Die 300er gehen schon gut, wenn sie nicht gerade fest gehen. ...
Aber mehr wie 140 fahren die alle nicht. Man bekommt wirklich für ganz kleines Geld derzeit so endlos viele Japaner mit Leistung ohne Ende das jeder Umbau mitsamt den Kosten, Mühen, Amtsgängen und der Abnahme beim TÜV keinen Sinn macht.
Die kleine Typenreihe bietet hier vor allem das Problem das es im Fahrwerk keinen Platz für den großen Motor gibt. Die 250er Motoren sind länger und breiter. Auch die Schwinge. Das vordere Ritzel steht weiter rechts und wäre somit ausser Flucht zum hinteren.
Das Platzproblem schließt alle Typen bis zur Wende ein. Erst danach gab es bei der ETZ den "Einheitsrahmen" und die Motoren können nach Belieben getauscht werden..... also wenn man es sich leisten kann und den Umbau einem Sachverständigen gut verkaufen kann...etwas Glück gehört da auch dazu.
Ich kann dich aber gut verstehen, am Anfang als ich mit MZ begann und auch noch nie einen 250er Motor in Händen hatte, kam mir auch mal die Frage auf.
Aber damals sind wir schwarz übern Acker. ... TÜV brauchten wir da auch nicht

nur mehr Leistung um ordentlich Bergauf zu kommen.
Das war der Anfang vom Tuning und viel zu viel Lehrgeld. Aber eine schöne und sorgenfreie Zeit.