Seite 1 von 1
Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 16:37
von philipp01
Grüße zusammen,
der O-Ring an der Schaltwellendurchführung im Kupplungsseitendeckel will einfach nicht abdichten.
Als erstes habe ich den alten rausgeschmissen und gegen einen neuen getauscht, war auch erstmal dicht bis zur ersten Fahrt. Danach ernüchterndes Ergebnis, Suppe läuft wieder raus.... dann ein wenig das Internet befragt, 2 Lösungen gefunden. Stärkeren Dichtring verwenden, d.h. 14x2,5 Ringe besorgt in den Seitendeckel gefummelt und diesen versucht zu montieren, ging extrem schwer und nur mit Gewalt, Resultat der Sache Gummidichtring war kaputt (auf der Innenseite durch die Verzahnung der Schaltwelle abgerissen).
Dann hab ich mir Viton Dichtringe 14x2 bestellt, und einen von diesen verbaut in der Hoffnung dass es nun endlich dicht wird, 100km Fahrt tropft schon wieder leicht raus.
Hat jemand von euch noch ne Lösung parat? Evtl. den Dichtring einkleben, da die eingefräste Nut im Seitendeckel aussah als ob sie 2 ganz kleine Löcher hat (Materialeinschluss?)
Grüße Philipp
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 16:43
von MZ Werner
kannst du evtl. die kleinen Löcher mit irgendwas auffüllen ? Z.B Epoxyharz. Natürlich ganz wenig ,um die Nut noch sauber zu halten.
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 17:40
von ea2873
würde bei der Montage die Verzahnung der Schaltwelle mit Tesafilm abkleben, dann ist der Dichtring schon mal geschützt. Dann Schaltwelle auf Schäden/Kratzer kontrollieren, v.a. da wo später der Dichtring hinkommt. Ggf. kann man auch die Nut des Ringes im Kupplungsdeckel mit Fett ausfüllen, bzw. mit ölbeständiger Dichtmasse (nur wenig), dann wären kleine Materialfehler auch behoben. Meistens ist es aber ein Montagefehler.
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 18:21
von philipp01
Ich werde den Deckel dann halt nochmal abbauen und in die Nut ein wenig Getriebedichtmasse schmieren, und dann einen neuen Dichtring einsetzen. Hab die Zähne beim letzten mal leicht mit Schleifpapier abgeschliffen um diese ein wenig abzustumpfen, allerdings hat das mit dem Tesa nicht so richtig funktioniert, hab die Welle einfach ordentlich mit Fett eingeschmiert. Kann mir nicht vorstellen dass die Verzahnung den Dichtring so extrem beschädigt?!, sind ja keine Rasierklingen (Gummi ist ja elastisch). Gibts noch irgendwas anderes zu beachten um den Ring so schonend wie möglich einzubauen, wo kann der Fehler liegen? Reicht das eigentlich wenn man das Öl Kupplungsseitig ablässt? Wenn´s dann nicht funktioniert hab ich auch keine Lust mehr

Ist ja jedes mal ein Aufwand wegen diesem blöden Gummiring....
Gruß und Danke Philipp
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 18:52
von P-J
Ich hab alles versucht, Abschleifen, Tesa, Isoband, nix hilft, meine Moppeds tropfen aus der Welle und ich hab aufgegeben was dran zu ändern. Ist halt ne Fehlkonstuktion. Halbwegs dicht wirds mit superweichen Silikon Dichtringen aber wirklich dicht würde es bestenfalls wenn man nen richtigen Simmerring einbringen könnte.
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 19:13
von UlliD
P-J hat geschrieben:........ aber wirklich dicht würde es bestenfalls wenn man nen richtigen Simmerring einbringen könnte.
Der Achim kann das.... aber trotzdem die Grate von der Verzahnung bissel abrunden.
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
24. Juli 2016 21:54
von colli
Kann ja auch sein ,das die Stelle wo der O-Ring auf der Schaltwelle schon eingelaufen ,eingearbeitet ist.
Re: Schaltwellendichtung Ts250 hält nicht dicht.

Verfasst:
26. Juli 2016 21:07
von Trebel-TS
Hallo Phillip,
ich hatte bei der Aufarbeitung meiner TS250/0 das gleiche Problem. Wichtig ist, dass die Schaltwelle nicht eingelaufen ist (ich mußte eine neue nehmen) und die Nut im Gehäuse nicht beschädigt ist. Nach mehreren vergeblichen Versuchen habe ich bei einer MZ-Werkstatt bei uns nachgefragt. Er macht Wälzlagerfett auf die Schaltwelle und baut es dann zusammen. Nachdem ich es so gemacht hatte, war es nach dem 1. Versuch (mit neuem Dichtring 14x2,5) dicht. Nach 2000 km ist es immer noch P..-trocken. Das mit dem Tesa-Film hatte ich auch versucht, hat aber nichts gebracht.
Viel Erfolg
Gruß Jörg