Warum?!? - Schleifspuren am Zylinder

Als Schrauberneuling habe ich mich einer TS 250/0 gewidmed und tatsächlich zum laufen gebracht. Vorerst.
Allerdings klappert sie sehr laut und blechern und zwar gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen und unabhängig vom Ziehen der Kupplung.
Die Kupplung hatte ich vorher überprüft. Kurbelwelle sitzt auch wie sie soll. Vergaser macht auch weitestgehend was er soll.
Nach Lektüre verschiedener Threads und verknüpften Videos hier drin tippte ich auf Kolbenringe oder Spiel des Zylinders.
Beim Reinschauen scheinen die Kolbenringe auf den ersten Blick in Ordnung. Die Zylinderoberseite ist etwas verrußt, die Laufbuchse sieht gut aus.
Auf der rechten Seite des Zylinders allerdings sind unter den Kolbenringen deutlich fühlbare Kratzer. -> s.Bild
Wie kommen die da rein?
Was kann für sowas die Ursache sein (mal abgesehen vom Einbau eines Schrotteils durch den Vorbesitzer)?
Und könnten die überhaupt die Ursache für ein blechernes Schäppern sein?
Danke schonmal für die Antworten - falls es welche gibt.
Allerdings klappert sie sehr laut und blechern und zwar gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen und unabhängig vom Ziehen der Kupplung.
Die Kupplung hatte ich vorher überprüft. Kurbelwelle sitzt auch wie sie soll. Vergaser macht auch weitestgehend was er soll.
Nach Lektüre verschiedener Threads und verknüpften Videos hier drin tippte ich auf Kolbenringe oder Spiel des Zylinders.
Beim Reinschauen scheinen die Kolbenringe auf den ersten Blick in Ordnung. Die Zylinderoberseite ist etwas verrußt, die Laufbuchse sieht gut aus.
Auf der rechten Seite des Zylinders allerdings sind unter den Kolbenringen deutlich fühlbare Kratzer. -> s.Bild
Wie kommen die da rein?
Was kann für sowas die Ursache sein (mal abgesehen vom Einbau eines Schrotteils durch den Vorbesitzer)?
Und könnten die überhaupt die Ursache für ein blechernes Schäppern sein?
Danke schonmal für die Antworten - falls es welche gibt.
