Kurbelwelle

Hallo Leute,
meine Rt125/2 läuft nun endlich. Nach Problemen mit der Elektrik, welche ich durch Umrüstung auf 12V und Elektronik gelöst habe muss nun die Kurbelwelle gewechselt werden. Dafür habe ich auch schon einen Zylinder schleifen lassen und mir eine neue Kurbelwelle besorgt. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass das Lager für den Kolbenbolzen im Pleul nicht wie beim Original mit Bohrungen versehen ist. Ich nehme an, diese sind für die Schmierung da. Im oberen Auge des Pleuls sind die Bohrungen vorhanden, aber nicht im eingepressten Lager selbst. Reicht es diese nun noch nachzubohren und zu entgraten oder muss ich noch wie beim Original ansatzweise Kanäle einfräsen. Statt des alten 12 mm-Bolzen habe ich mich für 15 mm entschieden. Hat sich da was geändert?
Ich hoffe, einer von Euch hat die Erfahrung und die Zeit, mir einen guten Rat zu geben. Ich will ja keinen kostbaren Teile schrotten.
meine Rt125/2 läuft nun endlich. Nach Problemen mit der Elektrik, welche ich durch Umrüstung auf 12V und Elektronik gelöst habe muss nun die Kurbelwelle gewechselt werden. Dafür habe ich auch schon einen Zylinder schleifen lassen und mir eine neue Kurbelwelle besorgt. Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass das Lager für den Kolbenbolzen im Pleul nicht wie beim Original mit Bohrungen versehen ist. Ich nehme an, diese sind für die Schmierung da. Im oberen Auge des Pleuls sind die Bohrungen vorhanden, aber nicht im eingepressten Lager selbst. Reicht es diese nun noch nachzubohren und zu entgraten oder muss ich noch wie beim Original ansatzweise Kanäle einfräsen. Statt des alten 12 mm-Bolzen habe ich mich für 15 mm entschieden. Hat sich da was geändert?
Ich hoffe, einer von Euch hat die Erfahrung und die Zeit, mir einen guten Rat zu geben. Ich will ja keinen kostbaren Teile schrotten.