Seite 1 von 1
Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
6. August 2016 21:04
von TPM
Moin,
Meine kleine ES hat ein Kupplungsproblem. Motor wurde letztes Jahr von Dirk Singer gemacht, vor zwei Wochen in Betrieb genommen, seitdem
knapp 350km gefahren. Es wurden bei der Regeneration gebrauchte DDR-Kupplungsscheiben verwendet, da ich zu denen etwas mehr
Vertrauen als zu Nachbauten hatte und ich die eben noch da hatte.
Seit dem ersten Kilometer trennt die Kupplung nicht ganz, es kracht beim Gang einlegen. Einstellen habe ich mehrmals so gemacht:
Einstellschraube an der Lenkerarmatur ganz reindrehen und Bowdenzugspiel rechts an der Kupplungsbetätigung mit der Einstellschraube auf ~1mm
am Kupplungshebel einstellen, danach natürlich kontern.
Kracht trotzdem furchtbar. Selbst wenn ich soweit nachstelle, dass die Kupplung anfängt zu rutschen, trennt sie immer noch nicht richtig.
Es wurde Getriebeöl GL80W GL3 aufgefüllt, welches ich vorhin nochmal gewechselt habe.
Aber trotzdem, selbst im Leergang lässt sich der Motor mit gezogener Kupplung ankicken, sie trennt also nicht...Egal was ich mit der
Einstellschraube mache, trennt nicht.
Ich weiß nicht mehr so recht weiter, sind die Kupplungsscheiben bzw. die Reibbeläge möglicherweise verschlissen oder haben die lange
Lagerung unter unbekannten Bedingungen nicht schadlos überdstanden?
Ich meine mal etwas von verklebt gelesen zu haben?
Oder bin ich gerade zu doof zum Einstellen?
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
6. August 2016 21:31
von daniel_f
Spontan fällt mir noch der Ausrückmechanismus mit Hebel und Schnecke im rechten Seitendeckel ein. Vielleicht ist der irgendwie ausgeklappert und es kommt nicht genug Ausrückweg an der Kupplung zu Stande.
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
6. August 2016 21:41
von TPM
Also da konnte ich kein Spiel feststellen. Die Bewegung vom Kupplungshebel zieht die Schnecke sofort ein Stückchen hinein, das funktioniert
glaube ich so wie es sollte.

Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
6. August 2016 22:26
von schrauberschorsch
Möglicherweise sind die Kanten der Schlitze im äußeren Kupplungskorb nicht mehr glatt. In diesen Schlitzen laufen die Kunststoff-Kupplungslamellen. Sind die Kanten nicht mehr glatt, weil sich z.B. die Lamellen mit der Zeit aufgrund unsanfter Kupplungsmanöver eingearbeitet haben oder der innere Kupplungskorb ohne Spezialwerkzeug gelöst wurde, könnte das die Ursache sein.
Selbiges kann am inneren Kupplungskorb passieren, da die Stahllamellen in die Verzahnung des inneren Kupplungskorbs greifen.
Ansonsten fällt mir noch ein, dass eine oder mehrere der Stangen im inneren Kupplungskorb, auf welche die Druckfedern mit Hülsen aufgesetzt werden, verbogen sein könnten.
Für sonderlich wahrscheinlich halte ich die Ansätze aber nicht, wenn der Motor gerade frisch vom Fachmann überholt worden ist.
Wahrscheinlicher wäre, wenn die DDR-Lamellen die Ursache sind. Die seitlichen Führungen, welche in den Schlitzen des äußeren Kupplungskorb laufen "eingelaufen" (Einkerbungen in Drehrichtung der Getriebewelle, welche "freies" Bewegen in Axialrichtung der Getriebewelle ver-/ behindern) sein könnten.
Wären die DDR-Lamellen "abgefahren", baut die Kupplung im eingekuppelten Zustand keinen richtigen Kraftschluss mehr auf...
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
7. August 2016 12:30
von obivan2
falsches Bike
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
7. August 2016 12:46
von Nordlicht
obivan2 hat geschrieben:
Jetzt müsste deine Kupplung wieder funktionieren, wenn du es nicht verstanden hast, schau mal im Reparaturhandbuch Mz es 250/1 nach unter Kupplung einstellen.
Blödsinn 150 ES Kupplung und 250 ziger kann man nicht vergleichen....
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
7. August 2016 12:50
von obivan2
ja stimmt, zahlendreher gehabt
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
7. August 2016 13:01
von Schortii
ist es nicht normal, dass man bei der kleinen es/ts den motor mit gezogener kupplung anckicken kann? ich meine mich so zu erinnern...
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
7. August 2016 13:15
von mutschy
Schortii, da liegst du richtig

Durch den direkten Kraftschluss von Kickerritzel - Primärkette - Kurbelwelle kann ne HuFu auch mit gezogener Kupplung angeklickt werden.
Mir fällt spontan nur ein, dass der rechte Deckel evtl nich plan anliegt u dadurch der Hebelweg nich ausreicht.
Gruss
Mutschy
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
9. August 2016 10:55
von EmmasPapa
Tritt das Phänomen auch auf, wenn der Motor warm ist. Meine kleine TS macht das nur, wenn kalt, warm ist es dann weg. Beim "Kaltstart" schubse ich mich mit dem Fuß ab, so dass die Fuhre schon rollt und lege erst dann einen Gang ein, dann kracht auch nichts. Danach ist dann alles gut, wenn warmgefahren.
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
9. August 2016 23:05
von mutschy
Das darf aber nicht sein. Bärbels Kupplung trennt u greift in jeder Situation, wie sie soll. Ich hab aber auch die Vermutung, dass mitm Korb was nich stimmt, wenn denn der rechte Deckel wirklich plan aufliegt. Andererseits würde die Kupplung dann rupfen... Hmmmm...
Gruss
Mutschy
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
15. August 2016 20:17
von TPM
Moin,
Danke für die Kommentare, ich war bis Samstag nicht in Deutschland und da war nachgucken schwer.
Also der rechte Deckel liegt so wie ich das sehe plan an, da ist nichts eingeklemmt oder so.
Die Druckstange sieht auch gerade aus und auch die Kugel unter der Stellschraube ist anwesend.
Der Weg den die Schnecke dreht, sieht ausreichend aus, die dreht sofort mit und sich ein ganzes Stück hinein. Selbst wenn ich die Kupplung mit
der Schraube richtig brutal nachstelle ändert sich nichts am krachen, ob kalt oder warm. Es braucht auch bei den höheren Gängen viel
Gefühl um die krachfrei sortiert zu bekommen, das Problem ist also nicht nur im Stand.
Der Kupplungshebel ist ganz gezogen so, dass das Ende gerade den Spiegelarm berührt, sollte also auch der richtige sein.
Mit dem Bowdenzug kann doch auch nichts falsch sein, wenn er die komplette Bewegung des Hebels auf die Schnecke übeträgt?!
Dirk hat angeboten ihn nochmal anzurufen, das mache ich dann morgen wenn ich endlich endlich mal die Zeit finde auch.
Riefen im Kupplungskorb hätten denke ich mal sowohl mir als auch Dirk auffallen müssen, ich selbst habe das Teil schon lange beäugt, Christoph
hatte es auch zwecks neu vernieten in der Hand. Einer von uns hätte da ja eigentlich abnormalen Verschleiß sehen müssen.
Meine Theorie sind aufgequollene oder sonst schadhafte Kupplungsbeläge. Ich habe den Motor ja ein 3/4 Jahr im Haus gelagert bei
welchselnden Temperaturen (+/- 10°C), das 300km alte abgelassene Getriebeöl (unmittelbar nach Überholung frisch aufgefüllt) war
dunkelbraun/schwarz. Könnte Wasser oder vielleicht Kupplungsbelagmaterial (?) gewesen sein, die Einzelteile hatte ich nämlich alle blitzsauber
geputzt.
So viele Teile hat die Kupplung ja nun auch nicht. Was anderes als irgendwie klebrige, gequollene oder anderweitig schadhafte Beläge
kann es doch jetzt kaum noch sein. Oder habe ich irgendwo einen groben Denkfehler?
Re: Kupplung ES 125/1 defekt? Trennt nicht und rutscht

Verfasst:
15. August 2016 22:00
von schrauberschorsch
Die wechselnden Temperaturen während der Lagerung halte ich als Ursache für unwahrscheinlich. Damals sind die Motorräder oft auch im Winter draussen abgestellt worden mit z.T. deutlich höheren Temperaturunterschieden. Auch glaube ich nicht, dass der Umstand, dass Du das Getriebeöl abgelassen hast, daran etwas ändert. Nach meiner Erfahrung läuft über die Ablasschraube regelmässig nicht alles Öl aus dem Getriebe, so dass eine geringe Menge Öl im Getriebe verbleibt. Hinzu kommt, dass das Öl, das zwischen den Kupplungslamellen sich befindet, im Zweifel größtenteils im Getriebe verbleibt.
Wenn der Kupplungskorb und der Mitnehmer in Ordnung sind, bleiben eigentlich nur noch die DDR-Lamellen. Ob denen Wasser schadet, weiß ich nicht, weil ich noch keine mit Wasser gereinigt habe...
