Seite 1 von 1

Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 17:50
von rillenkugellager
Guten Tag liebe Mz Freunde
Ich habe eine Frage bezüglich der Maße für den Kolben der ES.
Ich habe den alten Zylinder mit einem Innenmikrometer vermessen und das Maß 70,02mm ermitteln können, laut meinem Reperaturhanbuch müsste ich beim neuen Kolben ein Einbauspiel von 0,04mm haben sprich einen Kolben d=69,98mm aber im Internet werden nur Kolben d=70mm angeboten.
Ich muss mir zudem eine neue Kurbelwelle kaufen, da meine alte nicht mehr Maßhaltig ist und das Pleul hinüber ist (geprüft auf einer Drehmaschine mit Messuhr)
Die neue Kurbelwelle hat auch am Pleulauge ein Nadellager.
Ich kenne das nur mit Messingbuchse...
Muss ich hier etwas beachten bzgl. Des Kolbenbolzen?
Und wisst ihr evtl ob die Kupplung der /1 baugleich mit der der /0 war?
Habe nämlich noch eine gute /1 Kupplung liegen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß
Fabian

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 18:06
von Guesi
Die Kolben werden mit dem vollen Maß angegeben(z.B. 70,00), sind aber unter diesem Maß, z.B. 69,96 mm.

Ich persönlich würde keinen neuen Kolben in einen gebrauchten Zylinder machen.Ich würde ihn auf das nächste Maß ausschleifen lassen.
Und Kurbelwelle mit Nadellager ist kein Problem, da kannst du dann ohne Probleme 1: 50 fahren.

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 18:54
von P-J
Guesi hat geschrieben:Ich persönlich würde keinen neuen Kolben in einen gebrauchten Zylinder machen.Ich würde ihn auf das nächste Maß ausschleifen lassen.
Es sei den das der Zylinder nur wenig, also unter 1000 Km gelaufen wäre, dann kann man das riskieren.

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 19:29
von rillenkugellager
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich denke der Zylinder hat noch nicht viel gelaufen, da keine Riefen vorhanden sind und er ein gleichbleibendes Maß hat.
Im unteren Teil lässt sich auch noch der Kreuzschliff erkennen.
Ist das evtl ein Indiz für eine geringe Laufleistung?

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 20:12
von P-J
rillenkugellager hat geschrieben:Ist das evtl ein Indiz für eine geringe Laufleistung?


Sicher sein kann man sich nur wenn mans selbst verbaut hat, wenn oben der Kreuzschliff nicht mehr erkennbar ist würd ich dem Rat vom Guesi folgen und auf das nächste Mass schleifen lassen.

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 20:44
von rillenkugellager
Ok danke für die schnelle Antwort
Habt ihr einen guten Ansprechpartner was das schleifen angeht?
Wo liegt man preislich bei einem Schliff aufs nächste Maß und einem Megu Kolben aus DDR Produktion?
Habt ihr Erfahrungen wie lange sowas dauert?

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 21:04
von es-heizer
Guesi hat geschrieben:Und Kurbelwelle mit Nadellager ist kein Problem, da kannst du dann ohne Probleme 1: 50 fahren.

Vorsicht! Wenn er eine Echte /0 hat, dann passt sowieso ne Nachbauwelle mit Nadellager nicht rein. Desweiteren würde die für erhebliche Unwucht sorgen.
Aber 1:50 würde auch dann nicht gehen, weil die /0 auf der Limaseite ein Hauptlager hat welches durch das Gemisch geschmiert wird und die Ölversorgung durch die kleine Fangtasche nicht ausreicht.
Ein Bild deiner aktuellen Welle wäre wichtig.
rillenkugellager hat geschrieben:Die neue Kurbelwelle hat auch am Pleulauge ein Nadellager.Ich kenne das nur mit Messingbuchse...

Wo bekommst du die neue Welle her? Hast du ein Bild dazu oder besser noch einen Link? Nachbauwellen gibt es nur für die /2 , die passen zumindest in die /1 aber hätten besagte Unwucht :wink:
rillenkugellager hat geschrieben:Muss ich hier etwas beachten bzgl. Des Kolbenbolzen?

Der Bolzen ist zugehörig zum Kolben und wird heutzutage auf Nullmaß geliefert. Die Kurbelwellen ebenso. Soweit die Theorie. Da noch Altbestände im Umlauf sind ist es durchaus möglich, dass der Bolzen nicht ganz genau zur Welle passt, aber das kann man anpassen.

rillenkugellager hat geschrieben:Und wisst ihr evtl ob die Kupplung der /1 baugleich mit der der /0 war?
Habe nämlich noch eine gute /1 Kupplung liegen.

Theoretisch ja, aber da muss man schauen, da war was mit dem Distanzstück zum Lager im Deckel. Der Abstand ist da anders.

-- Hinzugefügt: 14th August 2016, 9:14 pm --

Hier abgebildet sind einige Wellen die zur /0 passen. Haupsächlich die 2 und die 3. Allerdings gabs damals noch kein Nadellager für den Kolbenbolzen. Heute werden aber bei Instandsetzung der alten Wellen auf Kundenwunsch Pleuel mit Nadellager eingesetzt.


kurbelwellen-0.jpg

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 21:16
von rillenkugellager
In meinem Reperaturhandbuch steht das es 2 verschiedene Kurbelwellen gab.
Bei mir war Bild Nr 3 verbaut
Die alte Ausführung hatte 3 Bohrungen in den Hubscheiben.
Die "neuere" Ausführung hatte geschlossene Hubscheiben und war rund 1,3 mm breiter.
Diese war bei mir bereits verbaut.
Hier ein Link zur nachbau Welle
http://m.ebay.de/itm/Kurbelwelle-MZ-ES- ... 0408.m2460

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 21:22
von es-heizer
Hab ich mir gedacht. Ist ne Welle für die /2 , geht auf keinen Fall für dich, selbst wenn du das Motorgehäuse einer /1 hättest.
Der Anbieter ist oft schon darauf angesprochen worden aber leider beratungsresistent. Er bietet die immer wieder mit der Bezeichnung an :roll:

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 22:04
von rillenkugellager
Also wenn ich jetzt zusammenfasse:
Ich muss den Zylinder ausschleifen lassen und einen neuen Kolben verbauen.
Die Kupplung kann ich vermutlich von der /1 nehmen.
Die Kurbelwelle regenerieren lassen oder eine regenerierte kaufen..
Habt ihr eine gute Adresse und Erfahrungen wie teuer sowas ist und wie lange soetwas im Schnitt dauert?
Beste Grüße

PS: Das mit der falsch deklarierten Nachbauwelle geht ja gar nicht :x

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 22:09
von es-heizer
Christof regeneriert die zum guten Preis und könnte dir sicher auch eine Welle mit Nadellager zurechtmachen. Schreib ihn einfach mal an. Er kann dir auch wegen der Kupplung weiterhelfen.
Wo du deinen Zylinder hinschicken kannst, da bemühe einfach mal die sufu, darüber haben hier schon viele Erfahrungen gesammelt.

Re: Kolbenmaß ES 250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2016 23:14
von rillenkugellager
Danke dafür, ich habe ihm eine Nachricht gesendet :ja: