Seite 1 von 1
Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 11:30
von dr.blech
Hallo ihr,
ich bin dabei mir ganz in Ruhe einen Ersatzmotor aufzubauen.
Es soll alles schön ordentlich werden, naja ihr kennt das...
Ich habe ihn zerlegt und frage mich nun was ich mit der Garnitur anfange.
Der Kolben sieht an sich noch gut aus. Gut, er hat jetzt ein paar Kratzer weil ich die völlig festgebackenen Ringe nur unter Aufwendung brachialster Gewalt und Hitze entfernen konnte.
Eigentlich wollte ich einen neuen Schliff bzw. was ganz anderes aber man soll ja nicht immer alles wegwerfen. Andererseits, wenn ich den jetzt wieder einbaue und hinterher klapperts, habe ich auch keine Freude dran.
Beratet mich doch mal bitte!
Grüße, Simon
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 11:57
von Lorchen
96,89mm

Das ist doch ein Nullmaßkolben?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 12:16
von dr.blech
Sicher? Ich dachte erstes Übermaß.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 12:44
von Klaus P.
Nut sauber machen ist ja klar,
wenn du Geld über hast die berühmte Kur.
Sonst Micrometer bemühen, Stoßspiel und Nutspiel auch
und die Bolzen/Bohrung prüfen.
Alles was du selbst weißt.
Gruß Klaus
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 15:10
von mareafahrer
Wieder einbauen und fahren bis es irgendwannmal klappert.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 15:58
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:96,89mm

Das ist doch ein Nullmaßkolben?
aber nicht für MZ...68..96

Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 19:41
von heizer2977
eben aus 68.96 wird ehr ein Schuh draus und das ist Nullmass für die etz 250
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 19:47
von Klaus P.
Smilies beachten !!!!!!!!!!!

Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 19:53
von dr.blech
Tatsächlich Nullmaß?
Also auf dem Zylinder steht +1. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es das erste Übermaß ist.
Die Ringe sind übrigens bei der Demontage zerbrochen. Bekäme man da noch irgendwo neue in guter Qualität?
Habe vorhin mal den Zylinder entkeimt. Der sieht nicht so doll aus. Vom Kreuzschliff keine Spur mehr und die Lauffläche leicht riefig.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 20:05
von Klaus P.
Die +1 ist eine Kennzeichnung für den (1.) Neuschliff und bedeutet im Klartext Durchmesser 69,01 mm.
Das ist die Grundlage um einen passenden Kolben zuzuordnen, bei Einbauspiel 0,05mm.
Klaus
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 20:09
von UlliD
Was aber auch nicht hilft, wenn die Laufbuchse riefig ist, 1x Schleifen und vorher guten passenden Kolben organisieren.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 20:15
von dr.blech
Der erste Neuschliff?
Was bedeutet das im Klartext? Dass es ab Werk schon so verschiedene Zylinderdurchmesser gab?
Der Motor ist von 83 und soll noch den ersten Kolben haben? Der hat sein Geld rein, würde ich sagen...
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 20:27
von voodoomaster
ist wie bei den ddr nadellagern für den kolbenbolzen. gab nullmaß, was 69,00 wäre, dann stände auf dem zylinder eine 0, bei 69,01 die +1, bei 69,02 eine +2 oder entgegengesetzt bei 68,99 eine -1 und bei 68,98 eine -2

gute kolbenringe hab ich bei sausewind bekommen, aber direkt vor ort, ist ddr ware.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 20:30
von Klaus P.
Es gab 3 Neuschliffe,
69,00, 69,01;und 69,02
@ Ulli,
ich habe versucht seine Frage nach dem +1 zu erklären, mehr nicht.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 21:11
von Lorchen
Daher ist dieser Zusatz nur für einen Nullmaßzylinder bedeutsam. Nach dem ersten Schliff zum nächsten Übermaß sagt dieser Zusatz nichts mehr aus. Der Zusatz gibt die Abweichung in 1/100stel Millimeter vom Nullmaß an.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 21:19
von dr.blech
Alles klar!
Das war mir bislang unbekannt. Vielen Dank für eure Geduld.
Aufgrund des riefigen Zylinders tendiere ich nun doch zum schleifen lassen.
Habe gerade mal in Shops geschaut. Danach ist der Kolben für das erste Übermaß 69,50. Richtig?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 21:28
von Lorchen
Dein Kolben hat 68,96mm und ist für das Nullmaß. Hat die ETZ 0,05mm Einbauspiel?

Ich glaube ja. Dann gehört dazu ein Nullmaßzylinder mit der Kennzeichnung +1. Beides müssen Neuteile sein!
Du brauchst jetzt einen Kolben mit ca. 69,50mm (69,48 oder 69,52 ist dabei egal). Damit dann zum Schleifer und der schleift den Zylinder auf ein Maß 0,05mm größer als dein beigestellter Kolben.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 21:38
von dr.blech
So er denn weiß was er tut.
Bei der letzten Garnitur die ich aufarbeiten ließ, klapperte der Kolben nach 5000km. Das will ich nicht nochmal.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 21:43
von Lorchen
Dann war vielleicht der Kolben minderwertig.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 21:49
von dr.blech
Nein das war ein Megu.
Ich habe den damals einfach abgegeben, frei nach dem Motto " die wissen schon was die tun".
Dafür hat er nie geklemmt, aber ist eben laut ohne Last.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 22:02
von Lorchen
Sauberes Kolbenkippeln wegen zu hohen Einbauspieles.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. August 2016 22:08
von Christof
Nach 5000 km? Das klingt eher nach einem schiefen Pleuel. Zu groß wäre es ja von anfang an. Also hätte es auch von Anfang an klappern müssen.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 06:29
von trabimotorrad
Vermesse den Kolben mit eine Bügelmess-Schraube und den Zylinder mit einem Innenmessgerät (Subito). Wenn das daraus resultierende Laufspiel noch unter 0.08 mm ist, würde sich eine Wahl-Kur noch lohnen, liegt es darüber, eher nicht.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 07:24
von dr.blech
@ Christof
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau ab wann das damals auftrat. Das ist schon gute 6 Jahre her und seit dem fahre ich mit dem klappern. Mit der Zeit ist es mehr geworden und seit dem ich mit Resonator fahre noch extremer, warum auch immer. Wenn der Motor Last hat ist Ruhe, nur beim Abtouren rasselt es.
Subito ist vorhanden, nur eine passende Messschraube finde ich auf Arbeit nicht.
Bis 0,08 mm geht Wahlkur noch?
Ab welchem Einbauspiel klapperts eigentlich?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 08:30
von TeEs
Lorchen hat geschrieben:Du brauchst jetzt einen Kolben mit ca. 69,50mm (69,48 oder 69,52 ist dabei egal). Damit dann zum Schleifer und der schleift den Zylinder auf ein Maß 0,05mm größer als dein beigestellter Kolben.
Es gibt auch Zylinderschleifereien, die schleifen 8/100 gezielt als Einbauspiel. Begründung: (Zitat) "Heute kann/will niemand mehr einen Motor richtig einfahren. Da schleifen wir auf 8/100 sonst kriegen wir dauernd Reklamationen wenns dann klemmt."

Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 09:03
von muenstermann
dr.blech hat geschrieben:Der Kolben sieht an sich noch gut aus. Gut, er hat jetzt ein paar Kratzer weil ich die völlig festgebackenen Ringe nur unter Aufwendung brachialster Gewalt und Hitze entfernen konnte.
Eigentlich wollte ich einen neuen Schliff bzw. was ganz anderes aber man soll ja nicht immer alles wegwerfen. Andererseits, wenn ich den jetzt wieder einbaue und hinterher klapperts, habe ich auch keine Freude dran.
Beratet mich doch mal bitte!
Grüße, Simon
machs am besten so wie Burt Munro (Sir Anthony Hopkins)!
Hier klick machenmit etwas "Chevi" und etwas Ford wird bestimmt wieder ein ordenlicher Kolben draus

Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 09:15
von motorang
Ich täte den Kolben ins Regal legen. Irgendwann ist einer froh drum ...
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 09:22
von dr.blech
Ich denke so wird es auch werden.
Habe gerade mit Zylinderbude telefoniert. Die haben noch Megu's mit 69,50 da.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 10:27
von Klaus P.
Wenn du schon hin willst,
die Bude kann aber auch deine Teile messen, beurteilen und evtl. ist es mit leichtem Sauberhonen gemacht.
Dann fehlen nur noch die Ringe.
Den vorhandenen Kolben würde ich mir denn aber auch noch sichern.
Gruß Klaus
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 20:48
von dr.blech
So soll es sein.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
19. August 2016 21:52
von der maaß
wo lässt du deine Zylinder schleifen?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 06:50
von dr.blech
Hier ein kurzes Update.
Ich hatte Kolben und Zylinder zum Vermessen im Zylinderstudio.
Die meinten das Einbauspiel sei jenseits von einem Zehntel.
Ok, dann eben das erste Übermaß, meinte ich und sprach ihn auf den versprochenen MEGU an.
Er räumte ein, dass sie doch keine mehr hätten obwohl es mir in Telefonaten vorher versichert wurde.
Hmm, Mist.
Ich habe den Zylinder nun erstmal wieder mitgenommen und gestern mit Fischer in Magdeburg telefoniert.
Das Gespräch war nett aber irgendwie auch ernüchternd.
Er erzählte mir wie gut seine Kolben sind. Dass die eben aus der originalen Legierung bestehen und nach der Bearbeitung noch wärmenehandelt und gealtert werden.
Dann sagte er aber auch dass er grundsätzlich 150 Hundertstel mehr Einbauspiel gibt, wegen der moderneren Kraftstoffe.
Er hat auch nicht alle Kolbengrößen da und müsste bei mir 2 Maße überspringen.
Dann riet er mir dazu stets Stihl Zweitaktöl mit Bleizusatz zu fahren, weil da die Kurbelwelle gut geschmiert wird.
Das klang mir dann doch etwas wunderlich.
Ich meine der Mann hat 50 Jahre Kolbenerfahrung aber dann die Story mit dem Bleiersatz...
Ich weiß nich....
Was meint ihr?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 07:31
von blaublau
Das klingt wie aus dem Internet gelernt
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 08:10
von OChris
Das mit dem Bleiersatz...
150/100 mehr einbauspiel? das wären ja 1,5mm

Da klemmt natürlich nich so schnell was. Das kippelt dann höchstens noch.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 08:11
von Lorchen

1,5 Hundertstel mehr. Das wären dann 0,055mm Einbauspiel
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 08:35
von dr.blech
blaublau hat geschrieben:Das klingt wie aus dem Internet gelernt
Was?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 08:50
von stelue
Hallo,
hol dir doch einen Kolben von Guesi, er hat doch welche hochwertig nachfertigen lassen.
Den kannst du dann mit 5/100 Einbauspiel schleifen lassen, die richtige Größe (1. Übermaß) sollte ja lieferbar sein.
Das klingt für mich besser als der Vortrag von Herrn Fischer, insbesondere der Teil mit dem Überspringen von 2 Schleifmaßen.
Es hängt wahrscheinlich auch viel von den Kolbenringen ab, ob etwas klappert oder nicht.
Gruß
Martin
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 09:10
von blaublau
dr.blech hat geschrieben:blaublau hat geschrieben:Das klingt wie aus dem Internet gelernt
Was?
Seine Tipps mit dem Öl, dem EBS und der Kraftstoffqualität.
Ich sehe solche Aussagen sehr skeptisch. Aber gut, jeder hat andere Erfahrungen gemacht
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
16. September 2016 19:58
von dr.blech
Also ich will ja Herrn Fischer keinesfalls schlecht reden oder so. Immerhin gibt es viele Leute die mit seinen Produkten rumfahren und sehr zufrieden sind.
Vielleicht auch weil sie einfach vertrauen und nicht zu viel nachfragen.
Der Mann hat schon ewig mit Kolben zu tun, wird schon wissen was er macht und man hört ja auch definitiv mehr Gutes als Schlechtes.
Wichtig ist doch, dass es funktioniert.
Ich habe lediglich meinen Persönlichen Eindruck geschildert und für mich festgestellt, dass diese Option nichts für mich ist.
Ich denke, dass es tatsächlich ein Güsikolben wird und ich den Zylinder in der Zylinderbude meines geringsten Misstrauens schleifen lasse.
Grüße aus Rochlitz!
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
17. September 2016 19:27
von Klaus P.
Hallo Dr,
ich habe auch Kolben von Fischer.
Das mit dem Einbauspiel kann nicht sein, 150/100 sind ja 1,5 mm (hat OChris auch schon angemerkt und Lorchen berichtigt), hast du dich vielleicht verhört oder verschrieben ?
Mein Schleifer will auch gerne immer 1 bis 1,5/100 mehr schleifen, allerdings ist genau 0 zu schleifen auch nicht möglich.
Er hat nicht immer alle Kolben vorrätig, das ist richtig und dann blöd, wenn man gleich 2 Maße überspingen muß.
Hier ist ein Bild von einem Fischer Kolben,
die 5 unten zeigen das Einbauspiel in /100 an,
die 11 8 stehen für die Fertigung 2011 8. Monat o. Woche.
Die Kolben kosten zwischen 80 u. 100 €.
Gruß Klaus
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
17. September 2016 22:39
von dr.blech
Ich habe den Fehler bemerkt.
Es ist so, dass er 1,5/100 mehr gibt.
Also statt 5/100 macht er 6,5/100.
Gestern habe ich mit einem Schleifer gesprochen der meinte, dass er die ETZ Kolben unter Verwendung guten Materials, mit 4/100 einschleift.
Ab 6,5/100 könnte es seiner Meinung nach schon klappern.
Die Sache wird immer undurchsichtiger.
Ich will doch einfach nur Perfektion. Grins!
Grüße, Simon
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
18. September 2016 09:29
von ea2873
würde es machen, wie in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben, also ETZ250 mit 5/100mm. Das geht problemlos mit einem guten Kolben (mit Fischer habe ich persönlich gute Erfahrungen). Minderwertige Kolben hatte ich auch schon mal getestet (da es ein reiner Testbetrieb war und wir um die höhere Ausdehnung des Materials wussten), damals mit 7/100 und 6/100 eingeschliffen. 7/100 muß nicht zum klappern führen, wenn die Wärmeausdehnung das höhere Spiel wieder kompensiert, mittelweile würde ich jedoch nur hochwertige Kolben verbauen.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 07:34
von dr.blech
Aktueller Zwischenstand.
Am Sonnabend ist die olle Almette gekommen.
Ende der Woche geht's zum Schleifen.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 15:40
von rockebilly
Hi
Ich hab den ALMET von Günters Schleiferei mit 6/100 einschleifen lassen.
Mit eingestellten 1,2 mm Quetschmaß läuft das Dingen butterweich in der Buchse.
Michel
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 19:23
von dr.blech
Warum so viel Luft?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 19:34
von rockebilly
Hab noch keinen Nachbau gehabt der bei Werks 5/100 nicht geklemmt/ aufgepilzt hat.
Also Probier ich das mal mit 6/100
Abdrehen kann ich immer noch ^^
Deswegen.

Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 19:42
von dr.blech
Dank Dir.
Wie ich weiter oben schon schrieb, will mein Schleifer den sogar mit 4/100 schleifen.
Darüber hinaus soll ja auch noch ein ORP Kopf drauf. Ich weiß nicht wie der sich auf die Temperatur und damit die Ausdehnung des Kolbens auswirkt.
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 19:49
von rockebilly
So ein ORP hab ich drauf...
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 20:26
von dr.blech
Kannst Du etwas zur Verbrennungstemperatur sagen?
Re: Was mach ich mit dem Kolben?

Verfasst:
26. September 2016 20:44
von rockebilly
Nö...( Bis auf das sich nichts groß ändert mit so einem Kopf.. Das was er eigentlich heißer werden müsste Aufgrund der Verdichtung kühlt er ab weil er effektiver ist ) Du... Ohne Löcher in Köpfe oder Auspuffanlagen zu bohren....
Sowas lese ich lieber an den Farben vom Krümmer oder vom Auspuff ab..wobei aber deine Frage sich mehr auf den Krümmer bezieht.
Da bin ich altmodisch ...
