Seite 1 von 1

Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 23:33
von wega
Hallo Alle,

meine TS 250/1 ist nach 20 Jahren Pause wieder auf der Straße.
Damals ist sie mit Kurbelwellen- Lagerschaden weggestellt worden. Ich hatte mich vor ein paar Wochen entschieden, einen unbekannten 5-Gang Motor zu überholen.
Außer einer angelaufenen Schaltgabel (siehe viewtopic.php?f=4&t=75851 ) habe ich keine nennenswerten Mängel gefunden.
Alle Lager, Dichtringe und Kupplungsbeläge wurden erneuert sowie eine "regenerierte" Zylinder/Kolben Garnitur aus DDR Zeiten verbaut (vom 4Gang Motor), die ich noch liegen hatte. Der dazugehörigen Deckel mit schräger Zündkerze ist montiert. BVF Vergaser lediglich gereinigt vom Alt-Motor übernommen.
Dienstag ist sie ohne Mängel übern TÜV, gestern angemeldet und heute die erste Fahrt.
Sofort angesprungen, Standgas bei ca. 2200 Umin
Kupplung trennt noch nicht 100%, es ist etwas schwierig bei laufendem Motor den Leerlauf einzulegen
Heute ca. 50 km gefahren.
Am Ende waren schon ca. 105 kmh möglich.
Problem: unter ca. 3500 Umin zieht sie kein Ei vom Teller - das habe ich anders in Erinnerung.
Ab 3500 zieht sie wunderbar und hat ordentliche Leistung. Der Motor ist Öldicht und ich fahre 1:50 mineralisch.
Wo sollte jetzt die Suche anfangen?
Gibt es typische Fehler für fehlende Leistung im unteren Drehzahlbereich ?



Danke & viele Grüße,
Stefan

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 23:46
von Klaus P.
Der Zyl., ist der von dem Leistungsgesteigerten ES/2 mit 19 PS ?
Mit trapetzförmigem Einlaß ?
Der Deckel hat die Marke E=10 ?

Wie ist dein Spaltmaß ?
ZZP i. O. ?

Gruß Klaus

Klasse Maschine auf dem Bild.

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 00:03
von emme33
Hallo, Standgas vom 2200 u/min ist zu hoch. Stell das Standgas auf 1200 -1500 u/min ein, dann wird es besser mit der Kupplung bzw. Schaltung.

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 07:21
von ea2873
die Kupplung braucht etwas, die verquillt gerne etwas wenn sie lange gestanden ist. Mangelnde Leistung würde ich erst nach der Einfahrzeit beurteilen, wenn du erst 50km mit der frischen Garnitur runter hast, ist das noch deutlich zu wenig. Ansonsten probier mal mit der Nadeldüse Plättechen 1 rauf oder runter.
Wenn du das Standgas nicht anständig auf maximal 1500 (eher 1200) bekommst, zieht sie evtl. noch irgendwo Falschluft (langsames Abfallen auf Standgasdrehzahl, wechselnde Drehzahl im Standgas etc...) oder du hast ein Elektrikproblem wenn sie dann plötzlich weg bleibt (dann probier mal mit/ohne Licht)

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 07:44
von UlliD
Fahr die Garnitur erstmal ein, danach kannst du sie beurteilen.

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 08:05
von wega
Schon einmal Danke für all die Ideen.
Also, der Zylinder hat den trapezförmigen Einlass, der Deckel ist "E=10" markiert. Spaltmass war 1,2mm.
Ich werde mal auf Falschluft prüfen (mir fällt ein, dass ich früher immer einen O-Ring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen hatte...).
Dann werde ich versuchen das Standgas runter zu bekommen.

ich melde mich dann wieder...
Danke & Grüße,
Stefan

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 09:02
von wega
So,
inzwischen hatte ich noch eine undichte Teleskop-Gabel, die die Einfahrerei verzögert hat.
Gabel ist jetzt aber Dicht und die nächsten 50 km (insgesamt 100 km) gefahren. Sie ist jetzt schon deutlich "kräftiger" untenrum, richtig Feuer ist aber erst ab 4000 U/min da.
Ich habe die Zündung neu eingestellt, diesmal etwas gewissenhafter mit angefertigtem Anschlag und Gradscheibe.
Das Standgas bekomme ich aber noch nicht unter ~1600 U/min. Nebenluft schliesse ich aus, da das Absprühen mit Bremsenreiniger keinen Unterschied brachte.
Aufgefallen ist mir, dass wenn ich den Benzinhahn auflasse, der Vergaser über Nacht ein paar Tropfen Sprit verliert - also scheint das Schwimmernadel-Ventil nicht ganz dicht.
Geht das überhaupt "ganz dicht" ?

Grüße,
Stefan

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 09:10
von bwitt
Das mit dem Schwimmernadelventil ist mehr oder weniger normal. Also eigentlich sollte das Ventil abdichten, jedoch haben auch die Ingenieure festgestellt das das nicht immer klappt, daher der Benzinhahn ;-) Also lieber den Benzinhahn nicht vergessen, gibt sonst eklige Spuren aufm Boden.

Standgas würde ich mir erst sorgen machen, wenn er richtig eingefahren ist.

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 5. Juli 2016 12:01
von Etz288
Sollte man nicht die ersten 300km ruhig fahren und nicht über 4000 u/min?

Re: Regenerierte TS 250/1 zieht schlecht 'untenrum'

BeitragVerfasst: 24. August 2016 12:21
von wega
So,
ich möchte mal eine Rückmeldung geben.
Offenbar hat der Vergaser auch im Fahrbetrieb so gesabbert, dass ich schon dachte ich hätte eine undichtes Motorgehäuse (wg. der Ölspuren unten am Motor).
Ich habe daraufhin aus Teilen einen "neuen" Vergaser zusammengebaut und getauscht. Volltreffer, die Gute TS250/1 fährt jetzt so, wie sie soll!
Untersuchung des "alten" Vergasers hat ergeben, dass ein Schwimmer undicht ist (man hört Sprit drinnen herumschwappen beim schütteln) und das die Schwimmernadel eine fühlbare "Stufe" hat.
Den Schwimmer hatte ich vor Einbau geprüft, da war er noch dicht! Zwei Wochen später undicht - tzetzetze...
Was solls, sie läuft und alles wird gut!

Grüße,
Stefan