Seite 1 von 1

Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 12:20
von obivan2
Moin Moin Leute, ich bräuchte da mal wieder ein bissel Hilfe.

Ich hatte für meine Mz Es 250/1 einen Bingvergaser gekauft, da der originale Vergaser defekt war. Da die Maschine mit dem Bingvergaser nie richtig lief , siehe Welche Düse für Bingvergaser, hatte ich den Motor zur Generalüberholung geschafft. So nun ist er wieder da und verbaut,aber es geht immer noch nicht so richtig voran.

erste Durchgang, 118 Düse und Standard Leerlaufdüse, sie ruckelte um so heiße die Maschine wurde um so mehr kam man sich vor wie ein Rodeoreiter. Die Leute schauten einen schon sehr komisch an :shock: .

zweiter Durchgang 125 Düse, Leerlaufdüse 50 , ruckeln stark abgenommen. Höchstgeschwindigkeit 50 Km/h bei " Vollgas" keine Gasanahme , klingt eher wie verrecken. Hinter mir den Nebel des Grauens. Nadel von der zweiten Kerbe von oben auf die Dritte von oben, keine Verbesserung. Wenn die Maschine heiß wird, sehr schlechte Gas Annahme und geht dann aus.

Man kann sie aber sofort wieder antreten und das selbe Spiel bis tief in nach treiben. :oops:

Schockdüse ist ganz aussgedreht, wobei das Spiel auch so abläuft wenn man sie fast rein gedreht hat.

Im Standgas läuft sie wie eine Vorführmaschine.

was kann ich den noch machen?

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 13:20
von mutschy
Haste den ZZP mal überprüft? Sprit is auch der richtige? Es soll Leute geben, die mischen 2x Öl mitm Sprit u wundern sich dann, warum es qualmt wie verrückt. Einen dieser Leute seh ich stets im Spiegel :oops: Das is mir aber nur ein Mal passiert...

Gruss

Mutschy

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 14:22
von obivan2
Zündzeitpunkt ist an der richtigen Stelle, kurz vor dem oberen Totpunkt. sprit ist 1:50 steht aber schon seit zwei Monaten.

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 14:28
von tony-beloni
Das ist ja schon mal nicht ganz verkehrt. ;D
Bei wie viel Millimeter vor dem oberen Totpunkt zündelt es denn?
Hast du die originale Lichtmaschine mit den originalen Fliehkraftversteller?
Hat sich in der kürze der Zeit auch schon dein Krümmer und Auspuff verfärbt?

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 18:15
von ea2873
obivan2 hat geschrieben:sie ruckelte um so heiße die Maschine wurde um so mehr kam man sich vor wie ein Rodeoreiter.


das klingt nicht nach Vergaser sondern nach Zündung.

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:59
von obivan2
Aber sie springt doch immer prima wieder an und ohne last nimmt sie meist gut Gas an.

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:03
von tony-beloni
Das ist leider kein Indikator für eine korrekt eingestellte Zündung.

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 7. August 2016 21:58
von schrauberschorsch
Bei Rodeoreiter fallen mir Probleme ein, die ich vor kurzem mit meiner RT hatte. Dort hatte sich die Kunststoffummantelung des Drahtes am Reglerwiderstand durchgescheuert (dort wo der Draht am oberen Ende "unter den Haken geklemmt ist"), warum auch immer, mit der Folge, dass es wahllos zu Ruckelanfällen gekommen ist, mal schon nach wenigen hundert Metern, mal erst nach 10km.

Nach meiner Erfahrung können die beschriebenen Probleme möglicherweise auch durch einen defekten Zündkondensator und/oder defekte Zündspule verursacht sein.

Voraussetzung ist natürlich, dass der ZZP, der Kontaktabstand und der Elektrodenabstand an der Kerze korrekt eingestellt sind.

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 8. August 2016 04:53
von derschonwieder
wisst ihr wo der name Bing herkommt? es macht bing wenn man das teil in die schrottkiste wirft. denn genau da gehört der hin ;-) ich hab einige deutsche motorräder mit Bing dingern gehabt - nie wieder! warum baust du nicht einfach einen originalen BVF an die ES?

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 8. August 2016 06:00
von r4v3n
Sitzt der choke gummi richtig?

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 8. August 2016 07:18
von UlliD
Ist das weiße Plasteteil im Schieber an der richtigen Stelle :?: :?: :?: :?: :?:

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 8. August 2016 10:16
von g-spann
...bei deiner Beschreibung stellen sich mir zwei Fragen:
Wenn die Mühle zu fett läuft, warum hängst du dann die Düsennadel höher?
Kann es sein, dass es sich bei der von dir sogenannten "Schockdüse" um die Leerlauf-Umluftschraube handelt?

Re: Reif für die Klappsmühle durch den Bingvergaser

BeitragVerfasst: 12. August 2016 17:44
von motorang
UlliD hat geschrieben:Ist das weiße Plasteteil im Schieber an der richtigen Stelle :?: :?: :?: :?: :?:


Servus,
guter Hinweis - das kann man versehentlich an falscher Stelle einbauen.
Es gehört so rein dass die Nadel tiefer hängt. Also oberhalb des Halteclips.
Baut man es falsch ein, kann die Nadel bei Vollgas die Düse verlassen ...

Gryße!
Andreas, der motorang