Seite 1 von 1
Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
21. Juni 2016 22:02
von mirkope
IMG_20160115_222538.jpg
Guten Abend zusammen,
beim Neuaufbau meiner ES 300 habe ich gerade Probleme mit Fehlzündungen beim Starten. Letze Woche lief die ES ohne Probleme. Nachdem ich den Tank aufgebaut habe wollte ich starten und der Motor lief kurz und gab dann nur noch Fehlzündungen über den Auspuff aus. An der Zündung habe ich nichts gemacht, da der Motor bis dahin ohne Probleme startete und sich auch fahren ließ.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Danke im Voraus!
Grüße Mirko
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
21. Juni 2016 22:21
von Lorchen
Das kann so einiges sein. Aber mal was anderes: Du hast den Krümmer und den Auspuff der /0 dran. Das paßt nicht zur Charakteristik der /1 und der 300er.
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
21. Juni 2016 22:47
von mirkope
Hallo,
Aus optischen Gründen gefällt mir der-0 Auspuff besser. Außerdem fährt ein Bekannter mehrere ES 300 als Solo- bzw. Gespannmaschinen mit kurzem Auspuff und konnte keinen Unterschied zum langen Auspuff feststellen.
Zündfunke und nasse Kerze sin am meinem Motor vorhanden. Ist unverbranntes Benzin die Ursache für die Fehlzündungen?
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
21. Juni 2016 23:01
von Mz Liebhaber 250
Hallo, mal ganz dumm gedacht, du hast geschrieben das sie erst nach dem Tank aufbau rumzickt. Kommt der Tank irgendwie an die Anschlüsse von der Zündspule oder sind gar Kabel eingequetscht bzw blank und kommen unter dem Tank zusammen.
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
21. Juni 2016 23:04
von mirkope
Danke für den Tipp, werde morgen gleich mal unter den Tank schauen, falls notwendig muß der Tank eben noch einmal runter.
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
22. Juni 2016 05:30
von kt1040
Moin,
schöne 300er, aber ein paar Kleinigkeiten sind komisch:
- Auspuff, wurde schon geschrieben
- Packtaschen fehlen, dafür sind Chromleisten dran. Du hast eh nur wenig Platz um Werkzeug und ähnliches (ich habe z.B. immer einen Liter Mischöl dabei) mitzuführen. So etwas passt gut in die Packtaschen
- Bremsanlage vorn ist von der /0 und frei fliegender Bowdenzug, ich weiß nicht. Der sollte durch die Lampe gehen, am besten machst Du das noch bevor Du den Tank wieder aufsetzt
Zu Deiner Zündung kann ich leider nur noch aus der Historie Tipps geben, meine Maschinen laufen nicht umsonst alle mit Powerdynamo/Vape. Vorher hatte ich folgende Themen:
- schlechte Kontakte am Unterbrecher und falscher Abstand haben zu vielen kleinen Zündfunken geführt, die nicht alle dann kamen, wann sie sollten
- Unebenheiten auf dem Nocken (da hatte wohl einer der Vorbesitzer mal eine Zange angesetzt)
- beim Berliner eine Unterbrecherplatte, die sich nicht richtig festschrauben ließ und deshalb wanderte
- die Zündspule ist empfindlich gegen Wärme, die staut sich natürlich unter dem Tank, wenn Du nicht fährst
- morsche Kabel oder Scheuerstellen wurden aber auch schon genannt
Viel Spaß mit Deiner 300er
Thomas
PS.: Pass auf, macht süchtig
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
22. Juni 2016 08:13
von mirkope
Guten Morgen,
als Basis diente eine 250er, Baujahr 1959, deshalb die /0 Teile.
Ich habe aber einen originalen 300er Rahmen und Motor verbaut.
Heute Nachmittag werde ich nochmals den Tank demontieren, ist bloß blöd wegen möglicher Kratzer.
Grüße Mirko
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
22. Juni 2016 08:58
von kt1040
mirkope hat geschrieben:Guten Morgen,
als Basis diente eine 250er, Baujahr 1959, deshalb die /0 Teile.
Das erklärt so einiges und sehen werden es eh die wenigsten. Das mit den Packtaschen würde ich mir trotzdem überlegen, würde dann auch die etwas zu hoch liegenden Schrauben, die die Seitenteile am Koti festhalten, teilweise verdecken.
Viel Spaß mit Deiner Maschine
Thomas
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
22. Juni 2016 09:45
von Neumi2o1o
Wie siehts aus mit dem kondensator
Ich habe mit Nachbau Kondensatoren sehr schlechte Erfahrungen gemacht, unter anderem auch das sie von heute auf morgen nimmer funktionieren!
Schau mal ob bei laufenden motor am unterbrecher beim gasgebenden funken überspringen. Dann ist es der kondensator oder die Anschlüsse von ihm.
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
22. Juni 2016 09:53
von Lorchen
Da spricht der Junge ein wahres Wort.

Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
24. Juni 2016 21:32
von mirkope
Guten Abend zusammen,
der Motor der ES läuft wieder.
Nach tagelangem Suchen fand ich einen Wackelkontakt an der Masse und eine defekte Zündkerze.
Zündfunken waren aber an der defekte Zündkerze im ausgebauten Zustand immer da, im eingebauten Zustand hat der Zündfunke nicht ausgereicht den Motor zu starten.
Nun kann der Zusammenbau weiter gehen. Ich hoffe ich bekomme die ES bis zum 3.07.2016 fertig, damit ich beim Bergrennen in Roßwein starten kann. Ist eine Gleichmäßigkeitsfahrt über 2 Läufe für Mopeds und Motorräder mit mindestens einem Alter von 20 Jahren.
Nochmals Danke für eure Tipps!
Re: Neuaufbau ES 300, Probleme mit Fehlzündungen

Verfasst:
26. Juni 2016 08:14
von kt1040
Glückwunsch zum gefundenen Fehler und weiter viel Erfolg