Fazit: echt gute Kette, keine unnötigen Gedanken um Kettenlängung oder Rollenbrüche mehr.