Seite 1 von 1

Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 8. August 2016 08:56
von ankavik
Hallo @all,
hab schon ein bißchen rum gesucht, und eigentlich auch schon eine Theorie - würde mich aber über eine kurze Bestätigung (oder Richtigstellung) Eurerseits freuen:

Nach ausreichender Einfahrzeit unserer kleinen TS125 jetzt noch mal nachgeschaut, ob wirklich alles passt.
Da ich die vordere Krümmerschraube nochmal neu abdichten wollte, habe ich auch noch an ein paar Stellen mehr geschaut:
Bei der Quetschkante hab ich dann doch noch eine Möglichkeit zur Verbesserung gefunden, und die "dicke" Fußdichtung gegen eine originale Papierdichtung ausgetauscht (jetzt bei ca. 1,45mm, vorher bei 1,85mm).

Bei der Testfahrt nun folgendes "Ergebnis" (im vierten Gang):
Bisher:
:arrow: das letzte 1/8 am Gaszug keine weitere Beschleunigung, bei größerer HD eher schlechteres Ergebnis. Somit potenziell mit kleinerer HD besseres Ergebnis möglich, aber (leider) nicht verfügbar...
Macht nix, denn nach gestriger Neubestimmung der Quetschkante:
:arrow: das letzte 1/4 am Gaszug keine weitere Beschleunigung (bei gleicher Höchstgeschwindigkeit!), aber "Klingeln" :!:

Meine Theorie: während vorher eher eine kleinere HD "optimal" gewesen wäre, müsste ich doch jetzt mit "optimierter" Quetschkante" eine (etwas) größere HD ausprobieren, richtig :?: :wink:

Größere HD´s für den verbauten BING hätte ich noch.... 8)

Danke schon mal vorab für Eure Tipps!

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 09:05
von ankavik
Hhmmm, 85 Zugriffe bis jetzt, aber keiner ´ne Meinung?.... :|
Würde schon helfen zu schreiben, "bist auf dem richtigen Weg!"... :wink:

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 09:28
von g-spann
...die größere HD ist jetzt schon die richtige Idee...eine noch bessere ist, sich ein Sortiment von original BING-HD (in 5er Schritten) hinzulegen und alles, was du an "aufgeriebenen" Düsen hast, in die Tonne zu hauen...das kann man nur schrittweise ausprobieren, wenn man keinen CO-Tester an der Hand hat...

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 09:37
von schrauberschorsch
Dass das Moped vorher auf dem letzten Achtel des Gaszugs keine Beschleunigung mehr entwickelt hat, halte ich nicht für bedenklich. Bei meiner RT ist es genauso und den Gaszug bis zum Anschlag zu ziehen mache ich eigentlich nur an langen Steigungen um die Geschwindigkeit noch etwas zu halten.

Bedenklicher ist es, wenn der Motor nun bei geringerer Fußdichtung und damit leicht höherer Fußdichtung auf 25% des Gaszugs keine Fahrt mehr aufnimmt.

Die Überlegung, den Vergaser größer zu bedüsen, würde ich auch anstellen. Eine weitere Überlegung ist, dass Du mit der dünneren Fußdichtung den ZZP Richtung spät verschoben hast. Ich würde daher auch die Einstellung der Zündung nochmal prüfen.

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 09:48
von ankavik
Hallo Gerd und Schorsch,
danke für Eure Antworten, insbesondere an den ZZP hatte ich garnicht mehr gedacht. Werde ich unbedingt vor den nächsten Abstimmungsfahrten noch kontrollieren! 8)

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 10:58
von beres
Der ZZP ändert sich nicht durch eine andere Fußdichtung.

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 11:50
von schrauberschorsch
beres hat geschrieben:Der ZZP ändert sich nicht durch eine andere Fußdichtung.


Glaube ich aber schon...Die neue Fußdichtung am Moped des Fragestellers ist dünner als die alte, so dass der Zündfunke jetzt zu einem Zeitpunkt kommt, zu dem der Kolben weiter oben steht als vorher mit der dickeren Fußdichtung. Durch die dünnere Fußdichtung rutscht der Zylinder ja insgesamt weiter runter aufs Kurbelgehäuse.

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 12:08
von beres
Das gilt nur für den Zylinder. Am Kurbeltrieb ändert sich nichts.

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 12:10
von michi89
schrauberschorsch hat geschrieben:
beres hat geschrieben:Der ZZP ändert sich nicht durch eine andere Fußdichtung.


Glaube ich aber schon...Die neue Fußdichtung am Moped des Fragestellers ist dünner als die alte, so dass der Zündfunke jetzt zu einem Zeitpunkt kommt, zu dem der Kolben weiter oben steht als vorher mit der dickeren Fußdichtung. Durch die dünnere Fußdichtung rutscht der Zylinder ja insgesamt weiter runter aufs Kurbelgehäuse.


Meiner Meinung nach ändert sich der ZZP nicht, wenn du andere Fuß- oder Kopfdichtungen verbaust. Man stellt den ZZP entweder als Winkelmaß vor OT ein oder rechnet diesen Wert in x-mm vor OT um. Wenn du nach Drehwinkel einstellst, ist es egal. Wenn du nach "mm vor OT" einstellst, ist es auch egal, da du ja das gesamte Messsystem absenkst oder anhebst.

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 17:31
von Lorchen
Das ist so richtig, Michi. Das Thema gab es vor einiger Zeit schon einmal.

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 19:11
von bigger1102
Achte auch drauf, das nicht was anderes klingelt. Ich mache mich auch gerade an die Bedüsung. Sie lief zu fett, konnte man an der Kerze sehen, und kein klingeln. Dann hab ich mir ne 105er Bing geholt. Klingeln... Dann immer wieder aufgerieben, bis ich fast wieder bei der Ursprungsgröße war. Klingeln war bei Vollgas immer noch da! Es war das Lenkradschloss!!! Will einer meinen Meisterbrief haben, billig!!!
Benny

Re: Vergaserabstimmung... Tipp gefragt...

BeitragVerfasst: 9. August 2016 20:07
von schrauberschorsch
michi89 hat geschrieben:Wenn du nach "mm vor OT" einstellst, ist es auch egal, da du ja das gesamte Messsystem absenkst oder anhebst.


Da gehe ich mit, wenn der Fragesteller nach Einbau der dünneren Fußdichtung den ZZP in mm vor OT eingestellt hat. Die Meßschraube wird ja in das Kerzenloch eingeschraubt, so dass der Abstand zwischen den Kolbenboden und Unterkante Kerzenloch meiner Meinung nach je nach Dicke der Fußdichtung auch variiert...