Vergaser TS 250/0: Schwimmerjustage

Liebe Gemeinde,
an meinem TS 250/0-Vergaser 30N 2 – 3) habe ich den Schwimmer getauscht und auf das Schwimmernadel-ist-geschlossen-Maß von 27mm eingestellt. Nach einer ausgiebigen Probefahrt ohne Vollgas wurde die Kerze geprüft und sie war ziemlich hellgrau (1:50, vollsysnthetisch). Somit zu mager. Vor dem Schwimmerwechsel: eher zu dunkel, ich weiß es nicht mehr genau. Ansonsten keine Änderungen vorgenommen.
Ich habe den Bezinstand im Schwimmergehäuse mit dem Gurkenglas nachgemessen und siehe da, statt der erwarteten 14mm (gem. Handbuch) hat sich ein Kraftstoffniveau von 9-10mm eingestellt, ist also ordentlich zu hoch. Und trotzdem helle Kerze?
Das Gleiche bei einer Vergleichsmessung mit einem anderen Vergaser gleichen Typs.
Und nun? Was ist denn wichtiger? Der zurechtgebogene Schwimmer auf 27mm mm oder der echte Bezinspiegel von 14mm, zumindest im statischen Zustand?
Hier im Forum schreiben zwar viele, daß sie den Schwimmer mit dem Glas eingestellt haben, aber niemand referiert auf das dann nach der Korrektur gemessene Sollmaß von 27mm.
Interessant ist auch, ob unter dem Schwimmerventil noch eine Dichtung kommt. Bei meinen beiden Vergasern ist keine Dichtung, im Handbuch (-> miraculis) wird dort auf Bild 174 auf die Dichtung hingewiesen (-> 1,5mm dick). Im Bild 172 ist keine Dichtung zu erkennen.
In der ET-Liste wird keine Dichtung ausgewiesen.
Meine Schwimmer haben 9 Gramm Gesamtgewicht. Es soll verschiedene Gewichte am Markt geben…
Wer hat hier Erfahrungen und kann diese widersprüchlichen Angaben erklären?
Vielen Dank im Voraus und ein
freundliches Rängdängdäng vom
Sandhas
an meinem TS 250/0-Vergaser 30N 2 – 3) habe ich den Schwimmer getauscht und auf das Schwimmernadel-ist-geschlossen-Maß von 27mm eingestellt. Nach einer ausgiebigen Probefahrt ohne Vollgas wurde die Kerze geprüft und sie war ziemlich hellgrau (1:50, vollsysnthetisch). Somit zu mager. Vor dem Schwimmerwechsel: eher zu dunkel, ich weiß es nicht mehr genau. Ansonsten keine Änderungen vorgenommen.
Ich habe den Bezinstand im Schwimmergehäuse mit dem Gurkenglas nachgemessen und siehe da, statt der erwarteten 14mm (gem. Handbuch) hat sich ein Kraftstoffniveau von 9-10mm eingestellt, ist also ordentlich zu hoch. Und trotzdem helle Kerze?
Das Gleiche bei einer Vergleichsmessung mit einem anderen Vergaser gleichen Typs.
Und nun? Was ist denn wichtiger? Der zurechtgebogene Schwimmer auf 27mm mm oder der echte Bezinspiegel von 14mm, zumindest im statischen Zustand?
Hier im Forum schreiben zwar viele, daß sie den Schwimmer mit dem Glas eingestellt haben, aber niemand referiert auf das dann nach der Korrektur gemessene Sollmaß von 27mm.
Interessant ist auch, ob unter dem Schwimmerventil noch eine Dichtung kommt. Bei meinen beiden Vergasern ist keine Dichtung, im Handbuch (-> miraculis) wird dort auf Bild 174 auf die Dichtung hingewiesen (-> 1,5mm dick). Im Bild 172 ist keine Dichtung zu erkennen.
In der ET-Liste wird keine Dichtung ausgewiesen.
Meine Schwimmer haben 9 Gramm Gesamtgewicht. Es soll verschiedene Gewichte am Markt geben…
Wer hat hier Erfahrungen und kann diese widersprüchlichen Angaben erklären?
Vielen Dank im Voraus und ein
freundliches Rängdängdäng vom
Sandhas