Seite 1 von 1

Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 22:49
von Stephan
Ich habe gerade einen MM175/2 auf der Werkbank. Heute sollte die Kupplung montiert werden. Bei Demontage war der Konus der KW und der Kupplung mit einem Film, bzw. Einbrand überzogen. Die KW war bei Christof und war maßhaltig. Beim genauen Betrachten des Kupplungskonuses musste ich heute eine vernarbte und leicht Flugrostbehaftete Oberfläche des Konus feststellen. Ein Reinigen brachte nichts. Ich habe darauf den Konus leicht mit Nockenwellenschleifpaste ein paar mal auf der KW gedreht, es wurde besser.
Die Kupplung saß beim Demontieren fest, allerdings reichten ein Prellschlag und ordentliches Anziehen des Abziehers zum Lösen.

:?: Meine Frage nun, hat es bei diesem Grundkörper noch Sinn? Lohnt ein weiteres Einschleifen oder schadet es eher der KW?

P1030853.JPG


P1030867.JPG


P1030870.JPG

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 23:15
von muenstermann
wenn du nach dem einschleifen ein einheitliches Tragbild hast, das heißt gleichmäßiger Abtrag in der Kupplung, dann funktioniert das.
Du ziehst die Kupplung mit der Mutter ja noch richtig auf Konus!

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:36
von Christof
Hier würde ich nichts weiter schleifen. :ja:

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:59
von Stephan
Christof hat geschrieben:Hier würde ich nichts weiter schleifen. :ja:


Die Oberfläche ist schon vernarbt, nicht tief, aber eben vernarbt. Meinst du wirklich? Ich denke, ich werde nochmal ein paar Umdrehungen auf der KW drehen, dabei sehe ich´, ob sich die Spitzen noch glätten und die Kupplung dann montieren.

Hast du eine Idee, warum der Konus der Welle gut war und der des Grundkörpers so aussieht?

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 09:10
von Martin H.
Stephan hat geschrieben:Hast du eine Idee, warum der Konus der Welle gut war und der des Grundkörpers so aussieht?

Na das kann ich Dir sagen (auch wenn ich nicht Christof bin):
Der Konus der Kurbelwelle hat m. W. eine gehärtete Oberfläche, der Kupplungskörper nicht... hatte nämlich bei meiner ES vor Jahren genau den selben Spaß, am Kupplungskörper ordentliche Riefen, am Konus der KuWe hingegen hast Du nix gesehen.

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 09:14
von Lorchen
An der Fotoqualität läßt sich sicher noch was verbessern, besonders, wenn man damit ins Sonnenlicht geht. :tongue:

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 09:39
von Stephan
Martin H. hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Hast du eine Idee, warum der Konus der Welle gut war und der des Grundkörpers so aussieht?

Na das kann ich Dir sagen (auch wenn ich nicht Christof bin):
Der Konus der Kurbelwelle hat m. W. eine gehärtete Oberfläche, der Kupplungskörper nicht... hatte nämlich bei meiner ES vor Jahren genau den selben Spaß, am Kupplungskörper ordentliche Riefen, am Konus der KuWe hingegen hast Du nix gesehen.


Das erklärt es mir eben nicht 100%ig, da die Welle keine Korrosion hatte.

Lorchen hat geschrieben:An der Fotoqualität läßt sich sicher noch was verbessern, besonders, wenn man damit ins Sonnenlicht geht. :tongue:


Mach das mal, abends um 9 mit Hintergrundbeleuchtung und einem Kater, der ständig über die Kupplung latscht. :oops:

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 17:55
von Christof
Wenn du dir nicht sicher bist, dann nimm lieber einen neuen Körper. Der Konus auf der Welle war jedenfalls top. Versau ihn bitte nicht. :cry:

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 09:34
von Martin H.
Stephan hat geschrieben:Das erklärt es mir eben nicht 100%ig, da die Welle keine Korrosion hatte.

Ja dann weiß ich auch nicht. :| Also soweit ich mich noch erinnere, hatte damals bei meiner ES keins der beiden Teile Korrosion, aber der Kupplungskorb hatte sich auf dem KuWe-Konus verdreht... :nixweiss:
Christof hat geschrieben:Wenn du dir nicht sicher bist, dann nimm lieber einen neuen Körper.

:ja: Genau so haben wir´s dann letztlich auch gemacht.

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 12:31
von Stephan
So, ich reiche noch mal zwei Bilder bei Tageslicht nach.

P1030871.JPG


P1030876.JPG

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 12:46
von Klaus P.
Aha, er kann doch schöne Bilder.

Wenn das Rostfraß ist dann hat sich der ja erledigt, der Flansch.

Nur wie kann da Luft/Feuchte ran kommen, wenn der einwandfrei gesessen hat?
Der wird eher aus einer Teilekiste beigesteuert sein.

Gruß Klaus

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 14:16
von Stephan
Deswegen bin ich ja auch so stutzig geworden, Ich kann eben auch nicht beurteilen, ob es die originale Kupplung ist. Die Kurbelwelle stammte definitiv aus diesem Motor.

:?: Die Kupplungen sind ja im Paket gewuchtet, wie wirkt sich der Tausch des Grundkörpers eigentlich darauf aus, vernachlässigbar?

:?: Und gibt es Erfahrungen mit den Grundkörpernachbauten?

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 22:39
von Klaus P.
Die Kuppl. der TS o. ETZ passt doch auch bei wechsel des Ausrückhebels.

Ob die Flansche gleich sind, also ein wechsel möglich ? K. A.
Der Konus zumindest ist ja gleich.


Der Christof, kann ich mir vorstelle , wird statisch auswuchten können.

Eine Stahlkuppl. kpl. habe ich über, wenn du sonst keine in der Nähe bekommst.
Den Konus müßte ich mir aber noch ansehen.
Einen Flansch einzeln auch, aber auch erst ansehen.

Klaus

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 09:38
von Stephan
Wenn du da mal nachsehen könntest, wäre das gut. :gut:

Re: Begutachtung Konus Kupplungsgrundkörper 4-Gang

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 13:29
von Martin H.
Stephan hat geschrieben: :?: Die Kupplungen sind ja im Paket gewuchtet, wie wirkt sich der Tausch des Grundkörpers eigentlich darauf aus, vernachlässigbar?

Soweit ich mich noch erinnern kann, haben wir bei meiner nur drauf geachtet, daß die einzelnen Lamellen nicht gegeneinander verdreht werden... ich glaub, wir haben nach der Montage nicht noch gewuchtet, bin mir aber nicht 100% sicher.
Stephan hat geschrieben: :?: Und gibt es Erfahrungen mit den Grundkörpernachbauten?

Wir haben einen von Güsi genommen, ich meine sogar, daß es einer für die 5-Gänger war (leider keine Aufzeichnung darüber... :? ), und das hat gut funktioniert.