Moin,
Meine kleine ES hat ein Kupplungsproblem. Motor wurde letztes Jahr von Dirk Singer gemacht, vor zwei Wochen in Betrieb genommen, seitdem
knapp 350km gefahren. Es wurden bei der Regeneration gebrauchte DDR-Kupplungsscheiben verwendet, da ich zu denen etwas mehr
Vertrauen als zu Nachbauten hatte und ich die eben noch da hatte.
Seit dem ersten Kilometer trennt die Kupplung nicht ganz, es kracht beim Gang einlegen. Einstellen habe ich mehrmals so gemacht:
Einstellschraube an der Lenkerarmatur ganz reindrehen und Bowdenzugspiel rechts an der Kupplungsbetätigung mit der Einstellschraube auf ~1mm
am Kupplungshebel einstellen, danach natürlich kontern.
Kracht trotzdem furchtbar. Selbst wenn ich soweit nachstelle, dass die Kupplung anfängt zu rutschen, trennt sie immer noch nicht richtig.
Es wurde Getriebeöl GL80W GL3 aufgefüllt, welches ich vorhin nochmal gewechselt habe.
Aber trotzdem, selbst im Leergang lässt sich der Motor mit gezogener Kupplung ankicken, sie trennt also nicht...Egal was ich mit der
Einstellschraube mache, trennt nicht.
Ich weiß nicht mehr so recht weiter, sind die Kupplungsscheiben bzw. die Reibbeläge möglicherweise verschlissen oder haben die lange
Lagerung unter unbekannten Bedingungen nicht schadlos überdstanden?
Ich meine mal etwas von verklebt gelesen zu haben?
Oder bin ich gerade zu doof zum Einstellen?