Seite 1 von 1

Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 01:13
von mnacke01
Hallo Leute,
meine Rt125/2 läuft nun endlich. Nach Problemen mit der Elektrik, welche ich durch Umrüstung auf 12V und Elektronik gelöst habe muss nun die Kurbelwelle gewechselt werden. Dafür habe ich auch schon einen Zylinder schleifen lassen und mir eine neue Kurbelwelle besorgt. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass das Lager für den Kolbenbolzen im Pleul nicht wie beim Original mit Bohrungen versehen ist. Ich nehme an, diese sind für die Schmierung da. Im oberen Auge des Pleuls sind die Bohrungen vorhanden, aber nicht im eingepressten Lager selbst. Reicht es diese nun noch nachzubohren und zu entgraten oder muss ich noch wie beim Original ansatzweise Kanäle einfräsen. Statt des alten 12 mm-Bolzen habe ich mich für 15 mm entschieden. Hat sich da was geändert?
Ich hoffe, einer von Euch hat die Erfahrung und die Zeit, mir einen guten Rat zu geben. Ich will ja keinen kostbaren Teile schrotten.

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 09:26
von UlliD
Die Schmiertaschen solltest du schon einarbeiten, Drehmel und kleiner Fräser machen sich da gut. Die Schmierung ist Überlebenswichtig für das Lager.

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 09:31
von Mz Liebhaber 250
Ich versteh bloß nicht warum eine neue Kurbelwelle keine Schmierlöcher aufweist? Ist ja nicht so das es nicht wichtig wär... :lach:

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 09:33
von hiha
Eigentlich hat man in jüngerer Zeit festgestellt, dass Schmiernuten und Schmiertaschen beim kleineren Pleuelauge überflüssig sind, nur die Bohrung sauber entgraten, das ist wichtig.

Gruß
Hans

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 09:56
von Mz Liebhaber 250
Hm...aber wenn das Pleuel die Bohrungen doch aufweist und die Buchse nicht? Dann isse bestimmt ne Instandgesetzte.

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 12:29
von UlliD
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Hm...aber wenn das Pleuel die Bohrungen doch aufweist und die Buchse nicht? Dann isse bestimmt ne Instandgesetzte.

Und der Instandsetzer hat Gepfuscht, genau so wie nicht angefaste Kanalkanten.... Macht ja alles Arbeit :evil:

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 12:30
von Mz Liebhaber 250
UlliD hat geschrieben:
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Hm...aber wenn das Pleuel die Bohrungen doch aufweist und die Buchse nicht? Dann isse bestimmt ne Instandgesetzte.

Und der Instandsetzer hat Gepfuscht, genau so wie nicht angefaste Kanalkanten.... Macht ja alles Arbeit :evil:

Wird alles Überbewertet... :rofl:

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 20:44
von Christof
Taschen braucht man wirklich nicht zwingend, zumal sie seitlich den tragenden Anteil in der Buchse auch minimieren. Setze die Bohrungen und entgrate diese sauber. Das sollte reichen.

Re: Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. Juni 2016 21:53
von mnacke01
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Es läut auf das heraus, was ich selbst vermutet habe. Nun fühle ich mich auf alle Fälle sicherer. Ich werde wohl Die Kanäle in die Laufbuchse bohren. da sowieso entgratet werden muss, und ich dazu den Dremel verwenden werde, werde ich auch kleine Schmierstofftaschen einarbeiten.
Danke nochmal für Eure schnellen Antworten.