von es-heizer » 14. August 2016 21:04
Guesi hat geschrieben:Und Kurbelwelle mit Nadellager ist kein Problem, da kannst du dann ohne Probleme 1: 50 fahren.
Vorsicht! Wenn er eine Echte /0 hat, dann passt sowieso ne Nachbauwelle mit Nadellager nicht rein. Desweiteren würde die für erhebliche Unwucht sorgen.
Aber 1:50 würde auch dann nicht gehen, weil die /0 auf der Limaseite ein Hauptlager hat welches durch das Gemisch geschmiert wird und die Ölversorgung durch die kleine Fangtasche nicht ausreicht.
Ein Bild deiner aktuellen Welle wäre wichtig.
rillenkugellager hat geschrieben:Die neue Kurbelwelle hat auch am Pleulauge ein Nadellager.Ich kenne das nur mit Messingbuchse...
Wo bekommst du die neue Welle her? Hast du ein Bild dazu oder besser noch einen Link? Nachbauwellen gibt es nur für die /2 , die passen zumindest in die /1 aber hätten besagte Unwucht
rillenkugellager hat geschrieben:Muss ich hier etwas beachten bzgl. Des Kolbenbolzen?
Der Bolzen ist zugehörig zum Kolben und wird heutzutage auf Nullmaß geliefert. Die Kurbelwellen ebenso. Soweit die Theorie. Da noch Altbestände im Umlauf sind ist es durchaus möglich, dass der Bolzen nicht ganz genau zur Welle passt, aber das kann man anpassen.
rillenkugellager hat geschrieben:Und wisst ihr evtl ob die Kupplung der /1 baugleich mit der der /0 war?
Habe nämlich noch eine gute /1 Kupplung liegen.
Theoretisch ja, aber da muss man schauen, da war was mit dem Distanzstück zum Lager im Deckel. Der Abstand ist da anders.
-- Hinzugefügt: 14th August 2016, 9:14 pm --Hier abgebildet sind einige Wellen die zur /0 passen. Haupsächlich die 2 und die 3. Allerdings gabs damals noch kein Nadellager für den Kolbenbolzen. Heute werden aber bei Instandsetzung der alten Wellen auf Kundenwunsch Pleuel mit Nadellager eingesetzt.
kurbelwellen-0.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
es-heizer am 14. August 2016 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Rolf
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Rundlampe Nr.109
Wissenswertes für die Rundlampe
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.