MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon MZ Hof » 18. August 2016 12:55

Mahlzeit zusammen , ich stehe gerade vor einem Rätsel . Im MZ Lehrvideo zur Montage des ETZ250/251 Motors ist das Ölleitblech bei der Demontage zwischen Sprenring und Wedi , bei der Montage ist es zwischen Lager und Sprengring . Außerdem einmal mit der Wölbung nach außen und einmal nach innen . Was ist richtig ???
Martin

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 14:29
Wohnort: Aschersleben

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon Lorchen » 18. August 2016 12:58

Der Fehler ist bekannt. Das Blech kommt zwischen Lager und Sicherungsring und dann logischerweise mit der Wölbung nach außen. Der Körnerpunkt steht dann als Verdrehsicherung in der Öffnung des Sicherungsringes.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon MZ Hof » 18. August 2016 13:12

Danke , für die schnelle Antwort . Da kann ich ja heute Nachmittag loslegen .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 14:29
Wohnort: Aschersleben

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon Guesi » 18. August 2016 13:28

Es gibt auch Nachfertigungen der Ölleitscheibe, die 0,8 mm statt der originalen 0,5 mm dick sind.
Pass also auf, daß du die 0,5 mm Bleche hast.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon pierrej » 18. August 2016 15:13

Guesi hat geschrieben:Es gibt auch Nachfertigungen der Ölleitscheibe, die 0,8 mm statt der originalen 0,5 mm dick sind.
Pass also auf, daß du die 0,5 mm Bleche hast.


Oh ja das is janz wichtig, ich habe wegen einer 0,8mm Scheibe fast graue Haare bekommen. Aber das Forum hat mich wie immer bestens beraten und der Günter hat den passenden Ersatz geliefert.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon Christof » 18. August 2016 21:36

Guesi hat geschrieben:Es gibt auch Nachfertigungen der Ölleitscheibe, die 0,8 mm statt der originalen 0,5 mm dick sind.
Pass also auf, daß du die 0,5 mm Bleche hast.


pierrej hat geschrieben:Oh ja das is janz wichtig, ich habe wegen einer 0,8mm Scheibe fast graue Haare bekommen.


Wenn man die Lager zuerst auf die Welle aufzieht und dann das Ganze ins Gehäuse montiert, muss zwischen der rechten Ölleitscheibe und dem Sicherungsring ein Spiel von 0,2mm sein (messbar mit Ventilspiellehre). Ist das nicht der Fall sind z.B. die Ölleitscheiben zu dick.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon MZ Hof » 19. August 2016 11:42

Hallo Güsi , die Lager und Ölleitscheiben sin von Dir . Ich denke das sollte passen .

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 14:29
Wohnort: Aschersleben

Re: MZ Lehrvideo ETZ 250 ,Ölleitscheibe

Beitragvon Guesi » 19. August 2016 11:56

Dann ist gut :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 21 Gäste