Seite 1 von 1

Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 22:07
von baddi1989
An meiner ETZ ist die Überwurfmutter nicht ganz "dicht"..die versaut nach kurzer Zeit schon den schönen neuen Krümmer.
Nun meine Frage..gibt es hier eine Formel zum anziehen der Mutter...habe auf dem Hakenschlüssel ein ca . 50cm Rohr drauf geschoben und fest angezogen.Ich möchte auch nicht das Krümmergewinde beschädigen.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2016 23:44
von Alex1989
Das Krümmergewinde dürftest so schnell nicht zerstören, solang wie die Mutter richtig drauf ist.

Mir wurde neulich mal gesagt, das man die Nachbaukrümmer an der Bördellung etwas nacharbeiten muss, damit diese plan sind und der Krümmer später auch in der richtigen Position steht.
Mein Krümmer ist nicht nachbearbeitet und ist nur mit einer Dichtung dicht(Die normal nicht vorgesehen ist). Dabei zeigt er etwas zu weit nach rechts, weshalb der Auspuff auch etwas weiter rechts ist. Ansonsten, Krümmer und Auspuff komplett lösen, den Krümmer ausrichten, fest ziehen und dann erst den Auspuff.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 08:49
von heizer2977
Die Krümmeranlagefläche vom Krümmer muss plan sein und die mutter wird mit 150 Nm angezogen . Ich hab mir extra nen Haaken mit Anschlüss für nen Drehmomentschlüssel gebaut.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 08:53
von etz15088
heizer2977 hat geschrieben:Die Krümmeranlagefläche vom Krümmer muss plan sein und die mutter wird mit 150 Nm angezogen . Ich hab mir extra nen Haaken mit Anschlüss für nen Drehmomentschlüssel gebaut.


Bitte ein Bild von deinem "extra Haaken mit Anschlüss" :mrgreen:

Gruß Roman aus Seelow

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 09:56
von baddi1989
Soweit ist das beurteilen konnte ist die Oberfläche plan gewesen...wenn ich auf den Hakenschlüssel das Rohr drauf stecke kann ich die Überwurfmutter locker mit einer Hand nachziehen...ich denke die Überwurfmutter muss noch etwas rein...ich mach heute Nachmittag mal ein Bild davon :roll:

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 10:29
von ventilo
oft lässt sich die Mutter bei warmgefahrenem Motor besser nachziehen

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 16:45
von madeinGDR
etz15088 hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:Die Krümmeranlagefläche vom Krümmer muss plan sein und die mutter wird mit 150 Nm angezogen . Ich hab mir extra nen Haaken mit Anschlüss für nen Drehmomentschlüssel gebaut.


Bitte ein Bild von deinem "extra Haaken mit Anschlüss" :mrgreen:

Gruß Roman aus Seelow


Den würde ich auch gerne mal sehen! Kann mir im moment nicht ganz vorstellen wie das gehen soll, das Kraftzentum axal mittig zu halten, weil ja sonst die Werte des Schlüssels nicht mehr stimmen!? Aber ich lass mich gerne überzeugen, man lernt ja nie aus.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 17:36
von Der Gärtner
Na ja, bei dem notwendigen Drehmoment kommt es auf ein paar nm mehr oder weniger wohl nicht an, aber damit hat man dann wenigstens einen ungefähren Anhalt. Deswegen werde ich mir sowas auch mal irgendwann basteln.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 18:41
von mutschy
Ich machs folgendermaßen: Genau passenden Hakenschlüssel ansetzen, 80cm langes Rohr überstülpen und Mutter anknallen. Hobel warmfahren und Mutter ein weiteres Mal nachziehen. Fertig und dicht. Das Gewinde reisst ein Normalsterblicher nich raus, wenn es einigermaßen intakt is u die Mutter mit der Hand bis zum Anschlag eingedreht wurde. Und wenn's doch ausreisst, war es bereits geschädigt und hätte nich dauerhaft gehalten.

Gruss

Mutschy

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 20:20
von heizer2977
hab ich in diesem Fred schonmal gepostet :wink: .

ich denk mal mit eingestellten 140 nm und dem Werkzeug sollten 150 nm erreicht werden ,denn der Hebelweg ist ja mit dem Werkzeug noch bissel länger.Man könnte den korrekt einzustellenden Wert sicherlich ausrechnen ,aber so genau scheisst kein Huhn.Wenn man einen Drehmoment mit wechselbarem Kopf könnte man den schlüssel auch direkt zum einstecken bauen.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 20:36
von etz15088
heizer2977 hat geschrieben:hab ich in diesem Fred schonmal gepostet :wink: .

ich denk mal mit eingestellten 140 nm und dem Werkzeug sollten 150 nm erreicht werden ,denn der Hebelweg ist ja mit dem Werkzeug noch bissel länger.Man könnte den korrekt einzustellenden Wert sicherlich ausrechnen ,aber so genau scheisst kein Huhn.Wenn man einen Drehmoment mit wechselbarem Kopf könnte man den schlüssel auch direkt zum einstecken bauen.


Hallo Ralf - dein "Fred" will nicht ... (bei mir jedenfalls nicht)
Gruß Roman

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 20:39
von heizer2977
Bei mir funzt der link ohne probleme .Orginal heißt der fred Überwurfmutter Krümmer also mal die suche bemühen das ist die reine bildaddy https://mz-forum.com/download/file.php?id=175468

bei mir auf arbeit liefen die links auch nicht jetzt nochmal neu angehängt

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 28. Juli 2016 08:50
von etz15088
Danke Ralf
- jetzt hat man eine Vorstellung, was man als Alternative statt "Verlängerung des Hakenschlüssels" verwenden kann.
Aber ich wüsste gern, wie die Jungs ab Werk der Krümmerverschraubung die 150Nm beigebracht haben.
Gruß Roman

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 28. Juli 2016 11:47
von Ysengrin
Ein Hakenschlüssel mit Sollbruchstelle, die bei 150 Nm bricht. :lach:

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 28. Juli 2016 12:13
von heizer2977
150nm sind eigentlich nicht viel ne Radmutti vom alten Ford Galaxy bekommt 160nm .Ich denk mal zu Produnktionzeiten wird das nen Drehmoment mit Zeiger gewesen sein ,der dafür gebaut war .

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 28. Juli 2016 17:41
von Streethawk ts125
Viele Schlosser haben die üblichen Drehmomente auch im Arm. ZB 90 nm sind handfest + 90 grad mit der üblichen Ratsche die der Schlosser nimmt. Ich denke so ähnlich wird das auch bei mz gewesen sein oder es gab ein sonderwerkzeug das dafür gebaut wurde.

Re: Überwurfmutter undicht

BeitragVerfasst: 29. Juli 2016 12:13
von madeinGDR
Gib doch Harkenschlüssel als Drehmomentschlüssel, aber die sind dann so gebaut das der eingestellte Wert auch erreicht wird. Z.B. Einsteckdrehmomentschlüssel, da liegt aber der Drehpunkt bei allen Adaptern an gleicher Stelle. Wenn man ,zum Beispiel mit einem zweiten Dm.schlüssel, den tatsächlich einzustellenden Wert ermitteln würde dann wäre das eine runde Sache! Ansonsten kann man das auch Pi mal Daumen machen, was es ohne die richtigen Werte auch so ist.