Seite 1 von 1

Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 12:34
von ostich
Ein freundliches Guten Tag an die geneigte Schrauberschaft und die MZ Gutfinder.

Ich bin seit kurzem stiller Leser im Forum weil mich gewisse Sachen näher interessieren.
Motorräder bewege ich seit dem 19. Lebensjahr.Vorrangig im Geländesportbereich, mal mehr oder weniger aktiv.
Mit 42 Sommern habe ich auch noch ne kleine Portion DDR genascht,weswegen mich die Zweiräder aus dieser Epoche
interessieren.
Mit Opa bin ich damals öfter angeln gefahren. Angeln ist auch super aber besser war nat. die Fahrt hin und zurück mit Opa`s ES Gespann /1.
Opa war kein Kind von Traurigkeit und ließ die Fuhre, auf den damals unbefestigten sandigen Waldwegen, öfter mal driften.
Er brüllte vorher immer "festhalten" was immer für nen Erschrecker bei mir sorgte.
Ich fand das klasse,was mein Opa mit dem Motorrad so konnte,auch wenn es nur das driften war.

Und die Jahre gingen ins Land.... und irgendwann übergab mir Opa sein Gespann. Erst mal in die Scheune gestellt und "reifen" lassen.
Das Eisenschwein war mächtig herunter gekommen und schrie nach Reko.
Ich hatte aber keine Zeit(Hausbau,junge Fam,.etc). Da bot sich ein Freund an die Restauration in Angriff zu nehmen. Jippi.
Er hatte nämlich noch Schulden und wollte sie damit tilgen. Wir rechneten übern Daumen und kamen überein.
Doof war nur das Freund wg. plötzlicher Selbständigkeit auch keine Zeit mehr hatte. Er deligierte weiter an einen alten MZ Händler,dann Honda, der offensichtlich ne Mark brauchte. Er hatte aber einen guten Namen.
Opa hatte in die /1 damals einen /2 motor mit 17PS einbauen lassen. Er sagte der alte Motor war ein "Heißläufer" und wollte ihn immer abwerfern.

Der Schrauber meinte da gehöhre ein /1 Motor rein. Ich meinte nein, das bleibt so motorisiert wie Opa das gemacht hat.
So weit so gut, der / 2 wurde neu gelagert und gedichtet und war bereit für neue Abenteuer.
Der Rest wurde auch lackiert,liniert, Dämpfer überholt (sauen aber schon nach 20km),neue Felgen, neue Zigarre und und und.
Achso ne Vape hat se auch gekricht.

Nach gefühlten 20 Jahren war es den soweit,ES stand schnieke vor mir.
Aber irgendwie fühlte sie sich beim Schieben nicht gut an.
Egal erst mal testen. beim ersten Kürvchen auf dem Hof hab ich fast ne Bodenprobe genommem. Der Storch ließ sich total besch. lenken.Untersuch.
Au Watte, Old MZ man hatte die Seitenwagenstellung für das Vorderrad einfach mal so gelassen und nicht umgesteckt. Wir leben zwar in Brandenburg aber irgendwann kommt dann doch mal ne Kurve.
Kein Ding nich, umgesteckt und gut.
An, ging sie super aber nach ein par Testkilometern wollte sie immer frisch eingestellt werden.
So erste Ausfahrt mit Frauchen hinten drauf.Achso ich vergaß zu erwähnen,daß der SW nicht mehr dran war.
Geschwindigkeiten ab 70 wurden von heftigen Vibrationen begleitet. Ab 95 ging es dann wieder so lala.
Beim vorne Bremsen hat der Steuerkopf immer etwas geschlagen.
Fand ich nicht prickelnd,wegen erfahrenem Schraubermeister und so, kann ich aber selbst nachstellen.

Kann das eigentlich schon ein Mit-Grund für die Vib. sein?

Als nächstes ging die ES auf dem Rückweg einfach so aus und beim wieder anmachen hat sie kurz aufgebrüllt und ging wieder aus.
Dann sah ich wie der Sprit aus dem Vergaser lief.Es hatten sich die Wannenschrauben durch die Vib. gelöst.
Innen drin auch 2 Schräubchen ab, keine Ahnung wozu die gut sind. Alles wieder fest gezogen und leise nach hause geschlichen.

Zu Hause angekommen, daß nächste Ding. Kettenschläuche, radseitig durchgschliffen. Ich dachte ich muß schreien.
Am liebsten hätte ich in diesem Moment ein auf Rumplstielzchen gemacht.
Wie geht denn bitte sowas ?
Hab jetzt schon bischen nachgelesen und weiß woran es gelegen haben kann...

Doch Schwinge fühlt sich fest an,seitlich rechts,links gedrückt alles jut.
Maße Steckachse Rad - Steckachse Schwinge stimmen auf den mm. Rechts links versteht sich.
Watten nu ...?

Der Motor enthielt noch das BW Ritzel-zu hohe Drehzahlen= starke Vibrationen?
Ich habe auch gelesen,daß der Motor in der /2 Silent-gelagert ist und in der /1nicht. auch ein Grund?

Ich habe dann einen bing 84, neue Kettenschläuche und ein 21 er Ritzel bestellt.

Eingbaut habe ich noch nichts davon.

Kann da jemand netter Weise etwas fudiertes raten?
Die Freude wär riesig.

sonnige Grüße aus der Niederlausitz

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 14:37
von P-J
Mir ist als ob ich gelesen hab das die Motoren ab MM250/2 anders gewuchtete Kurbelwellen haben die mit der staren Befestigung nicht harmonieren. Da es keine gescheiten Teile mehr gibt wirst du auch mit den Teilen wie Kettenschläuchen und der gleichen nicht viel Freude haben, Nachbaudreck der nicht hält. :( Zu den KW sollte Christof mehr wissen. Wenn der das hier liest wird er sichen was dazu sagen können.

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 17:22
von es-heizer
P-J hat geschrieben:Mir ist als ob ich gelesen hab das die Motoren ab MM250/2 anders gewuchtete Kurbelwellen haben die mit der staren Befestigung nicht harmonieren.

Da liegst du goldrichtig. :ja: Leider ist das so. Man kann aber auch ne /1 Welle in das /2 Gehäuse setzten , muss dann aber den kleinen Deckel auf der Limaseite evtl. tauschen, da der Kurbelwellenstumpf bei den /2 dicker war.
Wenn er aber noch eine originale 17PS Welle hat , dann müsste das passen, da die ersten von denen noch den dünnen Stumpf hatten. Aber ich habe da was von Überholung gelesen, was is mit dem Motor gemacht worden?
Is ne neue Nachbauwelle drin?

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 17:35
von ostich
Ne,ne die Innereien sind schon geblieben er wurde nur neu gelagert und gedichtet.
Ein MM 250/2 ist es nicht.
Auf dem AS steht ES 250/2.
Bj 19 69 und Motornr.46 44 976 E

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 20:37
von der garst
Die Kurbelwelle muss umgewuchtet werden sonst macht das Fahren keinen Spass. Die /1 Kurbelwelle würde auch rein passen, wäre aber besser vorher auf Pleuel mit Nadellager umzurüsten da sonst wieder 1:33 erforderlich. Mit dem TS Pleuel muss die Kurbelwelle dann aber auch nachgewuchtet werden da das Nadellager-Pleuel einfach schwerer ist und hier wieder Vibrationen ohne Ende einbringt. Selbst erlebt.

-- Hinzugefügt: 3. August 2016 21:38 --

Meist vibriert es die Kennzeichen entzwei und hier und da lösen sich Schrauben und reissen Blechteile.
Zuviel Vibrationen sind also nix.

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 22:52
von ostich
Vielen Dank für die Antworten

Ich hätte gedacht, daß das Problem vielleicht anders zu lösen möglich wäre.
Die Kurbelwelle wuchtet man bestimmt nicht mal zwischen Frühstück und Mittag um.
Kann ich mit Sicherheit nicht selbst bewerkstelligen.

Oder höhrt sich das nur kompliziet an und ist es vielleicht nicht mal....
Hab keinen Blassen.

Aber abgesehen davon,kann man das Teil dann ja auch gleich fein wuchten lassen.
Dann wird die Rüttelplatte bestimmt geschmeidiger.
Oder denke ich da in ne falsche Richtung?

Geht nicht auch irgendwas mit Gummi lagern oder so?

Es grüßt der ostich

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 23:01
von Schumi1
Zeig doch mal ein paar Bilder wie der Motor bei dir montiert ist.

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 3. August 2016 23:27
von ostich
Das mach ich morgen Schumi.
Weiß nicht ob ich das jetzt gleich hin bekomme.
Neuland...

Gute Nacht

-- Hinzugefügt: 4. August 2016 09:40 --

Guten Tag allerseits

Hab es geschafft, die Bilder rein zu stellen.
Das zweite habe ich in die falsche Richtung gedreht,aber man erkennt ja was es ist.
Auf dem dritten sieht man 2 Bolzen heraus ragen. Da geht doch... naja,auch nur vielleicht.

sonnige Grüße

-- Hinzugefügt: 4. August 2016 09:46 --

versagt,irgend etwas ist schief gelaufen.
Keine Ahnung wo die Bildchen hin sind.In der Vorschau war alles gut. hmmmm
weiterprobier

-- Hinzugefügt: 4. August 2016 09:49 --

[album][/album]2724127240272392723827237
Doch noch gefunzt

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 09:04
von Martin H.
ostich hat geschrieben:versagt,irgend etwas ist schief gelaufen.
Keine Ahnung wo die Bildchen hin sind.In der Vorschau war alles gut. hmmmm
weiterprobier
...
Doch noch gefunzt

Du kannst es Dir auch leichter machen, indem Du sie direkt in den Beitrag lädst: Klicke unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" und dann "im Beitrag anzeigen" (damit sie an der richtigen Stelle erscheinen). :)

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 09:20
von ostich
Danke Martin H.

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 09:39
von der garst
Schumi, was wolltest du da jetzt sehen?

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 16:50
von Schumi1
der garst hat geschrieben:Schumi, was wolltest du da jetzt sehen?

es hätte ja auch sein können das jemand etwas mit flexibler Aufhängung ( ähnlich wie bei der /2 ) gebaut hat. :wink:

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 18:56
von Spitz
Moin Junge,
also so ein komplettes Motorradfoto.........ach ja, das wär schon was :P

8)

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 19:03
von RenéBAR
Möglicherweise ist Dir geholfen, wenn Du den Motor elastisch aufhängst, der Sv-enB kann Dir da vielleicht weiterhelfen, der
fährt einen /2 Motor in seinem /1 Gespannn.

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 19:23
von es-heizer
Interessant :shock: Würde mich ma interessieren wie er das mit den Motorschuhen auf der Schwinge gelöst hat und wie der den Auspuff entkoppelt hat.
Auch der Ansaugweg dürfte nicht passen
Zeich mal :wink: :popcorn:

Re: Opis ES 250/1 mit /2 Motor

BeitragVerfasst: 4. August 2016 20:39
von RenéBAR
es-heizer hat geschrieben:Interessant :shock: Würde mich ma interessieren wie er das mit den Motorschuhen auf der Schwinge gelöst hat und wie der den Auspuff entkoppelt hat.
Auch der Ansaugweg dürfte nicht passen
Zeich mal :wink: :popcorn:


Ich glaube, ich hab da Mist erzählt, es war wohl ein TS 5 Gänger, sorry. :oops:

Vielleicht kann Sven da weiterhelfen.