Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Alfred Tetzlaf » 20. Juni 2016 20:14

ich fahre eine etz 125e
nun hab ich das Problem sobald ich sagen wir mal 20 Km am Stück gefahren bin fängt Sie an bei über 5000 Umdrehungen aussetzer zu bekommen und es geht dann ab in den Keller mit der drehzahl und muckert nur noch.Ich lass Sie 5 minuten stehn und das Ding geht wieder.

Was meint ihr
Zuletzt geändert von Alfred Tetzlaf am 25. Juni 2016 14:30, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: Etz 125 /1988
Alfred Tetzlaf

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 4. Dezember 2015 22:52
Wohnort: Hof
Alter: 47

Re: Aussetzer und keine Gasannahme mehr

Beitragvon Marwin87 » 20. Juni 2016 20:19

Tausch doch erstmal die Kerze. Ist das einfachste
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon ChristianHeinze88 » 20. Juni 2016 20:55

Kerze auf jeden Fall wechseln. Hast du eine Unterbrecher Zündung? :sport: :sport: :sport:
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Der Gärtner » 20. Juni 2016 20:55

Hast du mal die Zündspule angefaßt? Wenn die sehr warm oder sogar heiß ist, ist sie nämlich hin. Eine neue würde dann dein Problem lösen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon mzfreak0796 » 20. Juni 2016 21:09

Hallo Alfred,
also kleine Ursache grosse Wirkung!
Ursächlich für das Verhalten können sein:
- Kerze
- Kondensator
- Reglereinstellung (geht Deine Ladekontrollleuchte an?)

Durchgeschossene Zündkerzen sind bei meiner ETZ 250 für ein solches Verhalten die Hauptursache!
Den Kondensator kannst Du eigentlich ganz einfach prüfen. Besorg Dir aus dem Baumarkt einen Schukostecker für 240 V und ca. 1,5 m Kabel, eine Bauschraubfassung und ne einfache Glühbirne 240V, wenn Du noch 2 Prüflitzen auftreiben kannst, dann ist die Sache ideal.
Das ganze zusammenbauen und zwar so, dass, wenn Du den Stecker in die Steckdose stöpselst und die beiden Prüflitzen zusammenhältst, die Glühbirne aufleuchtet.
So, jetzt den Kondensator auf eine trockene, nicht leitende Holzauflage legen. Mit einer Litze berührst Du den Aussenmantel aus Metall, mit der anderen Litze den Schraub-, Löt-, bzw. Steckanschluss und lässt den Kondensator aufladen, ruhig bis 15 durchzählen. Leuchtet die Glühbirne auf, so ist der Kondensator durchgeschossen.
Das Entladen geschieht mit einem Kupferkabel, welches an die Aushülle und an den Schraubanschluss gehalten wird. Dabei muss ein kräftiger heller Funke überspringen. Kommt nur noch ein schwacher Blitz zustande, dann tausche ich vorsichtshalber den Kondensator aus.
Im Übrigen gehören Reservezündkerzen, 2 Limakohlen, 1 Unterbrecher und 1 Kondensator ebenso wie ein Sicherungssortiment und ein Birnensatz in das Bordwerkzeug jeder MZ, ebenso je ein Reserveseilzug, Flickzeugs und je ein Reserveschlauch. Dies schützt vor dem Abschleppwagen und vor sinnloser Flucherei.
Grüsse
Erich

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon ea2873 » 20. Juni 2016 21:26

mzfreak0796 hat geschrieben:Hallo Alfred,
also kleine Ursache grosse Wirkung!
Ursächlich für das Verhalten können sein:
- Kerze
- Kondensator


nicht zu vergessen Kerzenstecker! probier mal mit und ohne Licht, ob das einen Unterschied macht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon eigel » 20. Juni 2016 21:35

mzfreak0796 hat geschrieben:Hallo Alfred,
also kleine Ursache grosse Wirkung!
Ursächlich für das Verhalten können sein:
- Kerze
- Kondensator
- Reglereinstellung (geht Deine Ladekontrollleuchte an?)


Den Kondensator kannst Du eigentlich ganz einfach prüfen. Besorg Dir aus dem Baumarkt einen Schukostecker für 240 V und ca. 1,5 m Kabel, eine Bauschraubfassung und ne einfache Glühbirne 240V, wenn Du noch 2 Prüflitzen auftreiben kannst, dann ist die Sache ideal.

Erich


Ein hochgefählicher Tipp :shock: :shock:
230V / 50Hz sind garantiert tödlich :!: :!: :!:
Ich rate dringenst davon ab . :abgelehnt: :bindagegen:

Jedoch ist die Vorgehensweise nicht verkehrt.
Nutze stattdessen eine Spannung von z.B. 12V und eine passende Glühlampe.
Aber Achtung ! In einem intakten Kondensator kann soviel Ladung gespeichert werden , dass man trotzdem einen "Stromschlag" bekommen kann, der zumindest schmerzhaft ist.

Unabhängig davon, eine ETZ 125e hat normalerweise eine Elektronikzündung. Es wäre kein Kondensator in der Zündanlage verbaut.
Also, als erstes Kerze prüfen, den Kerzenstecker, die Zündleitung und die Zündspule ( auch die Kontakte ).
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon rs46famulus » 20. Juni 2016 22:13

Zusätzlichen Spritfilter verbaut? Wieviel Durchfluss hast du am Schlauch in der Minute?
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 43

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2016 22:48

Alfred Tetzlaf hat geschrieben:ich fahre eine etz 125e

Demnach hat sie die EBZA 1. Serie, keinen Unterbrecher. War das schon geklärt?

mzfreak0796 hat geschrieben:Den Kondensator kannst Du eigentlich ganz einfach prüfen. Besorg Dir aus dem Baumarkt einen Schukostecker für 240 V und ca. 1,5 m Kabel, eine Bauschraubfassung und ne einfache Glühbirne 240V, wenn Du noch 2 Prüflitzen auftreiben kannst, dann ist die Sache ideal.
Das ganze zusammenbauen und zwar so, dass, wenn Du den Stecker in die Steckdose stöpselst und die beiden Prüflitzen zusammenhältst, die Glühbirne aufleuchtet.
So, jetzt den Kondensator auf eine trockene, nicht leitende Holzauflage legen. Mit einer Litze berührst Du den Aussenmantel aus Metall, mit der anderen Litze den Schraub-, Löt-, bzw. Steckanschluss und lässt den Kondensator aufladen, ruhig bis 15 durchzählen. Leuchtet die Glühbirne auf, so ist der Kondensator durchgeschossen.
Das Entladen geschieht mit einem Kupferkabel, welches an die Aushülle und an den Schraubanschluss gehalten wird. Dabei muss ein kräftiger heller Funke überspringen. Kommt nur noch ein schwacher Blitz zustande, dann tausche ich vorsichtshalber den Kondensator aus.

Entschuldige, aber ich habe hier im Forum schon lange nicht mehr so einen Wahnsinn gelesen. :roll:

eigel hat geschrieben:230V / 50Hz sind garantiert tödlich :!: :!: :!:
Ich rate dringenst davon ab . :abgelehnt: :bindagegen:

Jedoch ist die Vorgehensweise nicht verkehrt.
Nutze stattdessen eine Spannung von z.B. 12V und eine passende Glühlampe.
Aber Achtung ! In einem intakten Kondensator kann soviel Ladung gespeichert werden , dass man trotzdem einen "Stromschlag" bekommen kann, der zumindest schmerzhaft ist.

Und auch hier muß ich mich festhalten. Ein mit 12V geladener Kondensator, noch dazu mit dieser kleinen Kapazität, da kann man direkt anfassen und merkt überhaupt nichts. 230V/50Hz sind lebensgefährlich, aber nicht garantiert tödlich. Dramatisiere das nicht so.

Was prüft man eigentlich bei euren "Prüfmethoden"? Damit kann man doch nur feststellen, ob der Kondensator durchgeschlagen ist. Eine verringerte Kapazität, die zudem noch temperaturabhängig ist, bemerkt man so nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Egon Damm » 20. Juni 2016 23:03

stehe voll auf der Oettinger stromführenden Leitung. Was für ein Moped
ist es den nun?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon eigel » 20. Juni 2016 23:16

Lorchen hat geschrieben:Und auch hier muß ich mich festhalten. Ein mit 12V geladener Kondensator, noch dazu mit dieser kleinen Kapazität, da kann man direkt anfassen und merkt überhaupt nichts. 230V/50Hz sind lebensgefährlich, aber nicht garantiert tödlich. Dramatisiere das nicht so.


230V/50Hz sind garantiert tödlich und nicht nur lebensgefährlich, nichts ist dramatisiert.
In einer geschätzten Zeit von ca. 15 s hatte ich unfreiwillig Bekanntschaft mit o.g. ... und war ca. 30s - 1 min klinisch tod...
Gib doch z.B. mal bei Goggel Berührungsspanung ein :wink:
Zuletzt geändert von eigel am 20. Juni 2016 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon mzfreak0796 » 20. Juni 2016 23:23

Hallo Lorchen,
Wahnsinn ist relativ. Diese Prüfmethode wurde nach meinem Wissensstand noch bis in die 60er/70er Jahre praktiziert, ich prüfe meine Elektrogeschichten heute noch so. Und ich habe in all den Jahren noch keine "gescheuert" bekommen. Im übrigen kannst Du diese Methode in jedem alten Werkstatthandbuch nachlesen, beginnend ab den 20er Jahren.
Lediglich im gewerblichen Sektor ist diese Art der Prüfung nicht mehr erlaubt. Da greift gelegentlich nämlich auch ein gewisser Wahnsinn von Unfallverhütungsvorschriften.
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon emme33 » 21. Juni 2016 07:13

Das wäre mir zuviel Aufwand einen Kondensator zu Prüfen, die Dinger Kosten doch nicht die Welt und sind schnell getauscht. Wenn Kerze, Kabel und Stecker geprüft sind, Kondensator wechseln, wenn das nicht hilft dann kommt die Zündspule, in betracht. Wenn nicht der Kondensator die Ursache war, hat man eben Ersatz. :P Aber ist ja EBZA1, Gebereinheit könnte es dann noch sein.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Alfred Tetzlaf » 25. Juni 2016 14:26

ETZ 125e
Zündspule gewechselt
Zündkerze Isolator M14 260 neu
Problem bleibt

Fuhrpark: Etz 125 /1988
Alfred Tetzlaf

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 4. Dezember 2015 22:52
Wohnort: Hof
Alter: 47

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Egon Damm » 26. Juni 2016 20:11

Alfred Tetzlaf hat geschrieben:ETZ 125e
Zündspule gewechselt
Zündkerze Isolator M14 260 neu
Problem bleibt


ich kann mit der Fahrzeugbezeichnung ETZ 125e nichts anfangen.
Welche elektrische Bauteile Lichtmaschine, Zündanlage usw. hat das
Fahrzeug ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon Lorchen » 26. Juni 2016 20:27

Nein, die Frage ist noch offen. :arrow:
Lorchen hat geschrieben:
Alfred Tetzlaf hat geschrieben:ich fahre eine etz 125e

Demnach hat sie die EBZA 1. Serie, keinen Unterbrecher. War das schon geklärt?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Aussetzer und keine Gas annahme mehr

Beitragvon MIK » 28. Juni 2016 20:29

Habe gleiches Probleme, das meine ETZ 125 nach einigen km Fehlzündungen bekommt und ausgeht.
Siehe ETZ 125 zu heiß.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987, Honda NTV 650/1992
MIK

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 10. April 2016 20:55
Wohnort: Wolfschlugen
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simvolmant und 34 Gäste