Seite 1 von 1
ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 21:26
von MIK
Fährt die ersten 5 - 10 km gut, dann fängt sie an mit Problemen (keine Gasannahme, geht aus und nicht mehr an - wird zu heiß)
Vergaser 24N2-2
HD 115
Nadel Kerbe3
Habe nach einigen Versuchen den Vergaser einzustellen festgestellt das der neue Schwimmer undicht war oder geworden ist.
Nun einen neuen verbaut und bin am justieren.
Fehlerverhalten aber immernoch das gleiche.
HD 120
Nadel Kerbe 4
gleiches Verhalten.
Was noch dazu kommt ich bekomme das Standgas nicht korrekt eingestellt soblad Licht an ist fält die Drehzahl ab und geht aus.
Könnte ein zu geringes Spaltmaß das Hitzeproblem sein? Spaltmaß 1mm.
Nebenluft habe ich nicht feststellen können (Bremsenreiniger verwendet).
Bin am überlegen einen neuen Bing Vergaser zu kaufen, für den 125 Zylinder wäre ja der
53/24/202
meine Maschine war aber eine 150 und "fahre" derzeit auch mit einen 24N2-2 Vergaser.
dann also doch eher 53/24/201 ?
Grüße
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 21:33
von michi89
Moin. Woher weißt du, dass der Motor ausgeht, weil der Motor (also Kolben + Zylindern) überhitzt? Wie lange dauert es, bis der Eimer ausgeht? Hast du schonmal geschaut, ob du sofort nach dem ausgehen der Zündkerze Zündfunken entlocken kannst?
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 21:54
von MIK
Sie fährt etw 10 Km dan fängt sie an nach Anhalten z.B. Ampel das sie kein Gas annimmt kommt nicht über 2500 Umdrehungen.
Gefolgt von Fehlzündungen. Wenn sie dann ausgegangen ist bekomme ich sie auch nicht mehr angetreten.
Nach 10 Minuten kann ich sie meistens wieder anschieben. Nur dann faährt sie nicht mehr so lange, Zylindekopf sehr heiß.
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 22:03
von ertz
MIK hat geschrieben:soblad Licht an ist fält die Drehzahl ab und geht aus.
Als erstes: Spannung an der Batterie messen, im Betrieb und mit Licht !
Das sollten im Betrieb immer über 13 V sein.
Klingt mir eher wie ein Regler-Problem....nach 10 km ist der Saft alle und wenn die Batterie sich etwas erholt hat, geht wieder etwas....
Bye
ertz.
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 22:21
von michi89
MIK hat geschrieben:Zylindekopf sehr heiß.
Wie heiß ist sehr heiß? Wenn du draufspuckst, verdampft die Spucke? Nein? Dann ist auch alles gut. Den Motor so heiß zu bekommen, dass er nicht mehr zündet, ist nahezu unmöglich. Du hast ein Elektrik- und/oder Zündungsproblem. Also nimm die Kerze raus, wenn der Motor ausgeht und schau, ob Funken kommen. Was ist an Elektrik verbaut?
Das heißt aber nicht, dass es gut ist, wenn der Motor wirklich zu heiß wird. Also: Wie heiß ist zu heiß?
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 22:53
von matthias1
Du hast es dir selbst beantwortet - Fehl Zündung.
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 22:57
von MIK
Elektrik ist Standard von 1987 (Unterbrecherzündung, Mechanischer Regler, und Gleichrichter)
-- Hinzugefügt: 28. Juni 2016 22:58 --
Spucke verdampft.
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
28. Juni 2016 23:31
von ea2873
gehe von einem Hitzeproblem an der Zündung aus, was hast du an der Zündung schon getauscht? Kerzenstecker, Kerze und zuletzt Zündspule sind "heiße" Kandidaten....
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
29. Juni 2016 04:24
von stoppel68
Und nicht den Kondensator vergessen, der ist meistens auch der Übeltäter.
Gruß
Re: ETZ 125 zu heiß

Verfasst:
30. Juni 2016 21:22
von MIK
Habe schon Zündkerze, Kondensator, Zündkabel gewechselt.
Habe mich jetzt für neue Technik entschieden und eine Elektronische Zündung Powerdynamo/Vape bestellt.
Somit fliegt die ganze alte Technik raus. Fahrzeug muss zuverlässig anspringen und fahren. Sonst muss ich meiner Tochter doch noch eine Honda kaufen die sei eigendlich wollte.
