Seite 1 von 1

Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 23:30
von emme33
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit der Kettenlängung der verstärkten Kette von Güsi. Habe mich entschlossen Kette, Ritzel, Dämpfungskörper und Lager zu wechseln nach dem ich eine geplatzte Rolle von meiner Kette gefunden habe. Ritzel und Mitnehmer sahen auch nicht mehr gut aus. Wie schnell längt sich die neue Kette oder sind die Vorgelängt ? L.g. Jörg

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 1. Juni 2016 23:36
von mutschy
Frag Guesi, der sollte die Antworten auf deine Fragen parat haben ;)

Gruss

Mutschy

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 04:44
von Klappstuhl
ist das eine O-Ring Kette?

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 07:04
von Guesi
Nein, das ist eine verstärkte "normale" Kette, keine O-Ringe drauf-wären auch sinnlos bei ner MZ...

Und die Kettenlänge ist wie die Originale.
Sollte es eine Solo sein, dann 130 Glieder.
Beim Gespann 128 Glieder.

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 07:58
von emme33
Jo, ist ne verstärkte normale Kette. Kettenlänge passt, 130 Glieder, ist für die Solo. Die Frage ist wie viel längt sich die Kette noch im Betrieb am Anfang. Oder kann man das vernachlässigen.
Gruß Jörg

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 08:07
von Guesi
Weiß ich nicht genau. Bei mir längte sich die Kette sehr wenig. Egal ob am Anfang oder "mittendrin".

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 08:14
von emme33
Ok, alles klar, übrigens Probefahrt steht noch aus, mal sehen wie der Dämpfungskörper ist.
Gruß Jörg

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 09:56
von Klaus P.
Wie jetzt ?
O-Ring und Schraubschloß steht auf der Pappe ?
Pappe also hochwertiger als der Inhalt ? 8)

Ist der Dämpfungskörper bei GÜSI wieder im Programm ?

Gruß Klaus

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 10:11
von ea2873
Klaus P. hat geschrieben:Wie jetzt ?
O-Ring und Schraubschloß steht auf der Pappe ?


lies doch mal genau? Schraubschloß ist Zubehör-Tip, und von O-Ringkette steht da auch nichts (nur vom Erfinder der O-Ring Kette).

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 10:22
von emme33
Hab leider kein Foto von der neuen Kette gemacht, die Abbildung auf den Karton ist etwas irreführend. Die Kette macht aber einen sehr guten Eindruck. Dämpfungskörper ist wieder im Programm, leider sind keine Originalen mehr oder sehr schwer zu bekommen.

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 12:06
von je125sx
Wegen einer fehlende Rolle hätte ich die Kette noch nicht getauscht.
Es hieß doch, Kettentausch bei fünf fehlenden Rollen oder zwei Fehlenden hintereinander.

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 12:31
von g-spann
...ist mir echt schleierhaft, dass diese Sorte Ketten, bei der die Rollen brechen, immer noch auf dem Markt ist...so viel billiger können die doch gar nicht sein, dass man sich das antut...

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 13:09
von MZ Werner
je125sx hat geschrieben:Wegen einer fehlende Rolle hätte ich die Kette noch nicht getauscht.
Es hieß doch, Kettentausch bei fünf fehlenden Rollen oder zwei Fehlenden hintereinander.

das ist doch wohl nicht ernst gemeint ?? Wer wird dann an einer Kette von 20-25€ sparen ? Stichwort: Dominoeffekt.

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 13:10
von EmmasPapa
g-spann hat geschrieben:...ist mir echt schleierhaft, dass diese Sorte Ketten, bei der die Rollen brechen, immer noch auf dem Markt ist...so viel billiger können die doch gar nicht sein, dass man sich das antut...


Ich habe mir für die kleine ES eine Meteor-Kette gekauft, da steht drauf: "hergestellt in Barchfeld" :roll: . Sie wird auch mit "Originalqualität" beworben, d.h. bei Rollenbrüchen wird dann eine Reklamation echt schwierig, es wurde ja auf die Originalqualität hingewiesen :lach: . Hoffentlich ist sie nicht so schlimm, wie die Original-Ketten. Auf jedenfall ist sie wesentlich teurer. Bei Sausewind hatte ich vor einigen Jahren noch eine aus Restbeständen für 10,-€ mitgenommen (sie hatten wohl keine andere da - oder wollten einfach nur den alten Kram loswerden), die allerdings bisher in der Hufu-TS keine Probleme macht.

In der TS/1 (jetzt auch mit Beiwagen) habe ich die verstärkte von Güsi drin. Ich konnte bisher kaum eine Längung feststellen, nur am Anfang ein ganz kleines bisschen. Und auch das kleinere 16er Ritzel war kein Problem, es blieb bei den 126 Kettengliedern, der Verstellbereich reicht dicke aus. Mit dem 20er Ritzel hatte ich vorher schon fast Probleme, da mit 126er Gliedern fast zu kurz für den Verstellbereich. Fazit: echt gute Kette, keine unnötigen Gedanken um Kettenlängung oder Rollenbrüche mehr.

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 13:20
von emme33
je125sx hat geschrieben:Wegen einer fehlende Rolle hätte ich die Kette noch nicht getauscht.
Es hieß doch, Kettentausch bei fünf fehlenden Rollen oder zwei Fehlenden hintereinander.

Die Kette ist für mich ein Sicherheitsrelevantes Teil, da gibt es keine kompromisse. Wenn es dumm läuft zerschlägt es dir auch noch dein Gehäuse.

Re: Kettenlängung, neue Kette ETZ 250

BeitragVerfasst: 2. Juni 2016 13:30
von g-spann
...das meine ich ja, im Gespannbetrieb hielt eine einfache, verstärkte Rollenkette ca. 80 Tkm...seinerzeit wurde ich von meiner Finanzministerin einbestellt, warum bitte eine Kette für 39,- DM so lange hält und die für die Yamaha 40 Tkm hält, aber 100,- DM kostet... :lach: :lach: :lach: